| te1 | Spaeter wurde dann der Platz von den Polizisten geraeumt, ohne dass es zu Taetlichkeiten kam. | 1945-74 |
| 暴力沙汰になる "Es kam zu Taetlichkeiten" S (2000.12.15) | ||
| te2 | Die politische Fuehrung stellte sich taub, ohne die Militaers in ihre konstitutionellen Schranken zu verweisen. | Canaris 147, Entdeckung 38 |
| 知らん顔をする(後半は「憲政にのっとる様促すことなしに」の意) "sich taub stellen" S (2000.12.15) | ||
| te3 | Weiss der Teufel, ob Rickard nicht Windpocken hat. | Moerder 41 |
| 分からない(彼が水疱瘡かどうかはー) "weiss der Teufel!" D(2000.12.29) | ||
| te4 | Das Unternehmen legte vor einigen Tagen die Zahlen auf den Tisch. | FuW 08.11.00,47, Blues 105 |
| 公にする "etwas auf den Tisch (des Hauses) bringen/ legen" D2-1 | ||
| te5 | Hast du Toene! | Goldeneye 182 |
| そんなことあるものか(ここでのTonは言葉を意味) "haste/hast du Toene?" D(2000.12.15) | ||
| te6 | die abgeschwaechte Konjunktur des Landes wieder auf Trab zu bringen, | Goodbye 43 |
| せきたてる (Trab馬の速い歩き。転じてすばやい動き) "jmdn auf Trab bringen" D (2001.01.03) | ||
| te7 | Ploetzlich brach er in Traenen aus. | Moerder 171 |
| わっと泣き出す "in Traenen ausbrechen" N (2001.01.03) | ||
| te8 | Er war den Regeln der Einwanderungsbehoerde bis aufs I-Tuepfelchen genau gefolgt. | Moerder 130 |
| 正確に(規則に従う)"bis aufs Tuepfelchen" D が正しい表現で、作者は別の"das Tuepfelchen auf dem i"慣用句と混同している様。(2001.01.03) | ||
| te9 | Einen Steinmetz wie dich gibt es nicht alle Tage. | Klangprobe 169 |
| どこにでもいるのではない 普通「毎日」という意味 "alle Tage, die/jeden Tag, den (der liebe) Gott werden laesst" D (2001.02.10) | ||
| te10 | Warum sollte ein Hausdetektiv nicht das Junglehrer-Examen in der Tasche haben, wie so viele Politiker das zweite juristische Staatsexamen, sozusagen fuer alle Faelle. | Klangprobe 253 |
| 持っている(資格をー) / fuer alle Faelle=念の為(2001.03.04) | ||
| te11 | Statt dessen zog man ihm den Teppich unter den Fuessen weg. | Goldeneye 234 |
| 存在を危うくする (Teppichの代わりにBodenを用いるのが普通) (2001.01.18) | ||
| te12 | "Tod und Teufel, meine Herren. Ich glaube, Sie sind zu allem faehig. | Eisberg 56 |
| くたばってしまえ(Tで始まる二つの不吉な言葉)(忍び込んだ人を捕まえる時「ようそこ、諸君」と言う感じでしょう) "Tod und Teufel!" D2 / 皆さん! 無理解、怒りの呼びかけ "meine Herren!" D3(2001.03.04) | ||
| te13 | Weder der einmalige Jazzpianist, den ich in hoechsten Ton ruehmte, noch das sagenhafte gute Bier schienen Eindruck auf sie machen. | Klangprobe 147 |
| 褒めちぎる "von jmdm, von etwas in den hoechsten Toenen reden/sprechen; jmdm, etwas in den hoechsten Toenen loben" D (2001.02.10) | ||
| te14 | Mir hat sie keinen Ton gesagt. | Gruppen 210 |
| うんともすんとも言わない(ここでもTon=言葉) "einen Ton sagen" D2 (2001.02.14) | ||
| te15 | Sie spielten "In The Mood", diese uralte Nummer, die nicht totzukriegen ist. | Klangprobe 294 |
| 長続きする(昔の曲がー) "nicht totozukriegen sein" D3 (2001.03.3) | ||
| te16 | Als er endlich kam, fertigte er mich vor seiner Tuer ab. | Klangprobe 241 |
| 門前払いする(2001.03.04) | ||
| te17 | Sie merkte, dass es mir nicht wirklich um sie zu tun war, und sagte unter Traenen. | Vorleser 85 |
| 涙ながらに "unter Traenen" S / es mir um sie zu tun war=気にかかる(彼女のことがー) "es ist jmdm um etwas zu tun" D2 (2001.10.27) | ||
| te18 | Er sass in einem weichen Armsessel, der schon mal bessere Tage erlebt hatte. | Goldeneye 110 |
| 使い古した(ソファー) (直訳は良き日を経験済みの) "(einst/schon) bessere Tage/ Zeiten gesehen/gekannt haben" D3(2001.04.15) | ||
| te19 | Die beiden Alten hatten naemlich gut getankt. | Koenigs 26 |
| 飲む(しこたまー)(口語)(2001.04.15) | ||
| te20 | Wie wollen Sie herausbekommen, wozu sie in drei Teufels Namen bestimmt sind. | Eisberg 154 |
| 畜生め!(怒りの表現)("in Gottes Namen"の類似語。ここのdreiは三位一体を指す)"in drei/ in des Teufels Namen" D3 (2001.03.20) | ||
| te21 | Wir waren gerade auf der Hoehe, als - hol's der Teufel - Hund zwischen Staemmen auftauchte. | Klangprobe 385, Entdeckung 201 |
| びっくりした(驚きの表現) (嘘をつくと悪魔にとらわれる) "hol's der Teufel!" D(2001.03.20) | ||
| te22 | Bond raffte sich auf und rannte wie der Teufel hinter dem Flugzeug her. | Goldeneye 23,88, Mitte 376 |
| 急ぐ(とてもー) "wie der Teufel" D3 (2001.03.24) | ||
| te23 | Das Kleid war tiefschwarz, sehr kurz und so hauteng. | Koenigs 96 |
| 真っ黒な(2001.04.22) | ||
| te24 | "Das Herz?" fragte Pitt. Er hatte irgendwie Angst, er koennte den Toten aufwecken. | Eisberg 237 |
| 大騒ぎをする(直訳は「死者を起こす」) "ein Laerm/Krach, um Tote aufzuwecken" D2 (2001.03.20) | ||
| te25 | Die Kripo fischte ungeschickt und halbherzig im Trueben. | Koenigs 73 |
| ドサクサにまぎれてうまくやる(ここでは否定形)日本の諺は「火事場泥棒」(Dudenでは="unklare Zustaende zum eigenen Vorteil ausnutzen") "im Truebel fischen" D3 (2001.04.22) | ||
| te26 | Hinter verschlossener Tuer wird die Politik der einzelnen Unternehmen von einem einzigen Mann bestimmt. | Eisberg 171, kurze 54 |
| 秘密裏に(直訳は「閉じられたドアの裏側で」) "hinter verschlossenen Tueren"と普通は複数 D(2001.03.13) | ||
| te27 | Margarete war hier immerhin zu einem guten Teil zu Hause und wuerde sich bestimmt nicht wie eine Pastorentochter benehmen. | Weiber 180 |
| かなりの(時間この家にいた)(このでの"zu Hause sein"は精通したと言う意味の慣用句ではなく普通に在宅したの意)/ wie eine Pastorentochter benehmen=牧師の娘の様にしおらしく(振舞う)文中の内容は少し複雑でMargareteはレズの相手、別の来客中に突然訪問して来たため、彼女がそれらしく振舞うことを恐れている場面(2001.05.26) | ||
| te28 | Sie hatten ein seltenes Talent, sich via Erziehungsprinzipien in die eigene Tasche zu luegen. | Weiber 41 |
| 自分を欺く "sich (etwas) in die (eigene) Tasche luegen" D2 (2001.05.13) | ||
| te29 | Schliesslich funktionierte diese Gesellschaft deshalb noch, weil hin und wieder etwas unter den Teppich gekehrt wurde. | Weiber 167 |
| ひた隠しにする(口語)直訳はじゅうたんの下に掃き入れる "etwas unter den Teppich kehren" D (2001.06.03) | ||
| te30 | Der Teufel schiss immer auf den gleichen Haufen, manchmal Geld, meistens Pech. | Weiber 215 |
| 富めるものは益々豊かになる(諺)(直訳は「悪魔はいつも同じところに糞をする」とドイツ語には結構汚い表現も多い)D schissはscheissenの過去(2001.05.31) | ||
| te31 | Sie sind mit einem Pfarrer befreundet? "In der Not frisst der Teufel sogar Fliegen." | Kukas 15 |
| ないよりはまし(諺)(選択の余地がなければそれで間に合わせるの意で、日本の諺は「飢えたる者は食を選ばず」(孟子))ここでは牧師と付き合うことをそう言っている D(2001.06.28) | ||
| te32 | Auf dem Thron im Landeskriminalamt klebt jetzt Prybalski. | Weiber 191 |
| 最高位にしがみつく(地方警察のー)(2001.06.03) | ||
| te33 | Der Boris kam uns wie der Prinz im Maerchen vor, der letzten Endes doch den Koenigsthron besteigt. | Gruppen 267 |
| 王位につく(比)Boris=人名で前に定冠詞がついている/ wie der Prinz im Maerchen=王子の様に思われる (2001.06.10) | ||
| te34 | Voll Todesverachtung stopfte ich die schlaffen Kartoffelstreifen in mich hinein. | Weiber 97 |
| 死に物狂いで(正しくはmit Todesverachtung)(2001.06.02) | ||
| te35 | Es irritierte mich, dass sie sich offensichtlich einen Teufel darum scherte. | Mitte 94, Tonart 100 |
| まったく気にしない "sich den Teufel um etwas scheren" D(2001.07.20) | ||
| te36 | Aber sie tat es einfach, ohne grosses Theater zu machen. | Kukas 78 |
| 大騒ぎをする "Theater machen" S(2001.06.30) | ||
| te37 | Dieser Man, den meine Mutter von Tag zu Tag mehr liebt, | Mitte 429 |
| 毎日毎日(日増しにー) "von Tag zu Tag" S (2001.08.12) | ||
| te38 | "Ich werde dich jetzt ausziehen", sagte er mit Todesverachtung. | Entdeckung 78 |
| 平気な顔で "mit Todesverachtung" D2 (2001.08.13) | ||
| te39 | Garten, wo huefthohes, trockengelbes Gras sich unter dem kuehlen Herbstwind beugt. | Mitte 289 |
| 乾いた黄色(2001.08.05) | ||
| te40 | Es oeffnete der Denunziation Tuer und Tor, lud geradezu zur ueblen Nachrede ein. | Puppe 51 |
| はびこらせる(密告をー) "einer Sache Tuer und Tor oeffnen" D(2001.08.17) | ||
| te41 | Er braeuchte eine Tracht Pruegel! | Puppe 98 |
| したたか殴る(必要がある)(口語)(Trachtはかつて"aufgetragene Speisen"=用意された食事を意味。Pruegelも料理を意味。同じ意味の語が並んだということか?) "eine Tracht Pruegel" D2 (2001.08.19) | ||
| te42 | Zudem liege die Verkaufspipeline auf dem Trockenen, was den Neuaufbau erschwere. | FuW 22.08.01,21 |
| にっちもさっちも行かない(販売する商品がー)(2001.08.25) | ||
| te43 | Ich weiss nur, dass ich hier mit den verdammten Welsern Tuer an Tuer leben muss. | Puppe 268 |
| 隣り合わせに(住む) Welserは人名 "Tuer an Tuer mit jmdm wohnen" S(2001.09.04) | ||
| te44 | Und ich will dabei sein, wenn ihn der Teufel holt! | Puppe 321 |
| くたばれ(死ね) "hol' mich der Teufel! Der Teufe soll mich holen" D(2001.09.09) | ||
| te45 | Ihr braeuchtet schon ein unglaubliches Glueck, um ueberhaupt wieder lebendig ans Tageslicht zu kommen. | Puppe 354 |
| 生きて帰る "ans Tageslicht kommen"=「公にする」だがここではlebendigとあわせてー D(2001.09.11) | ||
| te46 | Allerdings soll mich der Teufel holen, wenn ich weiss, wo der steckt. | Puppe 425 |
| 私が知っていたら首をやる(強調形) "ich will des Teufels sein/ der Teufel soll mich holen, wenn" D(2001.09.17) | ||
| te47 | In ihrer Stimme lag eine Mischung auf Auflehnung und Herausforderung, die Richard sofort allen guten Vorsaetzen zum Trotz aufgriff. | Puppe 404 |
| (故意)にもかかわらず 標準形は"einer Sache zum Trotz" D(2001.09.16) | ||
| te48 | "Oder sie einfach mitnehmen, ganz offen. Zum Teufel mit ihren Skrupeln, und zum Teufel mit Eberding." | Puppe 449 |
| (彼女のためらいなんて)くそ食らえだ!(怒りの表現) "zum Teufel (noch einmal)!" D(2001.09.18) | ||
| te49 | Als Richard sich nach Aufhebung der Tafel zu Sybille gesellte, stellte er fest. | Puppe 486 |
| 食事の終了(かつて食卓=板は木の台の上に置かれ、食後はそれをまた引きあげた習慣より) Dudenは"die Tafel Aufheben" D3 (2001.09.23) | ||
| te50 | Ploetzlich stand Lili allein in ihrer Garderobe, allein mit den obligatorischen Straeussen, vordedruckt das Toi, toi,toi. | Land 9 |
| うまくいきますように!(と書かれた花束) (口語) 相手を励ますときに使う言葉 同じ言葉を三度繰り返すと幸運が来るという信仰が元 "toi, toi, toi" D2(2001.10.05) | ||