| v1 | Sie handelt mehr oder weniger blind nach dem Schema,der Wunsch ist der Vater des Gedankens. | FuW 23.04.97,1 |
| 父(比ゆ的にも 「発明の父」とかいう言い方) | ||
| v2 | Nichts veranschaulicht das Wesen des Optimisten und des Pessimisten besser als die Theorie vom halbvollen oder halbleeren Glas. | FuW |
| 分かりやすく説明する (halbvoll参照) | ||
| v3 | Verantwortlich fuer den Anstieg war indes ausschliesslich das Auslandsgeschaeft. | FuW 04.12.96,29 |
| 原因 | ||
| v4 | sich dann wie wild darin zu verbeissen | Geheim 196 |
| 夢中になる (元は食らいつく) "sich in die Arbeit verbeissen" S | ||
| v5 | Weil sie im Verborgen gehandelt hatten, | Schweiz 216, Klangprobe 79 |
| 人知れず、隠れて "im verborgen" S | ||
| v6 | Dass ein Verbrecher zum Ort des Verbrechens zurueckkehrt, ist nur sehr selten richtig. | fuenfte 311, Faehrte 155 |
| 犯人は犯行現場に戻る(欧州の犯罪者も同じ性向のようです) | ||
| v7 | Ich bin dir wirklich sehr verbunden. | Geheim 68 |
| 感謝している(とてもー) "jmdm sehr verbunden sein" D | ||
| v8 | Sie hat fuer den Tierschutzverein also ein Gelaende auf Verdacht gekauft. | Handvoll 239 |
| あてずっぽうに "auf Verdacht" D | ||
| v9 | Daß Dirk sich nicht meldet, kann sie schwer verdauen. | Handvoll 91 |
| 気持ちの上で理解する "leicht(schwer) verdauen" S=すぐに分かる(分かりにくい) | ||
| v10 | Und gerade jetzt konnte Wallender ihr das auch nicht verdenken. | fuenfte 204 |
| 悪く取る 人の(三格)事を(四格)(文語) | ||
| v11 | Weil Abel es nicht mit Luther verderben wollte, stimmte er schliesslich widerwillig zu. | Das kurze 17 |
| 機嫌を損ねる(ルターの) "es (sich) mit jmdm verderben" D | ||
| v13 | die Ungerechtigkeit. Ich habe das nicht verdient! So nicht! | Handvoll 263 |
| 受け入れない | ||
| v14 | Das Reich war von den Maennern regiert worden, die den Namen Herrscher nicht verdienten. | Taiko 394 |
| 受けるに値する(君主の名を) | ||
| v15 | Ich verdrueckte mich in die Kueche und setzte mir einen Kaffee auf. | Eifel 225,299 |
| こっそり離れる(口語) (aufsetzenは火をかける) | ||
| v16 | Der Hoehenflug sorgt auch unter den Analysten fuer verdutzte Gesichter. | FuW 07.05.97,3 |
| 唖然とした(Hoehenflug=高空飛行は好況な市場を指している) | ||
| v17 | Sie waeren kaum in der Verfassung fuer einen Kampf? | Eisberg 272 |
| する気にならない | ||
| v18 | Seine wohl gezielten Aeusserungen verfehlten ihre Wirkung nicht. | FuW 07.12.96,3 |
| 予想通り効果を上げる | ||
| v19 | Meine Besorgnis war verflogen wie der Morgennebel. | Phantom 108 |
| 消え去る(朝霧のように) | ||
| v20 | Das Laecheln verfluechtigte sich von den Lippen des Texaners. | Iffy 1331 |
| 消える | ||
| v21 | Die beiden Verwaltungsraete muessen ihr Mandate im Interesse des Unternehmens zur Verfuegung stellen. | FuW 30.10.99,2 |
| 辞任を申し出る "sein Amt/ seinen Posten zur Verfuegung stellen" D2 | ||
| v22 | Er hatte alle zu seinen Plaenen notwendigen Verfuegungen getroffen. | Parfum 262 |
| 指令を発する | ||
| v23 | Erfolg ist so ziemlich das letzte, was einem vergeben wird. (Truman Capote) | FuW 10.8.96,13 |
| 与える(箴言) | ||
| v24 | Kein Tag vergeht, ohne dass die Medien ueber Novartis berichten. | FuW |
| 過ぎ去る | ||
| v25 | Es vergeht gegenwaertig kaum ein Tag,ohne dass | FuW 14.06.97,31 |
| 過ぎ去る | ||
| v26 | Sie vergeht sich ausgiebig an ihm. | Gruppen 20 |
| 暴行する(文語) "sich an einem Maedchen vergehen" S | ||
| v27 | Manchem der Gaeste verging der Geschmack am Essen. | Parfum 211 |
| 消える(食欲が) | ||
| v28 | Ganz am Rand stecken ein paar bescheidene Vergissmeinnicht. | Roeslein 224 |
| 忘れな草(日本名はドイツ語から来たのでしょうか?) | ||
| v29 | Fuer den Privatanleger aber gilt,etwas salopp ausgedrueckt: Jede Rakete verglueht irgendwann. | FuW 25.03.98,23, |
| 燃え尽きる | ||
| v30 | Nic hat sich in seinem Arbeitszimmer vergraben. | Die Luege 293 |
| こもりきる(仕事部屋に) | ||
| v31 | Ich mache ja gar kein Hehl daraus,dass ich mich gleich in sie verguckt habe. | Gruppen 171 |
| 惚れ込む | ||
| v32 | In materiell beschraenkten Verhaeltnissen lebend, hatte auch sie eine Flasche des teuersten Sherrys zur Hand. | Gruppen 114 |
| 暮らし向き | ||
| v33 | Abel stammte aus ganz einfachen Verhaeltnissen. | Reiche 59 |
| 小市民 "aus kleinen Verhaeltnissen" S | ||
| v34 | Das steht doch in keinem Verhaeltnis. | Suche 241 |
| 釣り合わない | ||
| v35 | Wir lebten meist ueber unsere Verhaeltnisse. | Berliner 370 |
| 過分な生活をおくる "ueber seine Verhaeltnisse leben" D2 | ||
| v36 | Mit der Boerse verhaelt es sich wie mit dem Pferderennen. | FuW 06.03.99,47 |
| 同じである(株式は競馬と) | ||
| v37 | Es muss heute damit rechnen,dass der Vorhang endgueltig faellt. | FuW 7.9.96,1 |
| 幕はおろされた | ||
| v38 | Er hat einer Branche, die maenniglich schon im Sarg waehnte,zu neuer Lebensfreude verholfen. | FuW 03.02.99,15 |
| 与える(喜びを) | ||
| v39 | Es ist wie verhext. | FuW 19.04.00,19 |
| 魔法にかかったみたいでうまく行かない。 "es ist wie verhext/verrueckt. D | ||
| v40 | Kenpachi, der verhinderte Samurai. | Daisho 235 |
| なり損ね(侍のー) "ein verhinderter/ eine verhinderte ,,,, sein" D3 | ||
| v41 | "Wie bitte?" Ich glaubte,mich verhoert zu haben. | Morgen 174 |
| 聞き間違える | ||
| v42 | Versuch bloss nicht, mich fuer dumm zu verkaufen. | Reichtum 68 |
| こけにする "jmdn fuer dumm verkaufen" D | ||
| v43 | Digitalkameras zaehlen im Weihnachtsgeschaeft zu Verkaufsrennern. | FuW 12.12.98,22 |
| 人気商品 | ||
| v44 | Den aus dem Verkehr gezogen zu haben, konnten sie sich allemal als Verdienst anrechnen. | S-Bahn 259 |
| 取り去る(ここでは「その男を逮捕したこと」の意) | ||
| v45 | Ich habe mir damals den Magen verkorkst von dem ganzen Kaffee. | fuenfte 183 |
| 胃を壊す(本来台無しにするの意、Magenとつくと胃を壊すとなる) | ||
| v47 | "Sie hat gepetzt",klagte er." Es ist kein Verlass auf die Weiber." | Eifel 37, Taiko 49 |
| 信頼をおけない(女性には) "auf jmdm ist (kein) Verlass" D2 | ||
| v48 | "Mit Verlaub, dass Kuffour jetzt in der Meisterschaft gesperrt wird, zeigt, dass der DFB manchmal voellig idiotische Regeln hat", meinte der fruehere Nationalstuermer. | FAZ 07.03.02 (Sprt) |
| 失礼ですが "mit Verlaub (zu sagen)" D2 | ||
| v49 | Ich habe gegenueber keinem Politiker auch nur einen Satz verlauten lassen. | Zwischen 102, Mitte 50 |
| 口外する "etwas verlauten lassen" S | ||
| v50 | Der Chef galt als ein nie um Gegenargumente verlegener Mann. | Zwischen 47, Taiko 711 |
| 窮する(反論に) | ||