d1 | Diesmal wuerde ich mich nicht lumpen lassen. | Roeslein 253, Clara 147, Koenigs 14 |
立派に振る舞う 直訳はのらくら暮らさない。ドイツ語は元々"sich nicht als einen Lumpen bezeichnen lassen"でそれが"sich nicht lumpen lassen"に D2 | ||
d2 | "Wenn es um ein Grossprojekt ginge?" fragte er, um eine Lunte zu legen. | Handvoll 213 |
争いの種をまく(Lunteは火縄銃が元の意)Dudenには"die Lunte ans Pulverfass legen" | ||
d3 | Er postierte so auffaellig vor der Haustuer des Gesuchten, dass der sofort Lunte riecht. | Reiche 100 |
おかしいと思う Lunteはここでは火のついた導火線を意味。その燃える臭いを察知した人は爆発が近いことを知る "Lunte riechen" D2 | ||
d4 | Die Russen koennten schon Lunte gerochen haben. | Eisberg 33 |
危険を察知する(直訳は火縄をかぎつける) "Lunte riechen" D2 | ||
d5 | Die Erregung ueber den Hauptgewinn loeschte sein Begehren nach Lust und Liebe rasch wieder. | Reichtum 12 |
性欲? "nach Lust und Laune"=「好きなように」と言う慣用句の変形?D | ||
d6 | Ganz zu Unrecht machen manche sich ueber die Vereinmeierei lustig. | Roeslein 210他 |
笑い種にする "sich (ueber jmdn, etwas) lustig machen" D /Vereinmeierei=会気違い(俗) ドイツには会合に熱中する人が多いのでしょう。ここでは人ではなく「会気違い」を言っている 人の場合はVereinmeier | ||
ld7 | "Sind Sie Herr Schmitz?" "Der bin ich. In voller Lebensgroesse." | Clara 153 |
実物大の(「正真正銘の本人です」と言う感じで使っている) | ||
ld8 | Oh, bitte, Vater, nicht wieder die Leier mit dem Zeitungsaustragen! | Clara 35, Kom 108 |
聞き飽きた話(新聞配達についてはー)(口語) (die alte/die gleiche/dieselbe Leierが標準) Leier元は中世の楽器で決まった音しか出せないことより D | ||
ld9 | Damit wuerdest du in ein sehr schlechtes Licht geraten! | Reichtum 301 |
悪い印象を与える "in (ein) falsches/schiefes/schlechtes/unguenstiges Licht geraten/kommen" D | ||
ld10 | "Was machst du denn in der Zentrale? Brennt Es?" "Lichterloh" | Clara 230 |
めらめら燃えている(比)brennt es(何が起こったのだ)のbrennenを受けての表現 | ||
ld11 | Er kuesste sie linkisch aufs Haar. | Clara 179 |
ぎこちない(左利きはぎこちない印象を与えるのでしょう) | ||
ld12 | "Du bist doch dabei, oder?" "Logo!" | Clara 234 |
当たり前だ(口語) | ||
ld13 | Dabei luegt der Typ, dass sich die Balken biegen. | Clara 28 |
途方もない嘘をつく(口語)(直訳は天井の梁がたわむと言う嘘をつく) "luegen, dass sich die Balken biegen" D2 | ||
ld14 | Die Comtelco-Aktien sind ohne Luft. Zumindest vorlaeufig. | FuW 03.06.00,25 |
勢いがない(直訳は空気の抜けた) | ||
ld15 | Wann immer die Schweizer Presse die Politik des Dritten Reiches kritisch unter die Lupe nahm, | Schweiz 143, Klangprobe 125 |
細かく調べる(ルーペでのぞくが直訳) "jmdn, etwas (scharf) unter die Lupe nehmen" D | ||
d16 | Last, but not least profitierte die schweizerische Spionageabwehr von Puenters persoenlichen Begegnungen mit dem Chef. | Schweiz 352 |
最後に大事なことだが 元はシェークスピアの「リア王」 "last, (but) not least" D | ||
ld17 | Laengst nicht alles, aber auch wenig wurde davon in der Schweiz verhaeltnismaessig frueh bekannt. | Schweiz 327 |
全てではないが(2000.12.2) | ||
ld18 | Es wird jedem Laien Klar, dass es keine Wunder mehr geben kann. | Berlin 286 |
素人目にも明らか(日本語と同じ表現) (2000.12.2) | ||
ld19 | Es entstand kein so schlimmes Gedraenge, dass Leib und Leben in Gefahr gerieten. | Entwurf 157 |
生命 (LeibとLeben頭韻で強調している)/in Gefahr gerieten=危険に陥れる(2000.12.2) | ||
ld20 | Natuerlich gehe ich leer aus, denn Frau. | Berlin 324 |
何ももらえない(分け前の) ここでは「女性だからー」と言っている "leer ausgehen" D2 (2000.12.2) | ||
ld21 | Er machte ein verbissenes Gesicht, als wolle er dem Fotografen bis ins letzte Widerstand leitsen. | Faehrte 246 |
細部にまで "bis ins letzte" D(2000.12.2) | ||
ld22 | Die Schweiz, die die allierten Zumutungen in eine Linie stellte wie jene, die wir von anderer Seite erfahren mussen, hatte aber grosse Muehe. | Schuesse 309 |
同列に扱う(−を) "etwas in eine Linie stellen" N (2000.12.2) | ||
ld23 | Secret Service wuerde es Ihnen uebel lohnen. | Canaris 318 |
恩をあだで返す "jmdm etwas uebel lohnen" S (2000.12.2) | ||
ld24 | Die Vorwuerfe Amerikas sind nicht ganz aus der Luft gegriffen. | 1945-43, FuW 21.10.00,3 |
根も葉もない "aus der Luft gegriffen sein" D2 (2000.12.2) | ||
ld25 | England konnte dem militaerisch ueberlegenen Deutschland durch eine Blockade langsam die Luft abschnueren. | Berlin 99 |
破滅する(経済的に-) "jmdm die Luft abdrehen/ abdruecken/ abschnueren" D2 (2000.12.2) | ||
ld26 | Groscurth erkannte im NS-System "alles Lug und Trug, nichts Wahres". | Canaris 339 |
うそ偽り(文語) "Lug und Trug" D(2000.12.2) | ||
ld27 | Major Liepa schilderte des langen und breiten, wie es der Polizei gelungen war. | Hunde 92 |
詳細に "lang und breit/ des langen und breiten" D (2000.12.15) | ||
ld28 | Der erste, der es wieder wagt, wird eine Lanze fuer die Naechsten brechen. | FuW 13.01.01,17 |
尽力する(次の人のためにー)中世ではある人の名誉のために槍を持って馬上試合に臨んだ "fuer jmdn, etwas eine Lanze brechen/ einlegen" D2 | ||
ld29 | Das sei nicht noetig, er wolle nicht zur Last fallen. | Hunde 285, Boot 325 |
重荷になる "jmdm zur Last fallen/liegen" D(2000.12.15) | ||
ld30 | Man hat dne Japanern die Angst vor den dunkel lauernden Gefahr der westlichen Konsumwelt eingebleut. | Goodbye 193 |
迫り来る危険(漠然とー)(2001.01.16) | ||
ld31 | Die Japaner konnten ihren Finanzmaerkten so voellig freien Lauf lassen. | Goodbye 178 |
成り行きにまかせる(経済市場をー) "einer Sache freien/ihren Lauf lassen/geben" D (2001.01.15) | ||
ld32 | Einiges deutet darauf hin, dass die Sache bereits gelaufen ist. | FuW 13.01.01,3 |
済んでしまっている(ので変えられない) | ||
ld33 | Wir haben von der Substanz gelebt und wenig unternommen. | Goodbye 139 |
資産で暮らす "von der Substanz leben" S (2001.01.14) | ||
ld34 | Ich habe seinen kaempferischen Einsatz ins Leere laufen lassen. | Vorleser 30, Mitte 270 |
空転させる(彼の攻撃をー) "jmdn leer laufen lassen" D2 (2001.01.20) | ||
ld35 | Die zahlreichen politischen Skandale hatten die bis dahin unsichtbaren Tunnelsysteme des Staatsapparats ans Licht gefuehrt. | Hunde 61 |
明るみに出す(ここでTunnelは幾人かの大臣を繋ぐーとして使っている) "jmdn hiters Licht fuehren"から勝手に派生させた? "etwas ans Licht bringen/ziehen/zerren" (2000.12.15) | ||
ld36 | Wenn jemand im Wahlkampf aus der japanischen Frage Kapital schlug, dann gebuehrt ganz sicher Perot der Lorbeer. | Goodbye 97 |
成功した(直訳は栄誉を受けてしかるべき)Perotは人名 かつて月桂樹の花輪は名誉のしるしだった "Lorbeeren ernten/pfluecken" D / Kapital schlug=利用する (schlagenは打って取り出すことに由来)) "aus etwas Kapital schlagen" D (2001.01.13) | ||
ld37 | Dass die japanische Seite nach Lust und Laune ueber das Wiedererstarken der amerikanischen Automobilindustrie bestimmen kann, | Goodbye 83 |
気の向くまま "nach Lust und Laune" D(2001.01.08) | ||
ld38 | Als wir in Streit gerieten und Hanna mich wie Luft behandelte, kam wieder die Angst, sie zu verlieren. | Vorleser 71 |
無視する "jmdn wie Luft behandeln" D2 (2001.02.02) | ||
ld39 | Herr in Himmel, ich hatte ganz schoen geladen. | Klangprobe 153 |
酔っ払った(すっかりー)Herr im Himmel=驚いた "(schief/schwer o.ae) geladen haben" D2 (2001.02.10) | ||
ld40 | Tut, was ihr nicht lassen koennt. | Klangprobe 119 |
やりたい様にやりなさい(自分を抑えずにー)(2001.02.10) | ||
ld41 | Ich hatte im stillen mit mir selbst abgemacht, jeden dritten diebischen Kunden laufen zu lassen. | Klangprobe 19 |
泳がせておく(万引きした客をー) "jmdn laufen lassen" D2 / im stillen=人知れず D (2001.02.11) | ||
ld42 | Aber ich wuerde fuer mein Leben gern eine Tasse heissen Kakako trinken. | Eisberg 16 |
大喜びでココアを飲む , "etwas fuer sein/ fuers Leben gern tun" D2 が原型でいろいろ動詞は変えられる(2001.02.24) | ||
ld43 | Ich haette ihr eine mietfreie Wohnung auf Lebenszeit vertraglich zugesichert. | Gruppen 219 |
生涯にわたって "auf (fuer) Lebenszeit" S、D2(D無し) (2001.02.20) | ||
ld44 | Mein Gott, wenn Betty gehoert haette, welch ein Loblied Lone auf sie sang. | Klangprobe 142 |
褒めちぎる(ローネは彼女をー) "ein Loblied auf jmdn, auf etwas anstimmen/singen" D (2001.02.10) | ||
ld45 | Die Faruen sprangen in die Luecken, welche die zum Aktivdienst aufgebotenen Maenner hinterlassen hatten. | Zuerich 104 |
穴を埋める(人の抜けたー)(2001.02.22) | ||
ld46 | Man hat versucht, sie mit Torpedos in die Luft zu sprengen. | Eisberg 34, Entdeckung 147 |
爆破する(魚雷でー) "etwas in die Luft jagen/sprengen" D(2001.02.25) | ||
ld47 | Mit einer ganzen Lage von Papiertuechern versuchte ich, mein Haar trockenzurubbeln. | Klangprobe 156 |
重ねて(ティッシュを何枚もー)(2001.03.20) | ||
ld48 | Pitt dankte Sandecker im stillen fuer seinen Einfall, die Geister von Matajic zum Leben erwecken. | Eisberg 174, Mitte 9 |
生き返らせる(Matajicの魂を呼び起こすの意) "zum Leben erwecken" N (2001.03.17) | ||
ld49 | Hilf mir lieber, du langes Leiden, und quatsch nicht. | Klangprobe 273 |
やせこけた人(背が高くー) おそらく聖書のキリストが十字架に貼り付けられた姿が元 "langes Leiden" D2 (2001.03.24) | ||
ld50 | Komisch, aber es gibt viele Leute, die andere uebersehen oder ihnen beibringen, dass sie das Letzte sind. | Klangprobe 157 |
耐え難い(口語)(「彼らが自分にとって耐え難いことを口に出す人がいる」と言っている) "das Letzte sein" D2 (2001.03.24) | ||