| gg1 | Er war der teuren Erscheinung nicht gewaertig gewesen, sie kam unverhofft, | Tod 60 |
| 待ち受けている(今か今かとー) "(einer Sache) gewaertig sein" D (2002.08.14) | ||
| gg2 | Mit etwas Glueck liessen sich 15 Karat, vielleicht auch 17 daraus gewinnen. | Robert 130 |
| 少し運がよければ (宝石の鑑定が話題になっている) "mit etwas Glueck" N (2002.06.02) | ||
| gg3 | Aber zugleich fuellte sein Herz mit Genugtuung ueber das Abenteuer. | Tod 63 |
| 満足して "mit Genugtuung" S (2002.08.14) | ||
| gg4 | "Gut, ich will gehen und ihn holen", erwiderte Nanda, - "natuerlich im Guten." | Tod 175 |
| 穏便に、平和的に "im/in guten/Guten" D (2002.08.18) | ||
| gg5 | Und bewunderte auch Mama, die die Fachausdruecke zwar falsch aber phantasievoll betonte, nach Gebuehr. | Blech 56 |
| 分相応に(感心する) "nach Gebuehr" D (2002.08.25) | ||
| gg6 | Darueber hinaus war es anderen Unterseebooten gelungen, im Atlantik fast genau soviel Bruttoregistertonnen in den Grund zu bohren. | Blech 237 |
| 沈める(船をー)(おそらく戦争中にはやった表現でしょう) "etwas (ein Schiff) in den Grund bohren" D、D2無し / それに加えて "darueber hinaus" D (2002.08.31) | ||
| gg7 | Waehrend der Zeit sei ihm das Woertchen Sozialdemokrat nie zu Gehoer gekommen. | Blech 348 |
| 聞いてもらう "zu Gehoer kommen" D (2002.09.08.) | ||
| gg8 | "Ja, straf mich Gott, das sind Sie!" sagte Raetin Spatz. | Tod 109 |
| 違います (それは私ではなくあなたのことです) 標準は"Gott soll mich strafen, wenn…. " D (2002.08.18) | ||
| gg9 | Er war jetzt ueber fuenfzig. Zusammen mit seiner Erfahrung war auch sein Tod gewachsen. | Entdeckung 296 |
| 克服できる(死をー) "jmdm einer Sache gewachsen sein" D (2002.08.10) | ||
| gg10 | Er spuert instinktiv mein hohes kuenstlerisches Niveau. Tja. Gleich und gleich gesellt sich eben gern. | Zauber 108 |
| 類は友を呼ぶ 類を以て集まる(諺) D (2002.10.06) | ||
| gg11 | Mein Bruder sitzt jetzt lebenslaenglich hinter Gittern. | Hebt 34 |
| 服役中である(鉄格子の中にー) "hinter Gittern sein/sitzen" D (2002.10.14) | ||
| gg12 | Sie fanden ihr Grab in dem eisigen Wasser. | Hebt 15 |
| 水死する(氷の海でー) "sein Grab in den Wellen finden" D (2002.10.14) | ||
| gg13 | Die Filme mit der Garbo und mir haben Geschichte gemacht. | Berlinerin 148 |
| 歴史的に重要となる Garbo=グレダ ガルボ "Geschichte machen" D (2002.10.24) | ||
| gg14 | Ich gestehe, dass meine Geduld mit Schmierenkomoedianten viel zu schnell reisst. | Berlinerin 181 |
| 堪忍袋の緒が切れる "jmdm reisst die Geduld" D (2002.10.27) | ||
| gg15 | Der Buerger setzt neue Grenzen. | FuW 07.09.02,1 |
| 制限を加える(あることにー) "einer Sache Grenzen setzen" D | ||
| gg16 | Ich war ueberall gut gepolstert. | Berlinerin 79 |
| デブの 元は「(いすなどの)詰め物をした」 N (2002.10.06) | ||
| gg17 | Er war vermutlich wie die meisten Maenner ein Gewohnheitstier. | bitterist 242 |
| 人間(は習慣の動物) "der Mensch ist ein Gewohnheitstier" Dの応用 "Die Grenzboten"と言う雑誌に最初に記載された(2002.11.24) | ||
| gg18 | Er hatte mit dem Gedanken gespielt, Superintendent Sheehan anzurufen und zu fragen, ob,,,, | bitterist 247 |
| 考える(可能であるとー) Sheeha=人名 "mit dem Gedanken spielen" D (2002.11.24) | ||
| gg19 | Er wuerde mehr als Gesicht verlieren, wenn jemand Pleasances Schlussfolgerungen bestaetigte. | bitterist 306 |
| 面目を失う 英語の"loose (one's) face"が元 "das Gesicht verlieren" D (2002.12.01) | ||
| gg20 | Wenn sie seinen Bericht nicht mit gutem Gewissen unterschreiben koennen, | bitterist 304 |
| 平気で、堂々と "mit gutem/ruhigem Gewissen" S (2002.12.01) | ||
| gg21 | Marlene stellt ihre eigene Lebensregeln auf, doch der Massstab ist nicht weniger streng als derjenige der urspruenglichen zehn Gebote. | Berlinerin 344 |
| 十戒(モーゼのー) "die Zehn Gebote" S (2002.12.15) | ||
| gg22 | Jetzt, wo dieser Hurensohn in Geld schwimmen wird! Es gibt keine Gerechtigkeit auf dieser Welt,,,, | Tieta 71 |
| 金がだぶついている "im/in Geld schwimmen" D (2002.12.22) | ||
| gg23 | Er hatte etliche Kilo zugenommen und begann, dem beschaulichen Leben Geschmack abzugewinnen. | Tieta 116 |
| 楽しむ "Geschmack an etwas gewinnen/finden; einer Sache Geschmack abgewinnen" D (2002.12.25) | ||
| gg24 | Gnaedige Frau, wenn einer das Risiko eingeht, das Geld zum Fenster hinauszuwerfen, verlangt er viel. | Tieta 75 |
| お金を浪費する "sein/das Geld (mit beiden/vollen Haenden) zum Fenster hinauswerfen/ rausschmeissen/ aus dem Fenster werfen/ zum Schornstein hinasujagen" D (2002.12.23) | ||
| gg25 | Ein Besuch im Hauptquartier der Raelianer-Sekte machte deutlich, wes Geistes Kind die vermeintlichen Kloningenieure sind: | FAZ 28.12.02 Fltn |
| どのような人間か? クローン人間を誕生させたという宗教団体の話 "wes Geistes Kind jmd ist" D ルカ伝が元 | ||
| gg26 | Glaub nicht, dass ich nicht weiss. Ich bin nicht von gestern. Ich kenne die Ziegen meiner Herde. | Tieta 224 |
| 利口である、小僧っ子ではない "Denn wir sind von gestern her und wissen nichts" (旧約聖書より) "nicht von gestern sein" D (2003.01.02) | ||
| gg27 | Dann lachte er droehnend und schwang sein Glas und stimmte "Gaudeamus igitur" an. | Zauber 435 |
| 楽しもう 学生歌"De brevitate vitae"の冒頭の部分 "Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus"="Freuen wir uns also., solange wir jung sind" Z (2003.01.26) | ||
| gg28 | Sein Betrieb stehe zum Teil in direkter Konkurrenz zu Lonza. Immerhin: Man sei im Gespraech. | FuW 18.01.03,16 |
| 検討中である "im Gespraech sein" D2 | ||
| gg29 | Diese Feststellung gilt, grosso modo, auch fuer andere Laender, die Schweiz inbegriffen. | FuW 15.01.03,1 |
| 大体、およそ ラテン語 N | ||
| gg30 | Er lauscht mit halbgeschlossenen Augen, ein jedes Wort ist Gold wert. | Tieta 559 |
| 非常に貴重である "Gold wert sein" D2 (2003.02.11) | ||
| gg31 | Zu Hause wuerde alls wieder seinen gewohnten Gang gehen. | Zauber 403 |
| 普通に経過する "seinen Gang gehen" D2 (2003.02.23) | ||
| gg32 | Es ist klar, dass dem gutglaeubigen Helfer aus der Schweiz letztlich das Geld aus der Tasche gezogen wird. | FuW 26.02.03,13 |
| 自分の目的にある人に金を支出させる "jmdm das Geld aus der Tasche ziehen" D2 | ||
| gg33 | Mit politischen Integrationsprozessen hat Europa kein Glueck. | FuW 05.03.03,1 |
| うまくいく "bei jmdm, (mit etwas) Glueck haben" D2 | ||
| gg34 | Komm Du her, damit wir uns einmal von Grund auf aussprechen koennen. | Muetter 364 |
| 根本的に、徹底的に "von Grund auf/aus" D2 (2003.03.23) | ||
| gg35 | Doch wie gewonnen, so zerronnen. Bereits am Dienstag truebte sich die Stimmung. | FuW 26.03.03,10 |
| 悪銭身につかず(諺) 対語 「労せずして手にしたものはなくなるのも早い」がドイツ語の意味 "wie gewonnnen, so zerronnen" D2 | ||
| gg36 | Vor einiger Zeit, als ich zwar spuerte, aber noch nicht wusste, was die Glocke geschlagen hat, fand ich einen Brief von Ed an sie. | Muetter 552 |
| 事の重大さを知っている "wissen, was die Glocke geschlagen hat" D2 (2003.04.06) | ||
| gg37 | Als Koenig Ludwig Iii von Frankreich im Jahre 1499 seinen Feldherrn Trivulzio fragte, wie die Stadt Mailand zu erobern sei, antwortete dieser: Drei Dinge, Hohheit, sind zum Kriegfuehren noetig: Geld, Geld und nochmals Geld. | FuW 02.04.03,32 |
| 一に金、二に金、三に金(戦争をするにはー) 由来は文中にあるとおり これをもじってレーニンは"Lernen, lernen und nochmals lernen!"と言った Z | ||
| gg38 | Ueberbetont war das sogennante starke Geschlecht gegenueber dem schwachen Geschlecht auch in der Haltung, die man von ihm verlangte. | Welt 93 |
| 男性 "das starke Geschlecht" D2 / 女性 "das schwache/ schoene/ zarte Geschlecht" D2 (2003.04.24) | ||
| gg39 | Ich sehe in ihm keinseswegs wie die fingerfertigen Journalisten von heute eine daemonische "graue Eminenz", die im Hintergrund versteckt. | Welt 218 |
| 黒幕(特に政界のー) フランスのカプチン会士の助言者Richelieuがこう呼ばれ、表現がそのままドイツ語化された。 "Graue Eminenz" D2, Z (2003.05.05) | ||
| gg40 | Als mit einem Glockenschlag je eine Billion empogeschwindelter Mark gegen eine einzige neue Mark eingeloest waurde, war eine Norm gegeben. | Welt 358 |
| 時間きっかりに "mit dem/ auf den Glockenschlag" D2 (2003.05.10) | ||
| gg41 | Lautstarke Szenen und unbeherrschte Menschen waren ihm ein Grueuel. Menschen hatten sich nicht gehen zu lassen und schon gar nicht, wenn ,,, | Muetter 127 |
| のんきにやる "sich gehen lassen" D2 (2003.05.10) | ||
| gg42 | "Der Gewinn liegt im billigen Einkauf", besagt eine gaengige Anlageregel. | FuW 14.05.03,17 |
| 利は仕入れにあり(諺) 安く仕入れれば損はしないの意 N | ||
| gg43 | Er laesst jetzt schweres Geschuetz auffahren, und spricht einleitend ueber die "generelle Verantwortung" in der Chiasso-Affaere. | Kampf 133 |
| やっつける(手厳しくー) "schweres/ grobes Geschuetz auffahren" D2 (2003.05.28) | ||
| gg44 | Er muss schlagartig klar geworden sein, dass er sich zum Gespoett einer ganzen Stadt machen koennte, wuerde er die Trauung vollziehen. | Kampf 197 |
| 嘲笑の的にする "sich, jmdn, etwas zum Gespoett machen" D2 (2003.06.01) | ||
| gg45 | Goetterdaemmerung in Kilchberg. In einer Schokoladenfabrik werden Manager reihenweise gefeuert. | Kampf 180 |
| 神々のたそがれ Kilchbergはこのチョコレート会社のある地名 北欧神話でワーグナーの歌劇の題名 新しい時代、大きな変革の意味で用いる Z (2003.06.01) | ||
| gg46 | Ihre Vermutung, schwanger zu sein, wurde fast zur Gewissheit. | Muetter 155 |
| 確実になる(妊娠はー) "zur Gewissheit werden" S (2003.06.07) | ||
| gg47 | "Das ist sehr freundlcih von Ihnen. Geschaeft ist Geschaeft. Tun Ihnen stets gerne einen Gefallen." | Kampf 135 |
| 商売は商売 (諺)「ことわざの泉」 「商売には私情を加えることは出来ない」の意 "Geschaeft ist Geschaeft" D2 (2003.06.11) | ||
| gg48 | Karin war nicht nur meine Freundin - treu wie Gold, hart wie Stahl, sie war auch meine Leibwaechterin. | Muetter 239 |
| 変わらない忠誠 中世において金は忠誠の象徴であった "treu wie Gold" D2 (2003.07.06) | ||
| gg49 | Eines Tages sang sie mir auf deutsch vor: "Die Gedanken sind frei." | Haeupter 160 |
| 考えは自由だ 詩集"Des Knaben Wunderhorn"の冒頭に用いられた 今日では物理的に強要されても考えは変えられないという意味でよく用いられる Z (2003.07.31) | ||
| gg50 | Ich sah sie gross an. Was hatte sie vor? | Haeupter 53 |
| 驚きの目で見る "jmdn gross anblicken/ ansehen" S (2003.07.27) | ||