| gh1 | "Jetzt brechen sie sich das Genick", sagte meine Mutter, und wir umarmten uns. | Muetter 402 |
| 落ちぶれる、自滅する "sich das Genick brechen" D2 (2003.08.14) | ||
| gh2 | Er laesst bei seinem Einleitungskommentar keine Zweifel aufkommen, dass es fuer Wufflli nun ums Ganze geht. | Kampf 130 |
| 天下分け目の時だ Wufflli=人名 "Jetzt geht's ums Ganze" S (2003.09.03) | ||
| gh3 | Eine Loesung koennte sein, das an einer Spitzenlage gelegene Firmenareal fuer teures Geld zu veraeussern. | Kampf 163 |
| 高い金で "fuer teures Geld" S (2003.09.07) | ||
| gh4 | Die Aachener berufen sich nun gewissermassen auf hoehere Gewalt, um den aus Kilchberg verordneten Sinneswandel auch dem letzten Lindt-Angestellten einsichtig zu machen. | Kampf 190 |
| 不可抗力、天災 ここでは「逆らえない権力」の意 "hoehere Gewalt" D2 (2003.09.21) | ||
| gh5 | "Ich gebe mich geschlagen", bekannte er heiter. | Hebt 184 |
| 降参する(遊戯などでー) "sich geschlagen geben" S 、Dudenは"schlagen"の項目に "sich geschlagen geben/ bekennen" (2003.10.13) | ||
| gh6 | Tief im Innern des uralten Ozeandampfers bemuehten sich Spencer und sein Mannschaft, die Pumpen in Gang zu halten. | Hebt 243 |
| 動かせておく、運営する "etwas in Gang halten" D2 (2003.11.02) | ||
| gh7 | Er hat seinerseits die gleiche Absicht; diese Suche nach dem geeignetsten Ausdruck, um dem Willens des Generals Gestalt zu geben, wird unsere Freundschaft einleiten. | Zwischen 423 |
| 明らかになる "einer Sache Gestalt geben/verleihen" D2 (2003.11.23) | ||
| gh8 | Es erwaermt das nationale Herz, wie sehr sich Japans politische Elite ueber alle Graeben hinweg fuer eine "fuer alle sichere Gesellschaft" einsetzt. | FuW 08.11.03,33 |
| 永久に、死んでもなお お墓は永遠の代名詞なのでしょう "bis ueber das Grab hinaus" D2 | ||
| gh9 | UBS setzen ein Glanzlicht. | FuW 14.02.04,3 |
| 効果を与える(特別なー) ここは新聞の見出しでUBS(会社名)が株式市場に良い効果を与えるの意 元は美術用語で陽光部の意 "einer Sache Glanzlichter aufsetzen" D2 | ||
| gh10 | Der weltweit fuenfgroesste Erdoelproduzent hat im vergangenen Jahr 100 Mio. Tonnen schwarzes Gold eingefuehrt. | FuW 03.03.04,43 |
| 石炭、石油 日本でもかつて石炭を「黒いダイヤ」ともてはやした "schwarzes Gold" D2 最近では水のことを"das blaue Gold"と呼ぶよう。 | ||
| gh11 | Ueber Geschmack laesst sich auch im 21. Jahrhundert nicht streiten, was dem einen gefaellt, findet ein anderer schrecklich. | FuW 06.03.04,44 |
| 蓼食う虫も好き好き(諺) "ueber Geschmack laesst sich nicht streiten; die Geschmaecker sind verschieden." D2 | ||
| gh12 | Marktteilnehmer bezeichnen die Meldung lediglich als Mosaiksteinchen des erhofften Aufschwungs. Geduld bringt (hoffentlich) Rosen. | FuW 10.03.04,5 |
| 忍耐は成功をもたらす(諺) 日本語で相当する諺は、、、 "Geduld bringt Rosen" D2 | ||
| gh13 | Eigentlich sind die Geschichten aus dem Leben eines Taxifahrers ja nicht mit Geld zu bezahlen. | Baby 380 |
| 価値がある(計り知れないー) "nicht mit Geld zu bezahlen sein" D2 (2004.04.04) | ||
| gh14 | Er wollte sich also nicht weiter aeussern. Ein Gentlman geniesst und schweigt. | Zauber 478 |
| 賢い紳士は楽しみ沈黙する。 諺 (ここでの楽しみは男女関係のこと) "der Kavalier geniesst und schweigt" D2の応用 (2004.04.04) | ||
| gh15 | Sicherheit hat ihren Preis. Sicherheit wird gross geschrieben. | FuW 21.02.04,29 |
| 重要であるとみなす "gross geschrieben werden" D2 | ||
| gh16 | Ja, bitte, nichts zu danken. Gern geschehen. Wenn ich auf diese Weise zur Wahrung des Familienfriedens beitragen konnte, soll es mir recht sein. | Baby 358 |
| どういたしまして "gern geschehen!" D2 / 反対ではない(私はー) "es soll mir/ mir solls recht sein!" D2 (2004.04.11) | ||
| gh17 | Er arbeitete sich langsam zum Adjutanten und schliesslich zum Chefadjutanten empor, weil er der einzige aus der alten Garde war. | Stunde 49 |
| 信頼のおける人間 "(noch) von der alten Garde sein" D2 (2004.04.18) | ||
| gh18 | Als sie die voellig zerstoerte Stadt in einer Reihe von Feldzuegen im Herbst 1942 fast zur Gaenze eingenommen hatten, | Ber 10 |
| ことごとく、全体で "zur Gaenze" D2 (2004.05.02) | ||
| gh19 | Schukow heckte sogar einen genialen Scheinangriffsplan aus, um die Deutschen glauben zu machen, es handle sich um eine klassische Zangenbewegung. | Ber 67 |
| 信じ込ませる "jmdn etwas glauben machen" D2 (2004.05.09) | ||
| gh20 | Ich musste einen langen Gang entlanggehen und in den letzten Tuer verschwinden. Es wurde jedes Mal ein Gang nach Canossa. | Stunde 173 |
| 赦しを請う事(屈辱的にー) ドイツのハインリッヒ4世がカノッサ城に滞在する教皇に赴いたのが元(カノッサの屈辱) "ein Gang nach Canossa/ Kanossa" D2 (2004.05.09) | ||
| gh21 | "Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los." Geothe passt immer. Und sein "Zauberlehring" ist geradezu massgeschneidert, Amerikas Irritation ueber Chinas Aufschwung Ausdruck zu verleihen. | FuW 08.05.04,45 |
| 飼い犬に手を噛まれる(やや意訳) 手塩にかけた者が勝手な方向に進んでしまう場合に使う ゲーテ"Zauberlehring"より Z、D2 | ||
| gh22 | gewichtiges Dokument, welches die Plannungsstaebe der Banken rund um den Globus seither zu einer intensiven Auseinandersetzung gezwungen hat. | FAZ 13.12.03,15 |
| 世界中で "rund um den Globus" N | ||
| gh23 | Ich soll schon aus ihm herausbekommen, wie sich die Sache nun eigentlch verhaelt. Einem geschenkten Gaul sollten wir nicht ins Maul schauen. | Toskana 23 |
| 貰えるものは夏でも小袖 諺 かつての馬の取引で買い手は歯並びでその年と価値を確かめたことが元 GaulとMaulで韻を踏んでいる "einem geschenkten Gaul sieht/ schaut/ guckt man nicht ins Maul" D2 (2004.06.04) | ||
| gh24 | Ebenso wenig ueberrascht, dass die Chinesen diesem Ansinnen kein Gehoer schenkten. | FuW 29.05.04,1 |
| 聞いてあげる "jmdm Gehoer schenken" D2 | ||
| gh25 | In der Kueche war Hochbetrieb, um den verwoehnten Gaumen des Gestes zu befriedigen. | Stunde 102 |
| 肥えた舌 "einen feinen (verwoehnten) Gaumen haben" S、D (2004.06.27) | ||
| gh26 | Jeder sagte: "Alles Gute, mein Fuehrer" oder "herzlichen Glueckwunsch, mein Fuehrer". | Stunde 106 |
| お元気で "Alles Gute" S (2004.06.27) | ||
| gh27 | Sie schreibt dazu: "Ihre Gesellschaften sind immer Glueckssache. Oft ist der Tee noch nicht fertig, wenn,,, | Magda 210 |
| 運任せだ ここではパーティーの準備がいつも不手際であると言う意味 "Glueckssache sein" D2 (2004.07.11) | ||
| gh28 | Und gerade die Kenntnis machte es so schwer, den boesen Geist zu erkennen, der dem Genie innewohnte. | Stunde 130 |
| 悪魔、悪霊 "der boese Geist" S (2004.07.11) | ||
| gh29 | an einem Drehbuch, bei dem selbst der Papst vom Glauben abfaellt und einen Ersatzmann fuer dich suchen geht | Baby 83 |
| 変節する、信仰を捨てる "vom Glauben abfallen" S (2004.05.09) | ||
| gh30 | Gemessen daran spielt der Bereich im Konzern nicht die erste Geige. | FuW 12.05.04,2 |
| 役割を果たす(重要なー) オーケストラの第一バイオリンが元 "die erste Geige spielen" D2 | ||
| gh31 | "Naechstes Jahr wird bestimmt Frieden sein", sagte sie ihrer Sekretaerin. Der lief eine Gaensehaut ueber den Ruecken. | Magda 311 |
| ぞっとする(鳥肌が立つほどー) 本を読まないとなぜここで秘書がぞっとしたのかは理解しがたい "jmdm laeuft/ kriecht/ jagt eine Gaensehaut ueber den Ruecken" D2 (2004.07.25) | ||
| gh32 | Er macht kein Geheimnis aus sein Praeferenzen. | FuW 20.03.04,34 |
| 秘密にする 例の方に否定形「隠せない」の用い方が多い "ein Geheimnis aus etwas machen" S | ||
| gh33 | Wer heute einen der insgesamt 500 Sporwagen Mercedez-Benz McLaren kaufen will, muss sich in Geduld fassen. | FuW 24.03.04,29 |
| じっとこらえて待つ "sich in Geduld fassen" D2 | ||
| gh34 | Alle diese Massnahmen erfolgen nicht ohne Grund. | Magda 237 |
| ゆえあって "nicht (ganz) ohne Grund" S (2004.08.12) | ||
| gh35 | Gott gebe, dass mir die Kraft bleibt, um das Letzte, Schwerste zu tun. | Magda 326 |
| 望むらくは、、、、 "wollte/ gebe Gott, dass,,,," D2 (2004.08.22) | ||
| gh36 | Ohnehin tut man gut daran, sich nicht vom Glanz in den Medien beliebter Fuehrungsgestalten blenden zu lassen. | FuW 25.08.04,1 |
| 正しい行動だ(ーするのはー) "gut daran tun" D2 | ||
| gh37 | Langfristig orientierte Investoren halten sich dagegen zurueck. Das hat aber auch sein Gutes. | FuW 26.06.04,3 |
| 良い面がある "sein Gutes haben" D2 | ||
| gh38 | Dann holte ich tief Luft und dankte Gott, dass es bei mir trotz allem so glimpflich abgegangen war. | verdammt 101 |
| 済む(たいしたことなくー) "glimpflich abgehen" S (2004.10.24) | ||
| gh39 | Wie von Geisterhand in Gang gesetzt, heulten mancherorts bis hin nach Berlin die Sirenen los. | Untergang 15 |
| 見えざる力に動かされるように "wie von/durch Geisterhand" D2 (2004.10.24) | ||
| gh40 | Hermann Hesse verfasst den Roman "Das Glasperlenspiel". Franz Werfel schreibt sein zeitgenoessisches Drama " Jakubowsky und der Oberst". | verdammt 181 |
| ガラス玉遊戯 こう日本では訳されいるようだがヘルマン.ヘッセの小説名 自己目的の芸術を暗示する意味で今日用いる Z (2004.10.30) | ||
| gh41 | Wiederholt sich die Geschichte? Ich wuerde heute keine Wette eingehen, dass an der Generalversammlung das Gleiche nicht wieder passieren koennte. | FuW 27.03.04,13 |
| 歴史は繰り返す ローマ時代の歴史家ルフスの言葉。(当時すでに、、、、筆者) | ||
| gh42 | Carins Verwandte, auslaendische Diplomaten und saemtliche hochrangige Politiker gaben das Geleit. | Frauen 22 |
| 随行する、会葬する "jmdm das (letzte) Geleit geben" D2 (2005.01.09) | ||
| gh43 | Sie wusste zwar nicht, wo die Glocken hingen, aber sie kannte ihre Anna,,,, | Taraum 113 |
| 知りもしない(のに喋る) "die Glocke laeuten hoeren, aber nicht wissen, wo sie haengt" D2 (2005.02.06) | ||
| gh44 | "Er fasste mich immer fest. Ich liess alles mit mir geschehen." | Hitlers 129 |
| 放っておく "etwas geschehen lassen" S (2005.03.13) | ||
| gh45 | Berater mit Sachkenntnissen fanden zu Beginn von Bushs erster Amtsperiode nicht mehr das Gehoer. | FuW 06.04.05,1 |
| 聞いてもらえる(自分の問題などをー) "Gehoer finden" D2 | ||
| gh46 | Sein Adjutant nahm sie mit zu einem Auftritt im Sportpalast, wo Leni Hitlers Worte vernahm: "Gemeinnutz geht vor Eigennutz". | Hitlers 277 |
| 公益は私益に優先する 大義親を滅す(諺) モンテスキューが「法の精神」で用いた Z (2005.04.11) | ||
| gh47 | Aber diese und andere allzu durchsichtigen Propagandaparolen fanden kaum noch Glauben. | Untergang 90 |
| 信じてもらう(真実だとー) "Glauben finden" D2 (2005.04.16) | ||
| gh48 | Auffaellig bleibt, aufs Ganze gesehen, die Hitlers unverkennbare Erstarrung im Politischen. | Untergang 156 |
| 全体から見れば aufs Ganze gesehen" S (2005.05.08) | ||
| gh49 | Er wolle als ein Mann in die Geschichte eingehen, "wie es ihn nie gegeben hat". | Untergang 159 |
| 歴史に名を残す "in die Geschichte eingehen" S (2005.05.22) | ||
| gh50 | Es war ohnehin laengst zu spaet, sich zur Wehr zu setzen. Was geschah, das geschah. | Evas 43 |
| 覆水盆に返らず 諺 (起こったことは起こったこと) Was geschehen ist, ist geschehen. (Operone.) 英語のWhat's done cannot be undone.が元? (2005.05.31) | ||