| sg1 | mit der Gelassenheit eines heiligen Sebastian | Neutral 247 |
| 聖セバスティアン(の落ち着き) (千本の矢で射られたローマの殉教者) | ||
| sg2 | "Klar", Abel taetschelte den Hund. "Verwandte Seelen." | Frohes 86 |
| 気心の似た人 (ここでは犬をさしている)"verwandte Seelen" S | ||
| sg3 | Hausamann war die Seele und der Motor der gegen Pilet gerichteten Propaganda. | Zwischen 14 |
| 中心人物 "die Seele von einer Sache sein" D3 | ||
| sg4 | Es war, als glitte seine Seele in einen anderen Raum. | Eifel 260 |
| 心ここにあらず | ||
| sg5 | Der klopft in aller Seelenruhe sein Ei an. | Die Luege 65, Weiber 190 |
| 心静かに "mit/in aller Seelenruhe" D2 | ||
| sg6 | Der international gut verankerte Mobiltelefonbetreiber streicht die Segel nicht kampflos. | FuW 09.01.99,29, Eifel 88 |
| 降伏する 元は「帆をおろす」 かつては帆をおろすのが船が降伏する印であったことより "die Segel streichen" D2 | ||
| sg7 | Bis Ende August werden die betroffenen Gruppen ihren Segen zum Wiederaufbauprogramm geben muessen. | FuW |
| 同意する "seinen Segen zu etwas geben" D2 | ||
| sg8 | Er sah es auf sich zukommen . | Iffy 158 |
| するのが見える | ||
| sg9 | hinauf zu Madame, um dort nach dem Rechten zu sehen. | Parfum227 |
| 様子を見る "nach dem Rechten sehen" D3 | ||
| sg10 | Ich sehne mich nach einem Glas Wasser. | Geheim 75 |
| 切望する(一杯の水を) | ||
| sg11 | Ich zappte durch alle Programme des Fernsehens, von einer Seifenoper zur anderen. | Eifel 204 |
| 昼メロ(日本語ではすでに死語?多くは石鹸会社がスポンサーであったからだそうです) zappenはzappeln(ばたばたさせる)の間違い? N | ||
| sg12 | Das Seilziehn um die drei prestigetraechtigen Uhrenhersteller wird sich aller Voraussicht nach schon in den naechsten Monaten entscheiden. | FuW |
| 綱引き(に決着がつく。比ゆ) | ||
| sg13 | Er stand beim Bau ihrer Unterwassersonde stets mit Rat und Tat zur Seite. | FuW 17.05.00,02 |
| 物心両面から助ける(裁判で被告を弁護する人は,同じ側に座ることより) jmdm (mit Rat und Tat) zur Seite stehen" D | ||
| sg14 | Lillie trug den Seitenhieb mit Fassung. | Eisberg 175 |
| 当てこすり(フェンシングのサイドカットが元) | ||
| sg16 | Ein Seitensprung habe heutzutage ueberhaupt keinen besonderen Stellenwert mehr. | Roeslein 122 |
| 浮気 元は「横っ飛び」 N | ||
| sg17 | Die Zukunft kommt von selbst. Der Fortschritt nicht. (Paul Henningsen) | FuW |
| 自然に "von selbst" D2 | ||
| sg18 | Abel hatte die Tassen von seiner Mutter selig. | Reiche 6 |
| 亡くなった(母) Alebは人名 "mein Vater selig" S=亡き父 | ||
| sg19 | Wer's glaubt, wird selig. | Zungen 33 |
| 信ずるものは救われる "Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden"というマルコ伝福音書の言葉を皮肉的に用いた慣用句 | ||
| sg20 | Norton mit seinem wohlfrisierten grauen Haar und den interessanten Gesichtszuegen eines aelteren Semesters, | Morgen 170, Clara 50 |
| 中年の(Semester=学期との関連は?) "ein hoeheres/aelteres Semester" D3 | ||
| sg21 | Manche Leute meinen, wir Polizisten sollten zu allem moeglichen unseren Senf abgeben. | fuenfte 45, Klangprobe 305 |
| 自分の意見を言う(頼まれもしないのに)直訳は「からしを渡す」 "seinen Senf dazugeben (muessen)" D2 | ||
| sg22 | um den aufdringlichen Terroristenfahnder gleich mal richtig in den Senkel zu stellen, | Das kurze 57 |
| 譴責する, 元はSenkblei, Lotの意味で"jmdn ins Lot bringen"より "jmdn in den Senkel stellen" D | ||
| sg23 | Er setzt sich ueber jede Objektivitaet hinweg. | Neutral 245 |
| 無視する | ||
| sg24 | Man entdeckte ein Gefuehl des Sich-treiben-lassens. | Berlin 14 |
| のんびりと暮らす "sich treiben lassen" S | ||
| sg25 | Der Oktober hat es in sich. Schon 1987 geschah es. | FuW 16.10.99,3 |
| きつい(10月はー) "es in sich haben" S | ||
| sg26 | Jahrestage haben so an sich. | FuW 22.10.97,3, Kukas 199 |
| それ自体としては(そんなものだ) 普通は名詞を受けるがここではsoというあいまいなものを受けている "an (fuer) sich" D2 Dudenは別に"etwas an sich"も慣用句としているが両者の差は少ない? | ||
| sg27 | Aber sie ist gar nicht bei sich | Clara 150 |
| 意識を失っている "(ganz) nicht bei sich sein" D2 | ||
| sg28 | Solche Feststellungen seien kein Nachgeben, sondern ein Sichanpassen an die Realitaeten. | Neutral 54 |
| 自己適合 | ||
| sg29 | Die heutigen Regisseure setzen auf Nummer Sicher und drehen jede Szene aus allen Blickwinkeln. | Brelinerin 92 |
| 危険なことは何もしない "auf Nummer Sicher gehen" D (2002.08.16) | ||
| sg30 | Ich verspuerte das Beduerfnis, auf Nummer Sicher zu gehen. | Morgen 232, Moerder 89 |
| 安全第一で行く "auf Nummer Sicher gehen" D2 | ||
| sg31 | Er ist hier, ich bin dessen ganz sicher. | Phantom 321 |
| 確信がある(2格で受けます) | ||
| sg32 | Er machte von den so gewonnenen Informationen mit nachtwandlerischer Sicherheit Gebrauch. | Daisho 12 |
| 妙に確信し 標準は"mit schlafwandlerischer Sicherheit" D3 | ||
| sg33 | Ausserdem solle sich die verdaechtigte Person vorlaeufig in Sicherheit wiegen. | Roeslein 210 |
| 安心だと思い込ませる "jmdn, sich in Sicherheit wiegen" D | ||
| sg34 | Man hat in der Handelspolitik der Schweiz eine Art "Fliegen auf Sicht" praktiziert. | Neutral 176 |
| 有視界飛行 | ||
| sg35 | eine problematische Idealisierung ferner Kulturen anstelle der Rueckbesinnung auf den ausser Sicht geratenen eigenen Tugendkatechlismus | |
| 視界から消える "ausser Sicht sein" D | ||
| sg36 | um in Stuttgart zu Hause seine Siebensachen zu holen. | Das kurze 129, Blues 82 |
| 七つ道具(身の回り品) 日本語とほぼ同じ言い回し "seine Siebensachen/ sieben Sachen/ sieben Zwetschen packen" D=滞在地を去る | ||
| sg37 | Panik auf dem Siedepunkt. | Berliner 94 |
| 沸点に達する(日本語と同じ) | ||
| sg38 | Noch immer sind Hedge funds fuer die meisten Anleger ein Buch mit sieben Siegeln. | FuW |
| 不可解なもの "jmdm/fuer jmdn ein Buch mit sieben Siegeln sein" D3 | ||
| sg39 | Die amerikanischen Archive erwaehnen mit keiner Silbe Friedensverhandlungen aus der Zeit. | Neutral 148, Mitte 356 |
| 一言も触れない "etwas mit keiner Silbe erwaehnen" D3 | ||
| sg40 | Auch die Produzenten sehen noch keinen Silberstreif am Horizont. | FuW 14.10.98,2, Moerder 300 |
| ほのかな光(改善へのー) 1924年シュトレーゼマンが賠償交渉に関して使用し広まる "ein Silberstreif(en) am Horizont" D,Z | ||
| sg41 | Dann haette sie mir ihren Mann sozusagen auf dem Silbertablett serviert. | Roeslein 196 |
| 差し出す(自由に使いくださいとー) (直訳は彼女の旦那を銀の盆にのせて差し出す) "(jmdm) etwas auf dem/einem silbernen Tablett servieren/ praesentieren" D2 | ||
| sg42 | Er wollte dich doch stets auf einem Silbertablett tragen, hat er mir immer erzaehlt! | Suche 141 |
| 自由に使わせる ここは女性に対して用いている 標準は"(jmdm) etwas auf dem/einem silbernen Tablett servieren/ praesentieren" D2 | ||
| sg43 | Er hat einen sechsten Sinn in diesen Dingen. | Geheim 196, Clara 132, Entwurf 196 |
| 第六感 (第六感の内容は日本語と同じよう) "einen sechsten Sinn (fuer etwas) haben" D | ||
| sg44 | Ich war platt. Ja. Dass dem Jungen danach noch der Sinn stand. | Gruppen 208 |
| する気がある(それをー) "jmdm steht der Sinn nach etwas" D / war platt=あっけにとられた "platt sein" N | ||
| sg45 | Sagt man Liebenden fuer so etwas nicht einen siebten Sinn nach? | Handvoll 143, Nest 138 |
| 第七感 第六感よりもさらに優れたと言う意味なのかよく用いられる | ||
| sg46 | Das Sprichwort "Hopfen und Malz verloren", kommt mir in den Sinn, wenn ich bedenke, was dieser Verwaltungsrat fertig gebracht hat. | FuW 05.04.00,13, Puppe 173 |
| 頭に思い浮かぶ "jmdm in den Sinn kommen" D | ||
| sg47 | Mehrere Minuten rang er mit mir wie von Sinnen. | Phantom 214 |
| 狂ったように(格闘する) "(wie) von Sinnen sein" D | ||
| sg48 | Dabei hatte sie, angezogen von dem Sirenengesang, die Eingangshalle bereits betreten. | Mitte 79 |
| 魅惑的な言葉(に引き寄せられ)(文語 セイレンはギリシャ神話で人の心を惑わす歌姫)(2001.07.18) | ||
| sg49 | Ich empfand meine Pflichten im Haushalt stets als Sisyphusarbeit. | Roeslein 168 |
| 詰まらないばかりの仕事(ギリシャ神話 大きな石を永久に転がしつづける罪に由来)日本の諺は「骨折り損のくたびれもうけ」Z | ||
| sg50 | Diese sind nicht alle Geschichten und unbegruendbarer Sitten und Gebraueche. | FuW 25.09.96,1 |
| 風俗習慣 "Sitten und Gebraeuche" S | ||