| we1 | Ich glaub' nicht mal, dass ein billiger New Yorker Winkeladvokat wie der ueberhaupt ein Herz hat. | Morgen 176 |
| いんちき弁護士(直訳は片隅の弁護士) | ||
| we2 | Er winkte ihn zu sich. | Iffy 95 |
| 合図して自分の所に呼ぶ | ||
| we3 | Zweiunddreissig! Sie liess diese Zahl auf ihren Gespraechpartner wirken. | Biest 36 |
| 感銘を与える (ここでは「自分は23編の詩を男性に贈った」という女性が、その多さで相手に感銘を与えようとするという状況です) "etwas auf sich wirken lassen" S | ||
| we4 | Er brach ab, offenbar, um seine Worte wirken zu lassen. | Goldeneye126, Klagenprb 248 |
| 感銘を与える | ||
| we5 | Staendig waren Fremde im Haus. Putzfrau, Bueglerin, Waescherin und was weiss ich noch alles. | Handvoll 51 |
| 私の知ったことではないが "was weiss ich" D | ||
| we6 | Wissen ist Macht. Telekom Werbung; Wissen ist Geld. | Zungen 15, Magda 128 |
| 知は力だ(ドイツのテレコムがこれをもじった広告を作った様です)(諺) 英語は"Knowledge is power." "Wissen ist Macht." D | ||
| we7 | Hideyoshi wusste nur zu gut, warum er als Heranwachsender so schwaechlich gewesen war. | Taiko 440 |
| 良く分かっている | ||
| we8 | Wallender war sich auf einmal nicht sicher, ob er wider bessers Wissen sprach. | fuenfte 110, Mitte 420 |
| 悪いと知りつつ (Wallenderは刑事の名) "wider bessers Wissen" S | ||
| we9 | Die Armee hat bei einem von auslaendischen Interessenten inszenierten Machtwechsel ein Woertchen mitzureden. | |
| 一言言う事がある 標準は"jmdm/einer Sache das Wort reden" D | ||
| we10 | Bruno muss bereits zum ersten Mal Wogen glaetten. | FuW 20.05.98,14 |
| 興奮を鎮める "die Wogen glaetten" D | ||
| we12 | Japan als Land mit extremer Abhaengigkeit seiner Zukunft von Wohl und Wehe des Yen duerfte der Belastungsprobe begegnen. | FuW 11.12.96,10 06.10.99,23 |
| 幸不幸 "jmds. Wohl und Wehe" D 対語 | ||
| we13 | wer sich nicht vom Heulen der Woelfe beeindrucken laesst. | BZ Dez 99 |
| 付和雷同する(諺) 標準は"mit den Woelfen heulen"(郷に入り手は郷に従えと訳す人もいる) D | ||
| we14 | Sie hielt, ohne es zu wissen, einen Wolf bei den Ohren. | Daisho 235 |
| 危険に接している | ||
| we15 | wenngleich die franzoesischen Annaeherungsbemuehungen an die UdSSR "seines Erachtens den Wolf in den Schafstall einladen". | Neutral 75 |
| 猫にかつお節(直訳は狼を羊小屋に招く) "Wolf in den Schafstall einladen" N(作者の造語?) | ||
| we16 | Nur im Rudel war ein Wolf ein Wolf. | S-Bahn 162 |
| 群れにいると元気 | ||
| we17 | Nina faellt aus allen Wolken. | Die Luege 34、87, Boot 117 |
| びっくりする(夢の世界から地上の現実に降りてくることが元の意) "aus allen Wolken fallen" D | ||
| we18 | Aber Hunnewell fiel richtig aus allen Wolken, als er entdeckte, dass,,, | Eisberg 95, Biest 352 |
| びっくり仰天する(天から降ってくる) "aus allen Wolken fallen" D | ||
| we19 | Am Anlegerhimmel von AOL sowie der gesamten Internet-Branche sind dunkle Wolken aufgezogen. | FuW 02.08.99,2 16.10.99,39 |
| 暗雲が漂う(比ゆてきにも) | ||
| we20 | Er schwebt ueber den Wolken, er haelt sich fuer Gottvater. | Eifel 61, Land 242 |
| 非現実的である "ueber/in den Wolken schweben" D | ||
| we21 | Lebte in einem Wolkenkuckucksheim, dieser Junge. | Daisho 46 |
| 夢の国(アリストファネスの喜劇「鳥」より) "in/im Wolkenkuckucksheim leben" D3 | ||
| we22 | Der in der Wolle gefaerbte Optimist sei den miserablen Zahlen gewarnt. | FuW 11.12.96,10 |
| 生っ粋の(最初から染色した糸で織ったウールは後から染めたものより色が良いことに由来) "in der Wolle gefaerbt" D2 | ||
| we23 | Immer wenn Reinhard und ich uns wegen irgend etwas in die Wolle gerieten, | Roeslein 91, Suche 139, Koenigs 114 |
| かっとなる (WolleはここではKopfhaarを意味している。 in die Haar geraten参照) "mit jmdm in die Wolle geraten/ sich mit jmdm in der Wolle liegen/ haben" D2 | ||
| we24 | Ich haette Ihnen mit Wonne hoechstpersoenlich eine geklebt! | Morgen 188 |
| 喜んで(平手打ちを食らわす) | ||
| we25 | Bewahre die Worte, sorgfaertiger als das Geld, das man Dir anvertraut. (Isokrates) | FuW 06.10.99,12 |
| 言葉を慎重に (預かったお金を守る以上に沈黙を守れ) | ||
| we26 | Denn darueber hatte ich kein Wort verloren. | Roeslein 213, Die Luege 151, Handvoll 211 |
| 一言もしゃべらない "ein/kein Wort ueber etwas verlieren" D | ||
| we27 | Als seine Rivalen noch kein Wort ueber den Rueckzug aus dem Auslandgeschaeft verloren, | FuW 17.02.99,13. Roeslein 188 |
| 一言もしゃべらない | ||
| we28 | Die Schweizerische Arbeitsgruppe haben sich zu Wort gemeldet und fordern die Volksabstimmung. | FuW 22.10.97,2, Klangprobe 376 |
| 発言の意思を表す "sich zu Wort melden" D | ||
| we29 | Die Berichterstattung ueber den Bankensektor wurde von Worten wie ,,,, und Handelsverlusten dominiert. | FuW 30.12.98,23 |
| 言葉 | ||
| we30 | "Sprechen Sie fuer sich selbst, Miss Royal", fiel ihr Sandecker streng ins Wort. | Eisberg 138, Entdeckung 108 |
| 話に割り込む "jmdm ins Wort fallen" D | ||
| we32 | Ich sah sie sharf an und glaubte ihr alles aufs Wort. | Roeslein 223 |
| 無条件に信じる(彼女の言うことをー) "aufs Wort" D | ||
| we33 | Endlich hatte er das, wofuer er keine Worte hatte. | S-Bahn 166 |
| 理解できない(ある人の言葉、物がー) "fuer jmdn, fuer etwas keine Worte finden"D の動詞のバリエーションでしょう | ||
| we34 | Albert war da skeptisch."Dein Wort in Gottes Ohr. Hoffentlich behaeltste recht." | S-Bahn 23 |
| 君の希望はかなえられる "dein Wort in Gottes Ohr" D | ||
| we35 | Dein Wort darauf! | Suche 118 |
| 君の名誉にかけて、誓って "auf mein Wort" S、D3 | ||
| we36 | Gut,ich nehme Euch beim Wort. | Taiko 160, Weiber 250 |
| 約束の履行を求める "jmdn beim Wort nehmen" D2 | ||
| we37 | Wer so verfaehrt, redet der Abshottung und dem Nationalismus das Wort. | FuW 09.07.97,2 |
| 支持する "jmdm/einer Sache das Wort reden" D | ||
| we39 | Als erster ergriff der Chefredaktor einer Zeitung das Wort. | Schweiz 144, Puppe 625 |
| 発言する "das Wort ergreifen/nehmen" D | ||
| we40 | Auch das gefluegelte Wort vom Sommer-Rally will sich allerdings nicht bestaetigen lassen. | FuW 21.06.00,3 |
| 人口に膾炙した言葉(語源はホメロスにさかのぼる) "gefluegeltes Wort" D、Z | ||
| we41 | "Aber ihr liebt euch doch!" "Grosse Worte", sagte sie,"und nichts weiter. | Reichtum 197 |
| 大言荘厳 標準は"das grosse Wort fuehren"/haben" D2 | ||
| we42 | Mir fehlen die Worte. | Entwurf 72 |
| 驚いて何も言えない "jmdm fehlen die Worte" D2 | ||
| we43 | Die bolivianische Armee hat bei einem Machtwechsel ein Wortchen mitzureden. | Eisberg 193 |
| 一言いいたいことがある。、一緒にかかわりたい "(auch) ein Woertchen/Wort mitzureden haben" D2 | ||
| we44 | Synagiepotentiale ist mehr als blosse Worthuelse. | FuW 13.05.98,43 |
| 中身のない言葉(以上) | ||
| we45 | Abel,der diesen Wortschwall nicht erwartet hatte, | Frohes 130 |
| 饒舌 | ||
| we46 | Na,das ist aber mal 'ne Wucht. | Das kurze 31 |
| それはすごい "eine/die Wucht (in Tueten/Dosen) sein" D2 | ||
| we47 | Die Konsolidierungswelle schwappt nun mit voller Wucht auf Europa ueber. | FuW 05.08.98,15 |
| 激しい勢いで "mit vollter Wucht" S | ||
| we48 | So laesst das an Deutlichkeit nichts wuenschen uebrig. | Gruppen 62 |
| 非の打ち所がない "nichts zu wuenschen uebrig lassen" D2 | ||
| we49 | Die Kraft seiner Eingeweide hatte zu wuenschen uebrig gelassen. | Iffy 51 |
| 不充分である "(viel/einiges) zu wuenschen uebrig lassen" D2 | ||
| we50 | Diese ganze Farce ist Ihrer nicht wuerdig. | Phantom 330, Entwurf 66 |
| ふさわしい(「ーにとって」は2格で受ける) | ||