| gk1 | Mit aller Gewalt will das Perlament die so genannte letzte Meile in der Telekommunikation entbuendeln. | FuW 06.08.05,15 |
| 是が非でも "mit (aller) Gewalt" D2 | ||
| gk2 | "Grosser Gott." Jericho legte schleunigst seine Gabel hin. | Enigma 68 |
| 驚いた! "allmaechtiger/ grosser/ guter/ gueltiger Gott!" D2! (2005.10.16) | ||
| gk3 | Man konnte sich darauf verlassen, dass der Hafenkommandant mit deutscher Gruendlichkeit eine Stunde spaeter die Meldung durchgab. | Enigma 65 |
| 徹底性(ドイツ人的ー) 今日「融通のない」という否定的に多く用いられる感じ "deutsche Gruendlichkeit" S (2005.10.23) | ||
| gk4 | Das duerfte zu hoch gegriffen sein, ueber die Tendenz zur Ausweitung herrscht im Makrt jedoch Konsens. | FuW 30.11.05,15 |
| 買いかぶる "zu hoch/zu niedrig gegriffen sein" D2 | ||
| gk5 | Nach Buch unternahm Bill Clinton einen Anlauf, um dem Moralismus und Idealismus mehr Geltung zu verschaffen. | FuW 15.03.06,1 |
| 重んじられるようになる(やっとー) "jmdm, sich, einer Sache Geltung verschaffen" D2 | ||
| gk6 | Ich hatte ihn(Schatz) ganz vergessen, aber die Gelegenheit macht nicht nur Diebe, sondern ruft auch Erinnerungen wach. | Stunder der Frau 154 |
| 盗みは出来心 (機会が盗人を作る) 諺 "Gelegenheit macht Diebe" D2 (2006.07.16) | ||
| gk7 | Goebbels ist es zwar klar, dass Hitler, der "boehmische Gefreite", gegen den Sieger in der Schlacht von Tannenberg keine Chance hat. | Magda 166 |
| ボヘミアの伍長 ヒトラーのこと 第一次世界大戦では伍長であったことから。 der "boehmische Gefreite" N (2004.08.07) | ||
| gk8 | Im Gefolge dessen zog die US-Notenbank die Notbremse und eohoehte die Zinsen massiv. | FuW 09.09.06,19 |
| 続いて(にー) "im Gefolge" D2, "Im Gefolge von" S | ||
| gk9 | Die Stimmung sei heute nicht im Geringsten mit der Goldgraebereuphorie waehrend der Technologie-Bubble zu vergleichen. | FuW 10.02.06,19 |
| 全くーでない "nicht im Geringsten" D2 | ||
| gk10 | Sophie war 16, Fritz 21 Jahre alt, war es um die beiden geschehen; sie hatten sich unsterblich ineinander verliebt. | gegen Hitler 309 |
| 愛する(望みなくー) "es ist um jmdn geschehen" D2の2つ目の意味 (2007.10.21) | ||
| gk11 | Jahre spaeter kamen sie (lose Kritzelzettel) Bekannten der Schreiberin zu Gesicht, darunter dem Schriftsteller Kurt W. Marek,,,, | eine Frau 5 |
| 目に止まる(誰々のー) " jmdm zu Gesicht kommen" D2 (2008.01.13) | ||
| gk12 | Der von den Spezialisten des Investment Banking verursachte Schaden wird die UBS nicht aus dem Gleis werfen. | FuW 12.12.07,2 |
| 平常でなくする "jmdn aus dem Gleis bringen/werfen" D2 UBS銀行の屋台骨は揺らがないの意 | ||
| gk13 | Der Offizier mischt sich in das Gespraech, ohne Befehlston, von gleich zu gleich. | eine Frau 61 |
| 区別なく(上下のー) "von Gleich zu Gleich" D2 (2008.04.06) | ||
| gk14 | Das alles erzaehlt Hilde ganz unbewegt. Sie hat ein anderes Gesicht bekommen, sieht aus wie versengt. | Eine Frau 250 |
| 様相が変わる "ein anderes Gesicht bekommen" D2 (2008.06.01) | ||
| gk15 | Oder braucht es doch Leitplanken? Wenn nicht selbst auferlegte, dann halt - Gott sei's geklagt - vom Staat diktierte? | FuW 20.09.08,15 |
| 残念なことに "Gott seis geklagt!" D2 | ||
| gk16 | Eine Markenuhr oder ein Schmuckstueck lassen sich im schlimmsten aller Faelle schnell zu Geld machen. | FuW 21.01.09,2 |
| 売る "etwas zu Geld machen" D2 | ||
| gk17 | Wieder ordnet und glaettet sie seine Notizblaetter mit abgewandtem Gesicht. | Gesang 196 |
| そっぽを向いて "mit abgewandtem Gesicht" S (2009.05.02) | ||
| gk18 | Pinky war im Grunde seines Herzens ein Gentleman und raeumte erst nach langem Ueberlegen ein. | Traum 54 |
| 心底は "im Grunde seines, ihres usw. Herzens" D2 (2009.08.23) | ||
| gk19 | Kein anderer als dieser gewalttaetige Unhold hat ihn gruen und blau geschlagen. | Traum 88 |
| 殴る(したたかにー) "jmdn gruen und blau/ gruen und gelb schlagen" D2 (2009.09.06) | ||
| gk20 | Anna hatte allen Grund, traurig zu sein. | Traum 79 |
| 根拠がある(するに十分なー) " Ich habe allen Grund, das zu glauben" S (2009.09.06) | ||
| gk21 | Geld stinkt nicht. Ob Verpasian und sein Nachfolger damit Roms Finanzprobleme loesen konnten, entzieht sich meiner Kenntnis. | FuW 05.12.09,13 |
| 金は金(出所はどうであれー) D2,Z 諺 ローマの皇帝Vespasianが公衆トイレにまで税金を課した故事が元 | ||
| gk22 | Aber ich moechte auf diesen Punkt nicht allzuviel Gewicht legen. | Krimi 81 |
| 重きをおく(あることにー) "auf etwas Gewicht legen" D2 (2010.01.23) | ||
| gk23 | Schoen, ziehen wir also ab ins Cri und genehmigen uns einen. | Krimi 82 |
| 一杯やる "(sich) einen genehmigen" D2 (2010.01.23) | ||
| gk24 | Es ist kaum zu glauben: Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren schickt sich der Rechtsstaat Deutschland an,,,,, | FuW 03.02.10,2 |
| 前代未聞である "das ist doch kaum/nicht zu glauben" D2 | ||
| gk25 | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, raet der Volksmund. | FuW 14.10.09,11 |
| 人のことをとやかく言うな(すねに傷のある人はー) ガラスの家の内側から石を投げるとどうなるか、、、D2 | ||
| gk26 | Ich wuerde sagen, dass seine Lebensverhaeltnisse gut waren, dass er aber erst kuerzlich zu Geld gekommen ist. | Krimi 291 |
| お金を手に入れる "zu Geld kommen" N (2010.09.05) | ||
| gk27 | Adam schnitt ein Gesicht. | bitter ist 203 |
| しかめっ面をする "ein Gesicht/ Gesichter schneiden/machen" S (2011.03.21) | ||
| gk28 | "Ach Gott", murmelte Bernadette, aber sie uebersetzte brav weiter. | bitter ist 255 |
| 驚いた! "ach (lieber) Gott!" D3 (2011.05.07) | ||
| gk29 | Und wo sollten sie das Notwendige hernehmen? Entsetzlich, Gott behuete! | Tieta 15 |
| 驚いた! "Gott behuete!" D3 (2011.08.18) | ||
| gk30 | Er liest sie nicht mehr, nur Dona liest sie mit Genuss und Gewinn. | Tieta 40 |
| 楽しみと利益 対語 "(mit) Genuss und Gewinn" N (2011.12.18) | ||
| gk31 | Es gibt nicht das Geringste, das sie nicht ueber die Beatles wueste, vor, waehrend und nach der Gruendung. | Tieta 60 |
| 全くーでない "nicht das Geringste" D3 (2012.01.09) | ||
| gk32 | Wie sich die Zeiten aendern, Gott im Himmel! | Tieta 88 |
| 驚いた! "Gott im Himmel!" D3 (2012.01.15) | ||
| gk33 | so wie Leonora nichts mit diesen liederlichen Maedchen von Bahia gemein hat. | Tieta 460 |
| 共通点がある ここでは否定形 "etwas mit jmdm, etwas gemein haben" D3 (2012.04.28) | ||
| gk34 | "Gott stehe mir bei!" seufzt Perpetua. | Tieta 521 |
| 驚いた! "Gott steh mir/uns bei " D3 (2012.05.04) | ||
| gk35 | Den Figuren, denen ich waehrend dreier Jahrzehnte begegnet bin, viele sind zur Grube gefahren. | Angst 11 |
| 死ぬ、葬られる "in die Grube/ zur Grube fahren" D3 (2012.05.15) | ||
| gk36 | Ich koenne mir keine Gewalt antun, entgegnete ich, ich schaffe es nicht. | Angst 19 |
| 自制する(何々するのをー) ここは否定形 "sich Gewalt antun" D3 (2012.06.24) | ||
| gk37 | Aber wie man geht und steht, das hat ihnen laengst das Protokoll beigebracht. | Angst 25 |
| 即座に "wie jmd ging und stand" D3 対語、 "wo jmd geht und steht"=「いたるところで」と混乱? (2012.08.05) | ||
| gk38 | Er war selten abgeneigt, wenn es exakt darum ging, ins Glass zu schauen und darueber zu sinnen,,, | Angst 67 |
| 飲む(沢山ー) 標準は "zu tief ins Glass gucken/schauen" D3 (2013.02.19) | ||
| gk39 | "Das Glueck ist blind, hat die witzigsten Einfaelle und ist rund wie ein Ball. | Angst 291 |
| 幸せは盲目にする "Das Glueck ist blind" N ローマのキケロの言葉 "Die Liebe ist blind"は一般的表現 (2013.02.28) | ||
| gk40 | Es waere ueble Nachrede, wenn man dem Rathaus in Abrede stellte, die Stadt sei nicht gruen. Merke: Wer sich gruen macht, den fressen die Ziegen. | Angst 311 |
| 出る杭は打たれる 諺 (少し意訳しましたー筆者) 元はゲーテの言葉 N(2013.05.02) | ||
| gk41 | Die Panzersoldaten standen dagegen schon so weit, dass es schon nicht mehr darauf ankam, wenn mal die Galle ueberlief. | Rommel 279 |
| かっとなる 怒ると胆汁がたくさん出ることより "jmdm laeuft die Galle ueber" D3 (2013.05.08) | ||
| gk42 | Die Division kam infolge der befohlenen Taktik schnell ins Gegraenge. | Rommel 350 |
| 進退きわまる 戦闘中の苦境(Gedraenge)が元 "(mit etwas) ins Gedraenge geraten/kommen" D3 (2013.06.10) | ||
| gk43 | Wenn Adenauer ihnen im Genick sass, schwangen die Traber die Hufe. | Niederrhein 206 |
| 悩ます(-を) "jmdm im Genick sitzen" D3 (2014.02.15) | ||
| gk44 | Flink wie ein Wiesel rannte ich zur anderen Seite des Gebaeudes. | Sommer 12 |
| すばしこい(イタチのようにー) "flink wie ein Wiesel" D3 (2015.10.03) | ||
| gk45 | Ich hatte mich im geheimen ein wenig gefürchtet, ihn verbittert oder verstört wiederzufinden. | Welt 476 |
| ひそかに、秘密に "im geheimen D3" (2016.11.29) | ||
| gk46 | "Ich werde ins Grab sinken", schrieb Tucholsky, "ohne zu wissen, was die Birkenblätter tun." | Woerter 71 |
| 死ぬ "ins Grab sinken" D3 (2017.12.17) | ||
| gk47 | Wir sind aufs Glatteis geraten, wo die Reibung fehlt. | Woerter 280 |
| 危険な状況に入り込む(期せずしてー)"aufs Glatteis geraten" D3 (2017.12.24) | ||
| gk48 | die Chance, sich den Gaumen mit dem Pausenzeichen "Nostalgiewelle" zu kitzeln. | Woerter 334 |
| 食欲をそそられる(何々にー)比ゆ的にも"jmdm den Gaumen kitzeln/ jmds Gaumen kitzeln" D3 (2018.01.14) | ||
| gk49 | Gott sei degankt! Ich war nie an den Dogmen unserer heiligen Religion beirrt. | Lust 95 |
| やれやれ(安堵の声) "Gott seis gedankt" D3 (2019.01.13) | ||
| gk50 | ein ganz junger Mann noch, geschniegelt und gestriegelt, ein weiches, fast noch kindliches Gesich. | Mariupol 147 |
| 着こなして(きちっとー)(geschniegelt und gebügelt/ gestriegelt)D3 対語 (2020.03.15) | ||
| gk51 | Hundeweg, so benannt, weil alle Hunde der Nachbarschaft dort ihr Gescghäft verrichteten. | Doris 139 |
| 大便をする "sein (großes /kleines) Geschäft/ Gescgäften erledigen/ verrichten/ machen" D3 (2021.10.10) | ||