| ce1 | "Das hast du nun davon!" schrie ich. "So darf man es gerade nicht machen!" | Haeupter 248 |
| それ見たことか! "Das hat er nun davon!" S (2003.08.07) | ||
| ce2 | Denn an dieser Pressekonferenz scheint Rudolph Spruengli unter Druck zu stehen wie selten zuvor. | Kampf 190 |
| 苦境にある "unter Druck stehen" D2 (2003.09.16) | ||
| ce3 | Sie suche dafuer Suendenboecke, die sie sich zum Kampf stellen musste und mit alteidgenoessischer Aufluepigkeit Dampf abliess. | Zwischen 429 |
| ガス抜きをする(比) 蒸気を抜くと圧力が下がることが元 "Dampf ablassen" D2 (2003.11.29) | ||
| ce4 | Es wird schwer, eine schlagkraeftige Gruppe von Investoren zusammenzutrommeln, die Eisner unter Druck setzen. | FAZ 13.12.03,23 |
| 圧力をかける(ある人にー) Eisner=ディズニーの社長の名 "jmdn unter Druck setzen" D2 | ||
| ce5 | "Diener zweier Herren" lautet der Titel einer Theaterkomoedie von Carlo Goldoni. Als Diener zweier Herren muss sich Swisscom-Konzernchef vorkommen. | FuW 20.03.04,3 |
| 二君に仕える 文中にあるようにイタリアの劇作家の作品名だが元はマタイ福音書の中の"Niemand kann zwei Herren dienen"と言う言葉 Z | ||
| ce6 | der Fuehrersonderzug, der staendig in der Naehe des Fuehrers unter Dampf stand, ,,, | Stunde 39 |
| 出発の準備をしている 蒸気機関の時代の名残でしょう。 "unter Dampf stehen/ sein" D2 (2004.04.11) | ||
| ce7 | "Komm, was gibt's denn da zu glotzen? Die Dummen sterben eben nicht aus." | Baby 375 |
| 馬鹿につける薬はない (諺) 相手の行動をおろかだと感じたときに発する "die Dummen werden nicht alle/ sterben nicht aus" D2 (2004.04.11) | ||
| ce8 | mit jenem beruehmten satz: Entschuldigung, aber ich war vor Ihnen dran. | Baby 300 |
| 番だ(私のー) "dran sein" D2 (2004.05.16) | ||
| ce9 | Wirklcih, sagte die Frau, vorsichtig froehlich, waehrend sie sich vor dem Spiegel dreht und wendet. | Baby 312 |
| 考えられる限りのことをする ただしこの場合はまさに鏡の回りを回る意味で用いている。(意識して用いている) "sich drehen und wenden (wie man will)" D2 (2004.05.16) | ||
| ce10 | Dass damit sein Kuechenzettel nicht reizvoller und abwechselungsreicher wurde, laesst sich denken. | Stunde 51 |
| ありうることだ "Das laesst sich denken." S (2004.06.04) | ||
| ce11 | Und das zu beweisen, ist fast ein Ding der Unmoeglichkeit. | FuW 09.06.04,13 |
| 不可能なことである "ein Ding der Unmoeglichkeit sein" D2 | ||
| ce12 | Es ist soweit. Hitler ist Reichskanzler....Magda angerufen. Sie springt bald an die Decke. | Magda 176 |
| 喜ぶ(躍り上がってー) 日記なので文章は完全でない "vor Freude (fast) an die Decke springen" D2 (2004.08.07) | ||
| ce13 | Es ist vollbracht. Google ist an der Boerse. Die Suchmaschine gab am Donnerstag das Debuet als Publikumsgesellschaft. | FuW 21.08.04,2 |
| デビューする 元は仏語 "sein Debuet geben" D2/ 事終わりぬ ヨハネ伝が元 今日大きな仕事を終えた場合などに用いる "es ist vollbracht" Z,S | ||
| ce14 | In meinem Vaterland der Dichter und Denker hatte man so etwas Irrsiniges geplant und errichtet! | verdammt 114 |
| ドイツ(詩人と思想家の国) "das Land der Dichter und Denker" N (2004.10.24) | ||
| ce15 | so viele Kommentare, dass ich mit den beiden Schwestern hinter einer Wurstbude in Deckung ging. | Frauen Ⅱ 94 |
| 隠れる(攻撃などからー) "in Deckung gehen" D2 (2004.11.07) | ||
| ce16 | Finanzchef wird die Konzernleitung verlassen, der umstrittene CEO bleibt am Druecker. | FuW 06.11.04,21 |
| 采配権を握る 標準は"am Druecker sein/sitzen" D2 | ||
| ce17 | Das Curriculum vitae des 55-jaehrigen gebuertigen Bremers zeigt einen beruflichen Werdegang, der,,,, | FuW 20.03.04,13 |
| 履歴(書) 英語にもなっているようですがラテン語が元でしょう "Curriculum vitae" N | ||
| ce18 | Da auf Dauer das zierliche Stuehlchen fuer den kleinen Prinzen und sie zu unbequem wurde, | Traum 116 |
| 長い間(際限なくー) "auf Dauer" D2 (2005.02.06) | ||
| ce19 | Vorher denken und dann reden, das ist eine alte Regel. | komm 179 |
| 考えてから喋りなさい 諺 似たような表現はある Vorher bedenke, dann sprich. Estland. またはErst denke, dann rede.(トルコ) (共にoperone) (2005.02.25) | ||
| ce20 | Dort ueberschuettete Winifred ihre Tochter mit Vorwuerfen und beschuldigte sie, im Dienst des "internationalen Judentums" zu stehen. | Hitlers 97 |
| 推し進める "im Dienst einer Sache stehen" D2 / "jmdn mit Vorwuerfen ueberschuetten" S (2005.03.06) | ||
| ce21 | die Zauberworte zu gebrauchen, mit denen man dienstbare Geister lenkt, mit denen man sie auf den Plan ruft und,,, | Evas 85 |
| 女中さん、調法な人 ヨハネ福音書のヘブライへの手紙が元 "dienstbarer Geist" D2, Z (2005.06.12) | ||
| ce22 | Chemie ist, wenn es knallt und stinkt, sagt der Volksmund. Doch das muss nicht der Fall sein. | FAZ 04.01.06 Aktl |
| はじけて臭えば化学だ 学生用語とのこと "Chemie ist, wenn knallt und stinkt, Physik ist, wenn es nicht gelingt" Lgnscht | ||
| ce23 | Dumm gelaufen, ganz einfach nur Pech mit dem Timing gehabt? | FuW 26.07.06,15 |
| 計画通りに行かない "dumm gelaufen (sein)" D2 | ||
| ce24 | Gedacht und getan. Ich entdeckte dass,,,, | Stunde der Frau 105 |
| 考えたらすぐ実行 "gedacht und getan" N, 多用されているが"gesagt, getan"の変形で正式な諺ではない? (2006.09.17) | ||
| ce25 | "so Kinder. Jetzt gebt mir mal da und da", wobei er auf seine rechte und linke Wange zeigte, "jede einen Kuss!" | Er war 88 |
| 所(しかじかのー)、ある所 "da und da" D2 (2007.06.17) | ||
| ce26 | "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht", reimte einst Heinrich Heine. Das geht heutzutage vor allem Lichtensteins Fuerstenhaus,,, | FuW 22.02.08,15 |
| ドイツを思うと眠れない。 パリに移り住んだHeinrich Heineの詩より 今日ではドイツに関し懐疑的なことがあると用いられる。 Z | ||
| ce27 | Die illustrierte Kennzahl hilft in der historischen Betrachtung, leistet aber auch im Quervergleich der Branche gute Dienste. | FuW 4.04.09,25 |
| 役に立つ "(jmdm) gute Dienste tun/leisten" D2 | ||
| ce28 | Eine Aktionaersgruppe um Adriano Agosti macht Dampf in Valora. | FuW 20.10.07,2 |
| 駆り立てる(仕事にー) "jmdm Dampf machen" | ||
| ce29 | Werden sie nur erfuellt, deuten die Daumen wie in den Arenen im alten Rom nach unten. | FuW 18.11.09,11 |
| 拒絶する "den Daumen senken; mit dem Daumen nach unten zeigen" D2, ローマ時代に観衆が親指を下にすると選手の死刑を意味したのが元。 | ||
| ce30 | Warum haben Sie eigentlich nicht gehalten, als Sie mich hupen hoerten, zum Donnerwetter? | Krimi 108 |
| いまいましい!"zum Donnerwetter" D2 (2010.01.24) | ||
| ce31 | Letzte Woche ich habe bei einer von Stephen Hawking gedolmetscht. Das war vielleicht ein Ding. | bitter ist 248 |
| 驚いた事だ! "das ist ein Ding!" D3 (2011.03.21) | ||
| ce32 | Ueber den Inhalt der Beutel, in dem die Firma Jesus in ihre Dienste stellt. | Tieta 291 |
| 勤務につける (それにふさわしいー) "etwas in Dienst stellen" D3 (2012.02.19) | ||
| ce33 | Er hatte die eindrucksvollsten Motieve, wenn er nur Bahnhof verstand, oder rief "Pikus der Waldspecht" oder "Auf die Doerfer gehen". | Angst 329 |
| 価値のない(カード) トランプゲームが元 "auf die Doerfer genen" D3 (2013.02.26) | ||
| ce34 | Aber in der Zusammensetzung steckt die Tücke. Unzählige Hauptwortpaare leben in wilder Ehe, stolpern quer durch die Grammatik und stellen die Logik auf den Kopf. | Woerter 48 |
| 内縁関係(正規な手続きを踏まないー) ここでは二つの単語が文法的におかしくくっつく様を言っている。"wilde Ehe" D3 (2017.12.14) | ||
| 35 | ||
| 36 | ||
| 37 | ||
| 38 | ||
| 39 | ||
| 40 | ||
| 41 | ||
| 42 | ||
| 43 | ||
| 44 | ||
| 45 | ||
| 46 | ||
| 47 | ||
| 48 | ||
| 49 | ||
| 50 | ||