| ag1 | In dem Schinkelbau ass Goethe zu Abend und tanzte Koenigin Luise auf einem Kostuemfest. | Magda 184 |
| 夕食をとる "zu Abend essen" D2 (2004.06.27) | ||
| ag2 | Die Boerse nahm Peter Vosers Wechsel von ABB zu Royal Dutch/Shell mit einem lachenden und einem weinenden Auge zur Kenntnis. | FuW 26.06.04,19 |
| 半ば悲しみ半ば喜び シェークスピアの「ハムレット」の王の言葉が元 "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" D2/ 知る、承知する "etwas zur Kenntnis nehmen" D3 | ||
| ag3 | Er kann fuer sich in Anspruch nehmen, vor dem Anschied geliefert zu haben. | FuW 26.06.04,19 |
| 請求する(自分に当然のものとしてー) "etwas fuer sich in Anspruch nehmen" D2 | ||
| ag4 | "Ich stehe nicht an, offen zuzugeben, dass Uebergriffe seitens unkontrollierbarer Elemente geschehen sind." | Magda 213 |
| ためらわない(することをー) "nicht anstehen, etwas zu tun" D2 (2004.07.11) | ||
| ag5 | Trotz ihrer Zufriedenheit mit der neuen vielversprechenden Situation kann Magda nicht die Augen davor verschliessen, dass er kein ganz leichter Partner ist. | Magda 55 |
| 目をつぶる(ーに対してー)比 "die Augen vor etwas verschliessen" D2 (2004.08.01) | ||
| ag6 | Denn er ist es, der ihnen Arbeit und Brot gibt. | Magda 266 |
| 生活の糧 "Arbeit und Brot" D,D2は??(2004.08.15) | ||
| ag7 | Der 3. September ist ein wunderschoener Tag in Berlin: Altweibersommer, mit sanfter Waerme und Sonnenschein. | Magda 289 |
| 小春日和、晩夏 N (2004.08.21) | ||
| ag8 | Im oktober 1930 haelt Thomas Mann eine denkwuerdige Rede, er nennt sie "Deutsche Ansprache: Appell an die Vernunft". | Magda 126 |
| 理性に訴える 反ナチスの作家トーマスマンの言葉 N (2004.08.12) | ||
| ag9 | Die Verteidigungsmassnahmen einer Gesellschaft, die bisher im Bau von Waellen, Graeben, Burgen und Festungen ihren Ausdruck fand, ,,, | verdammt 11 |
| 体現されている "in etwas (seinen) Ausdruck finden/gewinnen" D2 (2004.09.05) | ||
| ag10 | Das Essen ist sehr gut. Wir essen a la carte, und alles, was wir bestellen, bekommen wir 30 Prozent Abzug. | Frauen 35 |
| お好みで(メニューをー) 日本語にもなっている 仏語 "a la carte" D2 (2004.10.17) | ||
| ag11 | Man hat mit ihr ein masslos unfaires Spiel gespielt. Sie ist au fond die beste und schoense Frau, die es gibt… | Magda 141 |
| 実際は フランス語 "au fond" N (2004.10.17) | ||
| ag12 | Ueberall hiess es nun "aus Alt mach Neu". Im Winter 1956/46 bekam ich aus dem Militaermantel meines Vaters einen Mantel genaeht. | verdammt 158 |
| 古いものから新しいものを 戦後の復興のキャッチフレーズだが今日ではリサイクル等で用いられるよう。 "aus Alt mach Neu" N (2004.10.30) | ||
| ag13 | So, als taete ich es taeglich vor aller Augen, streife ich meine Turnkleidung ab. | Frauen Ⅱ65 |
| 公然と、皆の見ている前で "vor aller Augen" D2 (2004.10.30) | ||
| ag14 | Lord und Lady Redesdale erschienen in Bayreuth zu einem Krankenbesuch, vor allem aber um Hitler neuerlich ihre Aufwartung zu machen. | Frauen Ⅱ114 |
| 表敬訪問する(ある人をー) "jmdm seine Aufwartung machen" D2 (2004.11.07) | ||
| ag15 | Schwierige Partner wie Deutschland und Frankreich blieben aussen vor. | FuW 13.11.04,1 |
| 考慮されない "aussen vor bleiben" D2 | ||
| ag16 | Doch keine Regel ohne Ausnahme: Das mussten die Obligationaere in der 1985 emittierten Anleihe schmerzlich erfahren. | FuW 16.02.05,13 |
| 例外のない規則はない 諺 英語が元の様 "keine Regel ohne Ausnahme" Langenscheidt | ||
| ag17 | Seine politische Gegner streuten aus, er selbst habe sie womoeglich im Affekt erschossen. | Hilters 154 |
| カッとなって "im Affekt" S (2005.03.20) | ||
| ag18 | Als Hansfstaengl die beiden Schwestern sah, die reichlich Make-up angelegt hatten, verdrehte er entsetzt die Augen. | Hitlers 248 |
| 白目をむき出す(驚いてー) "die Augen verdrehen" S (2005.04.11) | ||
| ag19 | "Da Sie die Aelteren sind, machen Sie den Anfang. Zwei Koffer koennen Sie mitnehmen." | Hitlers 307 |
| 始める(最初にー) "den Anfang machen" D2 (2005.04.16) | ||
| ag20 | Neben dem halb freudigen, halb neidischen "Amerika, du hast es besser!" gab es immer schon eine Abwertung amerikanischer Dinge. | FuW 25.05.05,1 |
| アメリカよ、もう少し良くなれば、、、 ゲーテのXenienが元(ゲーテの時代にもうアメリカはあった?ー筆者) 欧州と問題が生じた際によく引用される Z | ||
| ag21 | Die Erfahrung hat sie stark gemacht. Sie ist in den letzten Stunden wie ausgetauscht. | Evas 102 |
| 見違えるようになった。急に人が変わった "Er war wie ausgetauscht" S (2005.07.10) | ||
| ag22 | Ich habe das Gefuehl, dass ich bei ihr abgemeldet bin, wenn sie mit ihren Freunden zusammzen ist. | Evas 158 |
| あいそをつかされている "(bei jmdm) abgemeldet sein" D2 (2005.08.21) | ||
| ag23 | Aber sie koennen die gleiche Zahl nehmen und ihr ein Muster von kristalliner Eleganz entlocken: ,,,,, und so weiter, ad infinitum. | Enigma 62 |
| 無限の ラテン語 "ad infinitum" D2 (2005.10.11) | ||
| ag24 | Dann liess er den Arm unvermittelt los. "Und jetzt gehen Sie mir aus den Augen" D2 | Enigma 88 |
| 消えうせる "jmdm aus den Augen gehen" D2 (2005.11.13) | ||
| ag25 | "Haben sie euch auch vergessen?" "Ach wo", sagte sieund sah ihn spoettisch an. | Robert 64 |
| とんでもない "ach wo" S, "ach/i woher (denn)" D2 (2006.02.28) | ||
| ag26 | Ein junges Parchen schlenderte Arm in Arm vorbei. | Enigma 247 |
| 腕を組んで(ある人とー) "Arm in Arm" D2 (2006.05.16) | ||
| ag27 | Sie druecken sich etwas enger an ihre Begleiter. Sie koennen die Augen nicht von uns wenden. | Evas 272 |
| 見つめる(目を据えてー) "kein Auge von jmdm, etwas lassen/wenden" D2 (2006.05.28) | ||
| ag28 | Das Fed hat nach 17 Zinserhoehungen seit Mitte 2004 seine Arbeit getan. | FuW 26.08.06, 2 |
| やり終える(もう必要がないほどー) 標準は"ganze/gruendliche Arbeit leisten/ tun/ machen" D2 | ||
| ag29 | "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der uns beschuetzt und der uns hilft, zu leben", wurde Hermann Hesse zitiert. Alles sollte gut werden. Viele erhofften sich,,,, | FuW 18.11.06, 1 |
| 最初は幸運に恵まれる(ビギナーズラック) Hermann Hesseの詩が元 諺Aller Anfang ist schwerと対極をなす "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" Z | ||
| ag30 | Tja, meine Aktien stehen niedrig, seit Nikolai sich in Luft aufgeloest hat. | Eine Frau 243 |
| ついていない 株式市場の概念が日常生活に 標準は"wie stehen die Aktien?" D2 (2008.06.15) | ||
| ag31 | Vereinfacht ausgedrueckt: Der britische Ansatz hat die halbe Arbeit erledigt. | FuW 24.01.09,1 |
| 中途半端にする 標準は"nur halbe Arbeit machen" D2, "halbe Sache"参照 | ||
| ag32 | Wenn die Justiz nur als verlaengerter Arm autoritaerer Herrscher fungiert, steht die Wirtschaft auf wackligen Beinen. | FuW 25.03.09,1 |
| 委託を受けている 標準は"jmds, einer Sache verlaengerter Arm sein" D2 後半は"auf schwachen Beinen stehen","auf wackligen Fuessen stehen"と慣用句があるがどちらだろう、、、 | ||
| ag33 | Die Frau liebt dich nicht. Du musst der Realitaet ins Auge sehen. | Traum 102 |
| 正視する(不愉快な事をー) "einer Sache ins Auge sehen/blicken" D2 (2009.09.06) | ||
| ag34 | In vielen Laendern werden Fotoartikel in einer Art technischem Kaufhaus verkauft. Da haben die Verkaeufer moeglicherweise von Tuten und Blasen eine Ahnung, nicht aber unbedingt davon, was Fotogeraete leisten. | Fotowirtschaft Mai 07, 20 |
| 知らない(またく何もー) "von Ackerbau und Viehzucht/ von Tuten und Blasen keine Ahnung haben" D2 | ||
| ag35 | "Schneller, alte Dame! Ueber die Wiese mit dir! Wir werden sie an der Gabelung schnappen." | Krimi 173 |
| お母さん (冗談交じりに) " alte Dame" D2 (2010.07.25) | ||
| ag36 | Wenn sie noch jemanden gefunden hatte, der sie in Schleier und Brautkranz zum Altar fuehrte,,, | Tieta 46 |
| 結婚する(誰々とー) "jmdn zum Altar fuehren" D3 (2012.01.07) | ||
| ag37 | Dann nur, wenn man Verlobung und Heirat im Auge hat. | Tieta 208 |
| 関心を持つ(ある事にー) "etwas im Auge haben" D3 (2012.01.22) | ||
| ag38 | Das sind heilige Worte, moegen die Engel Amen dazu sagen. | Tieta 290 |
| 同意を与える 標準は"sein Amen zu etwas geben" (2012.02.26) | ||
| ag39 | Auch dem grossen Abenteurer Casanova gelang Anno Domini 1760. | Angst 171 |
| 西暦 ラテン語 "Anno Domini" N (2013.02.14) | ||
| ag40 | Ploetzlich aber, wenn er morgens wohl mit dem linken Fuss aufgestanden ist, gibt er,,, | Angst 116 |
| 機嫌が悪い "mit dem linken/falschen Bein/Fuss (zuerst) aufgestanden sein" D3 かつては左側が不幸な側と思われていたことより (2013.02.18) | ||
| ag41 | Er ertraenkte seinen Kummer ueber Madox' Weggang im Alkohol. | Patient 265 |
| 忘れる(たくさんのお酒を飲んでー) "etwas in/im Alkohl ertraenken" D3 (2013.05.31) | ||
| ag42 | Nicht immer kommt der Appetit beim Essen. | Seehamer 18 |
| 始めればやる気も出る 直訳は”食べ始めれば食欲も出てくる” フランス語の諺が元 "der Appetit kommt beim/mit dem Essen" D3 (2013.08.12) | ||
| ag43 | Aus Diskretion machten wir kein Aufhebens von seinem Zustand. | Seehamer 22 |
| 大騒ぎしない(に関してー) "kein Aufheben(s) (von jmdm,etw/ um jmdm/ wegen jmdm) machen (2013.08.13) | ||
| ag44 | Nach getaner Arbeit durfte ich sie auseinandernehmen. | Seehemer 36 |
| 仕事の後は "nach getaner Arbeit" N, "nach getaner Arbeit ist gut ruhn"D3でこちらはキケロの言葉が元 (2013.12.01) | ||
| ag45 | "Au Backe", meinte die Uniformierte. "Dass es so etwas auch bei uns gibt…" | Niederrhein 286 |
| 驚いた!(不快なことでー) "au Backe (mein Zahn)!" D3 (2014.07.08) | ||
| ag46 | Ich hatte mir den Arsch (od.Hintern) aufgerissen, um seine Nachfolge anzutreten. | Niederrhein 219 |
| 努力する(何かを得るためにー) ArschでなくHinternも良く使われる。 "sich den Arsch aufreissen" D3 (2015.09.20) | ||
| ag47 | Einigen Mitspielern konnte man die gute Absicht abnehmen, bei anderen shaute die nackte Geldgier aus den Augen. | Niederrhein 36 |
| 読み取れる(表情からー) 標準は"jndm aus den Augen sehen" D3 (2015.09.22) | ||
| ag48 | Durch Hofmannsthal war uns ad oculos gewissermassen demonstriert, daß es möglich sei,,,, | Welt 71 |
| 目の前に示す "jmdm etwas ad oculos demonstrieren" D3 (2016.11.09) | ||
| ag49 | Ich habe die großen Massenideologien unter meinen Augen wachsen und sich ausbreiten sehen. | Welt 10 |
| 目の前で(誰々のー) "unter jmds Augen" D3 ここでのsehenは過去分詞系にならない (2017.02.03) | ||
| ag50 | Das im Jahr 1937 eingereichte Gnadengesuch wurde abschlägig beschieden. | gegen Hitler 217 |
| 願いを断る(ある人のー) "abschlägig bescheiden" S (2017.09.03) | ||
| ag51 | Sie machten sich die Bedeutung derselben in Ansehung aller Gegenstände bekannt. | Woerter 26 |
| 考慮して(をー ) "in Ansehung" D3 (2017.09.16) | ||
| qg52 | Und, was ist mit der da, spielt sich da jetzt nichts ab? | Lust 383 |
| 問題にならない ”da/ hier spielt sicht nichts ab. (2019.01.25 ) | ||
| ag53 | Als Lidia in den Hungerstreik tritt, kriegt Matilda es mit der Angst zu tun und gibt nach. | Mariupol 194 |
| 心配にとらわれる(突如、大きなー) "es mit der Angst (zu tun) bekommen kriegen" D3 (2020.03.14) | ||
| ag54 | wenn ich unter Tränen auf Russisch Abbitte für meine Ungezogenheit leiste, | Mariupol 317 |
| 赦しを請う "(jmdm) Abbitte leisten/tun" D3 (2020.04.08) | ||
| ag55 | Ich verstehe kein Wort, aber weine mir die Augen aus dem Kopf. | Doris 65 |
| 泣く(激しく)"sich die Augen ausweinen / rot weinen/ aus dem Kopf weinen" D3 (2021.09.21) | ||