sm1 | Viele Massnahmen nehmen sich fuer einen Riesenkonzern als Detail aus; in der Summe aber entfalten sie Wirkung. | FuW 18.03.00,19 |
全体では "in der Summe" N, "in Summe" D3 | ||
sm2 | Es ist vielleicht ganz gut, wenn Hitler die bittere Suppe nun ausloeffeln muss. | Berliner 216,337 |
後始末をする(直訳は苦いスープを飲み干す) "die Suppe ausloeffeln (die man sich eingebrockt hat)" D | ||
sm3 | Sie reden von der Umerziehung zur freien Demokratie und wollen uns in jeden Suppentopf gucken. | Berliner 330 |
何でも知りたがる(直訳はスープなべを覗く) 結構使われている "jmdm in den Suppentopf gucken" N | ||
sm4 | Restrukturierungsmassnahmen stehen in Japan synonym fuer Entlassungen. | FuW 29.04.98,1 |
同義語の | ||
sm5 | Der Aerger ist umso groesser, als die Fehltritte von Nestle schon fast System bekommen. | FuW 20.01.99,2 |
常態化した(過ちを犯すことが) | ||
sm6 | Mein Vater machte mir eine Szene und nannte mich ein Flittchen. | Agnes 40 |
大騒ぎする 劇において大げさに表現することが元 "jmdm eine Szene machen" D | ||
sm7 | Die Aktien von Vermoegensverwaltern setzten sich gut in Szene. | FuW 4.11.98,3 |
引き立つ 反対は"aus der Szene heraushalten" deutschのところに例文あり "sich in Szene setzen" D | ||
sm8 | Eva konnte nicht verstehen, wieso sie ihr diese Szene gemacht hatte. | Reichtum 188, Nest 273 |
食って掛かる "jmdm eine Szene machen" D | ||
sm9 | Veblen hatte keinen Sinn fuer Humor. | Entwurf 35, Hartmann 29 |
センス(ユーモアの)("Sinn fuer Sport"も使える) "keinen/wenig/nicht viel Sinn haben" D、 D2無し | ||
sm10 | Gabi und ich haben uns oft einfach nicht verstanden, weil wir uns aus verschiedenen Staellen kamen. | Clara 139 |
異なる環境の出身(異なる納屋が直訳) | ||
sm11 | Oskars harmlose Trommel war ihr Stein des Anstosses genug, einen taktsicheren Trommler ins Gebet zu nehmen. | Blech 64, Schweiz 259 |
つまずきの石(怒りの原因)(旧約聖書より) "der Stein des Anstosses" D, Z (2002.08.25) | ||
sm12 | Wenn der <Bund> Wert darauf lege, dass unter die Vergangenheit ein Strich gemacht werde, | Schweiz 257 |
清算する(過去をー) (Bundはスイスの新聞) "einen (dicken) Strich unter etwas machen/ ziehen" D | ||
sm13 | Trotzdem war und blieb seine Gestalt zwiespaeltig, um nicht zu sagen im hoechsten Grade verdaechtig. | Schweiz 380 |
とまでは言わないにしても | ||
sm14 | Der Name sagt mir nichts. | Faehrte 208 |
聞いたことがない(その名前は) "jmdm nichts sagen" S | ||
sm15 | Wir koennen die Nachforschung nach dem Maedchen nicht ganz schleifen lassn. | Faehrte 98,192 |
放っておく(die Zuegel schleifen lassenが正しい慣用表現) D2 | ||
sm16 | Sie hat mir immer vorgehalten, dass das Gasthaus besser in Schuss gehalten werden muesse… | Entwurf 164 |
整頓しておく | ||
sm17 | Mit Blausaeure ist nicht zu spassen. | Entwurf 270 |
冗談事ではない(ーは) "mit etwas nicht zu spassen/ darf man nicht spassen" D2 | ||
sm18 | Er oeffnete das Fenster sperrangelweit. | Faehrte 264 |
大きく開ける(本来は蝶番のついた戸を) | ||
sm19 | Zum ersten Mal stahl sich ein Laecheln auf das duestere, ernste Gesicht. | Entwurf 233 |
笑顔が顔をかすめる(文語) 動詞がstehlenを取るのが興味深い | ||
sm20 | Er stolperte auch in seinen rechtsextremistischen Kreisen ueber Geldgeschichten. | Schuesse 199 |
失脚する(−で) | ||
sm21 | Gegen diese verschwindende Minderheit waren die Zeitungen der Schweizer Fronten Sturm gelaufen. | Schweiz 317 |
激しく抗議する "gegen etwas Sturm laufen" D | ||
sm22 | Doch der aeussere Schein einer wie unter der Kaeseglocke konservierten Vorkriegswelt trog | 1945-101 |
見かけは当てにならない "der Schein truegt"=「人は見かけによらぬもの」(ことわざの泉) /wie以下=チーズ保存用のガラス状のふたで保存された戦前の世界の様に | ||
sm23 | Der hohe Wellengang machte allen anderen Passagieren einschliesslich Resi zu schaffen. | Berlinerin 98 |
悩ます "Resi"は人名 船旅での場面 "jmdm zu Schaffen machen" D (2002.10.14) | ||
sm24 | Die heimkehrenden Deportierten trugen ihre Freude und ihr Glueck zur Schau. | 1945-77 |
あからさまにする "etwas zur Schau tragen" D2 (2000.11.18) | ||
sm25 | Auch Pruck gesteht zu: "Ein Schlag ins Wasser." | Canaris 263 |
失敗(直訳は水への一撃) "ein Schlag ins Wasser (sein)" D (2000.11.18) | ||
sm26 | Sind die Nachfolgerplaene schon in der Schublade? | FuW 11.10.00,23 |
決定した(密かにー) (直訳は引き出しの中) N "den Plan wieder aus der Schublade ziehen"のような用い方も | ||
sm27 | Doch einen Beleg fuer diese Behauptung ist er schuldig geblieben. | Canaris 89 |
義務がある(その主張をするには証明するー) "jmdm die Antwort schuldig bleiben" S (2000.11.18) | ||
sm28 | Eine grosse Last ruhte auf den Schultern des weltgroessten Internet-Ausruesters. | FuW 08.11.00,47 |
肩にかかる(責任が) 日本語でも同じ使い方をする。 "auf jmds Schultern ruhen/ lasten" D2 | ||
sm29 | So rasch jedoch die Tiefdrucklage an den Boersen aufgezogen ist, so rasch duerfte sich die Lage wieder aufhellen. | FuW 14.10.00,1 |
一方では−なだけになおさら | ||
sm30 | Bis es soweit ist vergehen jedoch mindestens noch zwei Jahre. | FuW 11.10.00,23 |
その時が来るまで | ||
sm31 | Er waere nicht der erste, der sich vor den Karren selbst ernannter Finanzfachleute hat spannen lassen. | FuW 08.11.00,30 |
お先棒を担ぐ(ある人のー) ここは"jmdn vor seinen Karren spannen"ではなく "sich nicht vor jmds Wagen spannen lassen" D3の変形でしょう | ||
sm32 | Er galt als der eigentliche Spiritus rector des Abfalls der Marine von der Republik. | Canaris 124 |
指導的人物(教育用語) "Spiritus Rector" D2 | ||
sm33 | Kunden sind bereit, fuer individuelle Finanzdienstleistungen mehr zu zahlen als fuer Loesungen von der Stange. | FuW 25.10.00,32 |
既製の(解決方法) 衣料品店での洋服をつるす棒が元の意 "von der Stange" D | ||
sm34 | Der Bundesrat warf selbst im letzen Moment das Steuer herum. | 1945-97 |
根本的に変更する (航海用語より、船が進路を変えるが元) "das Steuer herumreissen/ -werfen" D2 (2000.11.18) | ||
sm35 | Sie hat Flotteneinheiten zusammengezogen, um "Dresden" zur Strecke zu bringen. | Canaris 33 |
しとめる (Dresdenは艦船の名) "etwas zur Strecke bringen" D2 (2000.11.18) | ||
sm36 | Jetzt habe ich mich wohl zwischen alle Stuehle gesetzt. | Canaris 175 |
あぶ蜂取らずである。(諺) "sich zwischen die/zwei Stuehle setzen" D (2000.11.18) | ||
sm37 | Von Stund an wurde er nicht muede, die Eindaemmung des Einflusses zu fordern. | Canaris 251 |
その時点から(文語) "von Stund an" D (2000.11.18) | ||
sm38 | Nach der "Stunde Null" haben beide deutsche Teilstaaten immer wieder den Widerstandsgeist beschworen. | Berlin 44 |
原点(新しいことの始まる) "die Stunde Null" D (2000.11.18) | ||
sm39 | Sie waren trotz allem dabei, in eine weitere Sackgasse hineinzugeraten. | Moerder 286 |
行き詰まる (動詞は普通geratenを用いる) (2001.01.07) | ||
sm40 | "Ich hoffe, Sie haben sich bald satt gesehen", sagte sie. | Moerder 108 |
見飽きる じろじろ見られた女性の発した言葉 "sich (an etwas) satt sehen/hoeren" D2, D3無し (2000.12.23) | ||
sm41 | "Was fuer ein Sauwetter!" sagte er. | Moerder 177 |
ひどい天気(口語 じめじめして寒い)(2001.01.03) | ||
sm42 | Geht das wirklich nicht in deinen Schaedel? | Reichtum 26 |
頭に入る(Kopfを使うのが正当な用法) "jmdm nicht in den Kopf (hineine)gehen/ wollen" D2 (2000.12.15) | ||
sm43 | Der Gedanke an die wahnsinnige Verfolgungdjagd liess ihn schaudern. | Moerder 254 |
ぞっとさせる(2001.01.07) | ||
sm44 | Er war bereit, sich freiwillig auf etwas einzulassen, das zum Scheitern verurteilt war. | Hunde 258, Eisberg 249 |
失敗すると決まっている 見込みがない zum Scheitern verurteilt" S(2000.12.15) | ||
sm45 | Die Aktionaere haben ihr Scherflein ins Trockene gebracht. | Dreizehn 81 |
大金を儲ける("Schaefchen ins Trockene bringen" D2 とするところを発音の似たScherflein=「少しばかりの寄付」を用いてしまったか、もしくは文字通り「わずかばかりの利益を確保する」の意味)(2000.12.23) | ||
sm46 | Er war gestolpert und mit dem Kopf auf einen Stein geschlagen war. | Moerder 126 |
ぶつける(頭を石にー)ドイツ語ではこう言う語順になる(2000.12.29) | ||
sm47 | Sie entdeckten einen Schlangenlinien fahrenden Autofahrer. | Moerder 172 |
蛇行運転する(ドイツ語も蛇と言う単語を用いる)(2001.01.03) | ||
sm48 | Im Schlepptau hatte er einen jungen Polizisten. | Hunde 165, Weiber 87 |
従わせる(若い警官をー 直訳は曳航する)) "jmdn, etwas im Schlepp/ Schlepptau haben" D (2000.12.15) | ||
sm49 | Die Ergebnisse koennen sich aber auch diesmal sehen lassen. | FuW 23.12.00,27 |
自慢できる(どこに出しても恥ずかしくない) "sich sehen lassen koennen" D2 | ||
sm50 | Der Typ, der anrief, schien mir voellig bei Sinnen. | Moerder 208 |
正気である "(nicht) bei Sinnen sein" D (2001.01.02) | ||