| bg1 | Er warf mir einen Blick zu, hob mich hoch dann wieder auf den Boden. | Berlinerin 41 |
| まなざしを向ける "jmdm Blicke zuwerfen" S (2002.09.28.) | ||
| bg2 | "Wollen Sie mich zum besten halten, Seagram?" | Hebt 109 |
| 馬鹿にする Seagram=人名 "jmdn zum besten haben/halten" D (2002.10.14) | ||
| bg3 | Nicht nur Deutschland droht der "blaue Brief" aus Bruessel. | FuW 25.09.02,34 |
| 警告書 (普通は教師から親へのー)、 解雇通知 "blauer Brief" D | ||
| bg4 | "Ausgerechnet ich. Es ist wie der Blitz ueber unsere Familie gekommen. Vor zwei Jahren war die Welt noch in Ordnung." | Zauber 484 |
| 電光石火のように "wie der Blitz" D /順調である "in Ordnung (sein)" D (2002.11.04) | ||
| bg5 | "Die kann man sich getrost von der Backe putzen." | Zauber 503 |
| 希望を捨てなければならない "sich etwas von der Backe putzen koennen" D (2002.11.04) | ||
| ・ | ||
| bg6 | Sie wuerde sich im Beisein ihres Mannes nicht darueber aeussern. | bitterist 90 |
| 誰々のいるところで "in jmds Beisen/ im Beisen von jmdm" D (2002.11.09) | ||
| bg7 | Junge Damen denken weit besser, wenn sie auf ihren vier Buchstaben sitzen. | bitterist 144 |
| 座る ここでの4文字"vier Buchstaben"はPopoを意味している sich auf seine vier Buchstaben setzen" D (2002.11.17) | ||
| bg8 | Damit sagt er durch die Blume, dass alles gleich klingt. | FuW 30.11.02,31 |
| 婉曲的に 花で飾ることと話を飾ることにかけた "durch die Blume" D | ||
| bg9 | Mit der Wissenschaft sei an der Boerse kein Blumentopf zu gewinnen. | FuW 04.12.02,13 |
| 成功しない(科学ではー) Blumentopfはここでは舞台等で渡される花束を意味している "mit etwas ist kein Blumentopf zu gewinnen/kann man keinen Blumentopf gewinnen" D | ||
| bg10 | "Dann ist Ihnen vielleicht der Name Isaak auch kein Begriff." "Nein." | Hebt 43 |
| 知り合いである(誰々とー) "jmdm ein Begriff sein" D (2002.12.16) | ||
| bg11 | Das ist auf Veranlassung von Mr. Brewster wieder in Betrieb genommen worden. | Hebt 60 |
| 働かす 動かす etwas in Betrieb nehmen/setzen" D (2002.12.16) | ||
| bg12 | "Meine Kinder hatten heute ihren ersten Schultag. Ich hatte aber Bescheid gesagt." | Zauber 14 |
| 報告する、知らせる、ずけずけ言う (ここでは「前もって言っておいた」の意) "jmdm Bescheid sagen" D (2002.12.22) | ||
| bg13 | Sie muss schnell etwas unternehmen, um das Leben Leonoras in die richtigen Bahnen zu lenken. | Tieta 212 |
| 望ましい方向に仕向ける、更生させる "etwas in die richtige Bahn lenken" D (2003.01.02) | ||
| bg14 | Sie werden dort erscheinen und goldene Berge versprechen, aber,,, | Tieta 305 |
| 出来もしない約束をする ローマ時代の詩人Terezが用いた "jmdm goldene Berge versprechen" D Z (2003.01.06) | ||
| bg15 | Aber nicht einmal die alten Klatschbasen konnten seinem froelichen Lachen widerstehen, der menschliche Waerme, die von diesem Bruder Leichtfuss ausging. | Tieta 303 |
| 軽率な人間 "Bruder Lustig/ Leichtfuss/ Liederlich" D (2003.01.07) | ||
| bg16 | Es reicht, um mehr als die Haelfte zu zahlen, aber noch fehlt ein schoener Batzen. | Tieta 339 |
| 相当なお金(が足りない) "Das kostet einen shoenen Batzen Geld" (それは相当お金がかかる) S (2003.01.09) | ||
| bg17 | Mit dem Theater, dem viel gepriesenen, steht es auch nicht zum besten. | Muetter 521 |
| 経済状態がよくない "mit jmdm, etwas steht es nicht zum Besten" D2 | ||
| bg18 | Aber er ist aussergewoehnlich kompetent. Die Herren sind gut beraten. | Tieta 560 |
| 正しく行動する "gut/ schlecht beraten sein" D2 (2003.02.07) | ||
| bg19 | Da der Krieg sich ausserhalb der deutschen Grenzen abspielte, konnte sie ihn getrost beiseite schieben. | Muetter 31 |
| 脇へ押しやる、顧慮しない "etwas beiseite schieben" D2 (2003.02.12) | ||
| bg20 | "Bagdad brennt", sagte der Korrespondent. | FAZ 21.03.03(Aktl) |
| バグダッドは燃えている イラク戦争での現地特派員の言葉 元にあるのはヒトラーが発した「パリは燃えているか?」"Brennt Paris?"でしょう。N | ||
| bg21 | Er waere bereit, ihr das Blaue vom Himmel zu holen. | Gruppen 252 |
| 途方もないことをする "Er will fuer sie das Blaue vom Himmel holen." S 「途方もないことまでもやってのけるつもりでいる」 | ||
| bg22 | Sie umarmte und kuesste mich und sagte: "Bis bald." | Muetter 307 |
| また会いましょう!(別れの挨拶) "bis bald!/ auf bald" D2 (2003.03.23) | ||
| bg23 | Sie laechert und drueckt ein Blumenstraeusschen an die Brust. | Muetter 23 |
| 抱き寄せる "jmdn an die Brust druecken/ziehen" S (2003.03.23) | ||
| bg24 | Er verpruegelte noch zwei weitere Verkaeufer sowie den Geschaeftsfuehrer und machte schliesslich dem Inhaber lange Beine. | Lust 181 |
| 追っ払う jmdm (lange) Beine machen" D2-2 (2003.04.16) | ||
| bg25 | Spaeter half ich ihr bei ihren Bueroarbeiten und machte Botengaenge. | Zauber 70 |
| 使い走りをする "Botengaenge machen" S (2003.01.02) | ||
| bg26 | Der neue Ericsson-Chef wischt mit eisernem Besen. Telecomausruester streicht weitere 13000 Stellen. | FuW 30.04.03,33 |
| びしびし取り締まる "mit eisernen Besen (aus)kehren" D2 | ||
| bg27 | Sie beauftragte die Polizei, neben allen anderen Massnahmen zu diesem Behufe alle poste restante Briefe aus dem Ausland ohne Ruecksicht auf das Briefgeheimnis zu oeffnen. | Welt 238 |
| この目的のために (古い表現) poste restante=postlagernd "zu dem/diesem Behufe" D2/ 無視して(をー) "ohne Ruecksicht auf etwas" S (2003.05.05) | ||
| bg28 | Dazu kam noch fuer die Soldaten eine persoenliche Erschwerung durch die babylonische Verwirrung der Sprachen. | Welt 285 |
| 言葉の混乱 バベルは神を怖れぬ人間の奢りから言葉の混乱が起こった場所であり、転じて実現不可能な計画とか、混乱した群衆を指す言葉となった "babylonische Verwirrung" Z, D2 (2003.05.07) | ||
| bg29 | Schliesslich wurde auf Betreiben der deutschen Regierung eine Grenzbewachung eingesetzet, um zu verhindern, dass ,,, | Welt 335 |
| 働きかけで(政府のー) "auf jmds Betreiben (hin)" D2 (2003.05.11) | ||
| bg30 | die edle Gutglaeubigkeit, mit der die Englaender sich betoeren liessen, | Welt 444 |
| うつつを抜かす(女にー) "sich von einem Maedchen betoeren lassen" S (2003.05.18) | ||
| bg31 | Trotz all seines Geschwaetzes und seiner haesslichen Statuen hatte sie ihn am Baendel, und das wusste sie auch. | Krimi 88 |
| あやつる(ある人をー) Bandは中世以来の氏で詩で歌われてきた「愛の紐」意味 "jmdm an Baendel/ Bandel haben" D2 (2003.06.08) | ||
| bg32 | Aber es waren keine religioes motivierten Taeter, das kann ein Blinder sehen. | Krimi 181 |
| わかりきったことだ (こうした表現は今後用いられなくなるのでは、、、) "das sieht doch ein Blinder (mit dem Krueckstock)" D2(2003.06.15) | ||
| bg33 | "Das sind fuer mich boehmische Doerfer", sagte er. "Fuenfzig Pfund scheint mir ein laecherlicher Preis fuer ein bisschen Glas" | Krimi 222 |
| ちんぷんかんぷんだ ボヘミア地方の地名はドイツ人に奇妙な響きを持つことより "jmdm/ fuer jmdn boehmische Doerfer/ ein boehmisches Dorf sein" D2 (2003.06.22) | ||
| bg34 | Gut gebruellt, muss sich da Kummer gedacht haben. | FuW 13.11.02,13 |
| 的確に表現された "gut gebruellt, Loewe" D を応用 シェークスピアの「真夏の夜の夢」が元"Well roared, lion" Z | ||
| bg35 | Peter nahm von dem Zimmer mit dem Himmelbett Besitz. | Muetter 210 |
| 自分のものにする、乗っ取る "von etwas Besitz ergreifen/ nehmen" D2 (2003.06.29) | ||
| bg36 | Damals habe ich eine ganze Menge hinter die Binde gegossen. | Spion 169 |
| 一杯やる Bindeはかつてネクタイの意味もあった。 "(sich) einen hinter die Binde giessen/ kippen" D2 (2003.07.09) | ||
| bg37 | Dass ich scheinbar zu Bruch ging, meine Geldschwierigkeiten, die Geruechte - all das hing zusammen. | Spion 281 |
| ぶっ壊れる (ここでは「人間として駄目になる」の意) "zu Bruch gehen" D2 (2003.07.16) | ||
| bg38 | Detlef warf mir einen vernichtenden Blick zu, wagte aber in Gegenwart meiner Mutter keine Widerrede. | Haeupter 38 |
| 人を縮み上がらせるようなまなざし Detlef=人名 "vernichtender Blick" S (2003.07.27) | ||
| bg39 | "Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt", zitierte unsere Deutschlehrerin aus Schillers "Wilhelm Tell". "Die brave Frau denkt an sich selbst", schrieb ich als Leitmotiv ins neue Tagebuch. | Haeupter 70 |
| 勇敢な男は自分のことは最後に考える 例文にあるようにシラーの「ウィリアムテル」の第一幕より 例文の後者のようなバリエーションが今日良く用いられる Z, D2 ?D3 OK (2003.07.31) | ||
| bg40 | "Am Terminal der schwarzen Lavastadt Catania lauerte ein Pulk Fotografen und Paparazzi. "Grosser Bahnhof fuer uns", scherzte ich. | Haeupter 242 |
| 盛大な歓迎(駅頭などでのー) "grosser Bahnhof" D2 / Paparazzi=パパラッチ ダイアナ妃の事故で注目を浴びた言葉 元はイタリア語でしょう ein Paparazzo(Zauber 508)(2003.08.07) | ||
| bg41 | Dieser Schritt ist ein weiterer Beweis fuer die Rueckkehr zum Business as usual an den Boersen. | FuW 13.08.03,13 |
| いつもと変わらない 1914年に英国のチャーチル海軍大臣が用いた。 ある出来事が他に影響ないことを意味して今日用いる Z | ||
| bg42 | "Ich war am Boden zerstoert, als ich von deiner Heirat mit Byron erfuhr." | zaertlich 298 |
| くたくたである 戦争報道で攻撃前に地面にたたきつけられた航空機をこう呼んだのが元 "am Boden zerstoert sein" D2 (2003.09.03) | ||
| bg43 | Massenartikel aus dem mittleren Preissegment passen nicht mehr ins Bild. | FuW 01.11.03,31 |
| ニーズに答えられない "(nicht) ins Bild passen" D2 | ||
| bg44 | Das at schon Helmut Kohl gesagt und der hat es am Ende weit gebracht. | Baby 275 |
| 成功する "es weit bringen" D2 (最新Dudenでは"birngen"の項目を見よとあるがそこにはない) (2004.01.25) | ||
| bg45 | Und dann ertoente Savonarolas Ruf auf den Strassen: Tut Busse! Die Sintflut naht! | Patient 67 |
| 贖罪する "Busse tun" D2 (2003.12.24) | ||
| bg46 | Die Meldung schlug ein wie eine Bombe. | FuW 14.01.04,3 |
| 大騒ぎとなる(突然のことでー) "einschlagen wie eine Bombe/ wie ein Blitz" D2 | ||
| bg47 | Chrysler nimmt Daimler die Butter von Brot. | FuW 07.02.04,36 |
| がっかりさせる 合併した両社でChryslerがお荷物になっている "jmdm faellt die Butter vom Brot"D2と "sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen"D2 が混じっている | ||
| bg48 | Das Unternehmen werde sich als weisser Ritter fuer Aventis in die Bresche werfen. | FuW 04.02.04,3 |
| 救援する(ある人をー) Aventis=会社名 "sich (fuer jmdn, etwas) in die Bresche werfen" D2 / weisser Ritter=参照 | ||
| bg49 | Markteingriffe waeren auf beliebigen Infrastrukturen wie zum Beispiel im Mobilfunknetz erlaubt. In einem liberalen Rechtsstaat hat so etwas keinen Platz. | FuW 14.02.04,17 |
| 例えば これも慣用句? "(wie) zum Beispiel" D2 / 適さない(法治国家にはー) "in etwas keinen Platz haben" D2 | ||
| bg50 | Zu ihnen gehoert Stephen Roach, der in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "Newsweek" einen offenen Brief an Fed-Chef Alan Greenspan schrieb. | FuW 28.02.04,6 |
| 公開書簡 著名人が意見を求めてプレスに宛てて出すもの デンマーク王クリスチャン3世が最初に用いた "offener Brief" D2,Z | ||