| ss1 | Zuletzt hatte Konzernchef Michel Bon angedeutet, dass er aufgrund des Schulkdenberges das Engagement in Deutschland lieber auf Sparflamme koecheln lassen moechte. | FAZ 23.03.02(Wtsft) |
| こぢんまりとやる (直訳は口火で料理する) "auf Sparflamme schalten" D の応用 | ||
| ss2 | Edmund Stoiber muss sich von Demoskopen sagen lassen, dass er bei der Mehrheit der anderen nicht ankommt. | FAZ 22.07.02(Pltk) |
| (世論調査に)従う "sich (von jmdm) etwas/nichts sagen lassen" D | ||
| ss3 | dessen rundes ,weisses Gesicht aber nicht die Spur irgendeines Bartwuchses zeigt. | Tod 96 |
| 全くーでない "keine Spur; nicht die Spur" D (2002.08.18) | ||
| ss4 | Gleichfalls musste ich mir die Schwester Inge aus dem Sinn schlagen. | Blech 68 |
| 忘れようとする(あることをー)"sich etwas aus dem Sinn schlagen" D (2002.08.25) | ||
| ss5 | Es gaben sich alle Muehe, bis ich ihnen einen Strich durch die schweigsame Rechnung machte. | Blech 247 |
| もくろみをつぶす(ある人のー) 線を入れることで請求書が無効になることより "einen (dicken) Strich durch die Rechnung machen" D (2002.08.31) | ||
| ss6 | Das Boersendesaster vom Dienstag macht Schlagzeilen und schuert Aengste. | FuW 04.09.02,1 |
| 見出しを飾る(メディアのー) "Schlagzeilen machen" D | ||
| ss7 | Partisane, die gestuerzte Regierungen in den Sattel heben, | Blech 350 |
| 支援する(ある地位につけるようー) "jmdn in den Sattel heben/helfen" D (2002.09.08.) | ||
| ss8 | dass Indra's Dankfest vorigen Herbst nach alter, oder sagen wir lieber, nach neuerer Art begangen werde. | Tod 148 |
| まあ、言うなれば 「たとえば、提案する」の弱い表現 "sagen wir" D (2002.08.18) | ||
| ss9 | Aber Scherereien hatte es genug gemacht und wird es wohl noch machen. | Blech 286 |
| 面倒をかける(ある人にー) "jmdm Scherereien machen" S (2002.09.08.) | ||
| ss10 | Denn mit den Russen soll man keine Scherze treiben. | Blech 324 |
| 慰み者にする(ロシア人をー) "seinen Scherz/ seine Scherze mit jmdm treiben" D (2002.09.15) | ||
| ss11 | "Nach mir die Sintflut" - das ist ein wunderbarer Ausdruck, und vielleicht nicht einmal die schlechte Einstellung. | Berlinerin 351 |
| あとは野となれ山となれ ポンパドール夫人がルイ15世に「われら亡き後はノアの大洪水が起こっても良い」と言った。(ことわざの泉) D (2002.09.21) | ||
| ss12 | Drei- bis vierhundert vollgefressene Friesen waren da. Die hatten alle ein Sitzfleisch - zu beneiden. | Zauber 331 |
| 辛抱強い 普通否定形で用いる "kein Sitzfleisch haben" D (2002.10.06) | ||
| ss13 | Man darf, ja muss es positiv sehen: Besser spaet als nie. | FuW 21.09.02,10 |
| 遅くとも為さざるにまさる(諺) "besser/lieber spaet als gat nicht/nie" D3, ことわざ.名句辞典 (2002.10.06) | ||
| ss14 | Ich mache ja nichts. Wer schlaeft, suendigt nicht. Hast du selbst gesagt. | Zauber 401 |
| 寝ている人は罪を犯さない(諺) 寝ている人を見て発する言葉 (2002.10.08) | ||
| ss15 | Maener, die das Szepter wieder in die Hand naehmen, wieder Herren in ihrem Hause wuerden. | Berlinerin 40 |
| 主導権を握る "das Szepter in die Hand nehmen" N 普通はZepter (2002.09.28.) | ||
| ss16 | Das einzige Schiff, das am 10. April 1912 von Southampton aus in See stach, war die R.M.S. Titanic. | Hebt 95 |
| 出航する、海に出る "in See stechen" D (2002.10.14) | ||
| ss17 | Wir spielen dem Sowjetischen Geheimdienst Einzelheiten ueber das Projekt zu. Falls sie nach dem Koeder schnappen,,,, | Hebt 131 |
| えさに食いつく(比) "nach dem Koeder schnappen" S (2002.10.15) | ||
| ss18 | Er hat etwas Verdaechtiges beobachtet und musste deshalb zum Schweigen gebracht werden. | Hebt 179 |
| ある人を黙らせる(殺す) "jmdn, etwas zum Schweigen bringen" D (2002.10.19) | ||
| ss19 | die Frage, welche von den Maennern hier im Raum im Sold der Sowjetregierung standen. | Hebt 222 |
| 雇われている "in jmds Sold stehen" D (2002.10.24) | ||
| ss20 | Wenn wir die Titanic in Schlepptau nehmen koennen,, | Hebt 231 |
| 引き連れる ここでは「タイタニック号を曳航する」 "etwas in Schlepp/ ins Schleppetau nehmen" D (2002.10.24) | ||
| ss21 | Da rettete ich mich in die Praefation, sagte von Ewigkeit zu Ewigkeit, sursum corda, gignum et justum. | Blech 293 |
| 勇気を奮い起こさせるもの (ミサ序章の文句で英和辞典には出ている) N Praefation=ミサの一部 (2002.09.08.) | ||
| ss22 | An Stelle des Proporzes der Quantitaet tritt der Proporz der Qualitaet. | Boot 226 |
| (比例選挙に)代わって "an Stelle" D (2002.10.24) | ||
| ss23 | die erschoepften Maenner, die Schulter an Schulter mit den Kommandoeinheiten von SEAL verzweifelt darum kaempften, das Wrack ueber das Wasser zu halten. | Hebt 273 |
| 互いに協力し合って、肩を並べて "schulter an Schulter" D (2002.10.27) | ||
| ss24 | Man wird meine Regierung wegen versuchter Piraterie auf hoher See anprangern. | Hebt 285 |
| 公海上で "auf hoher See" D (2002.10.27) | ||
| ss25 | Die Frau verstand es, ihre wenigen Vorzuege durch gutes Make up in Szene zu setzen. | Koenigs 110 |
| 準備する(引き立つようにー) "etwas in Szene setzen" D | ||
| ss26 | Wenn du wuesstest, wie viele Jahre er stillgesessen hat. Sieben fette Jahre lang. | Zauber 483 |
| 悪い時代が来る前のよき時代 ここでは「7年待った」というのを洒落て言っている。 7年の豊作の年の後には7年の凶作という旧約聖書より "die sieben fetten Jahre" D (2002.11.04) | ||
| ss27 | "Darf ich Ihnen das mal vorsingen?" "Aber gern", sagte Charles Koch erfreut. "Singe, wem Gesang gegeben!" | Zauber 503 |
| 歌いなさい(才能のある人はー) Lunwig Uhlandsの詩 "Freie Kunst"より Z/ 喜んで! 厳密に言うと質問者が否定的答えを予想している場合に用いる? "aber gern" N (2002.11.04) | ||
| ss28 | Er brachte seinen Citroen in der breiten Auffahrt seines Hauses zum Stehen. | bitterist 47 |
| 停止させる(車をー) "etwas zum Stehen bringen" S (2002.11.05) | ||
| ss29 | Ein Baeckerei und sogar ein chinesisches Restraunt, das ueber die Strasse verkaufte. | bitterist 44 |
| テイクアウト販売をする "etwas ueber Strasse verkaufen" D(2002.11.06) | ||
| ss30 | Jetzt schwamm sie nicht mehr gegen den Strom, sondern einem Schwarm Gleichgesinnter voran. | Muetter 121 |
| 時流に逆らう "gegen/ wider den Strom schwimmen" D | ||
| ss31 | Als er sich auf die Seite der Nazis stellte, war ich bitter enttaeuscht. | Berlinerin 214 |
| 味方に付く "auf jmds Seite treten; sich auf jmds Seite schlagen/stellen" D (2002.11.09) | ||
| ss32 | Sie huellten sich alle drei in Schweigen, bis er den Wagen anhielt. | bitterist 142 |
| 一言も言わない "sich in (Still)schweigen huellen" D (2002.11.17) | ||
| ss33 | Die Bundesregierung gibt der Wirtschaft Steine statt Brot: statt einer Entlastung von Steuern und Abgaben neue Belastungen. | FAZ 16.11.02(Pltk) |
| 無情な (パンを求める者に石を与える) 聖書より "jmdm Steine statt Brot geben" D | ||
| ss34 | Eines muss man den Amerikanern lassen; Wenn es ums Vermarkten geht, stellen sie ihre Leistungen und Qualitaeten nie unter den Scheffel. | FuW 13.11.02,13 |
| 謙遜して自分の才能を隠す Scheffelは穀物を計る大きな枡。その下に置かれた光は遠くを照らさないことより(マタイ伝より) "sein Licht unter den Schefel stellen" D | ||
| ss35 | Aber sind sie tatsaechlich zuverlaessige Indikatoren oder nur spekulative Schaumschlaegerei? | FuW 13.11.02,13 |
| 大言壮語 泡立てても膨らみはするが質量は変わらない。また料理などで外側の泡は価値がないことより "Schaum schlagen" D | ||
| ss36 | Ich haette ihn auf der Stelle erwuergen koennen: er gab Anweisungen ohne Sinn und Verstand. | Berlinerin 254 |
| 何の分別もなく "ohne Sinn und Verstand" D (2002.11.24) | ||
| ss37 | Sie ziehen einen Spezialisten vom Yard zu, damit wir endlich zu Stuhl kommen…. | bitterist 304 |
| 成し遂げる "(nicht) zu Sthul kommen" D (2002.11.29) | ||
| ss38 | Er schien sich in sich zurueckzuziehen und vor ihren Augen zu dem Staub zu zerfallen. | bitterist 316 |
| 朽ち果てる "zu Staub zerfallen" S(2002.12.01) | ||
| ss39 | Defensive Werte wie Nestle und Novartis setzten dem Aufwaertsstreben Schranken. | FuW 23.11.02,3 |
| 制限する "einer Sache sind (keine) Schranken gesetzt" D | ||
| ss40 | "Ich habe ueber Herington den Stab gebrochen", sagte er. | bitterist 385 |
| 有罪とする、死刑を宣告する かつて裁判官は死刑の判決をすると被告の頭の上で棒を折り、もう助けられないことを宣告した "den Stab ueber jmdn brechen" D (2002.12.05) | ||
| ss41 | Natuerlich setzte er sich an die Spitze. Wir ueberquerten das Minenfeld. | Berlinerin 304 |
| 先頭に立つ "sich an die Spitze stellen/setzen" S (2002.12.08) | ||
| ss42 | Donaldson verdiente sich seine Sporen als Analyst ab. | FuW 14.12.02,16 |
| 手柄を立てる かつて騎士に任じられると金の拍車を与えられたことが元 "sich die Sporen verdienen" D | ||
| ss43 | Bordelle gab es zahllose, das war ein Betrieb, das Geld floss in Stroemen. | Tieta 78 |
| どんどん入ってくる ここでは「実入りの良い商売」 "in Stroemen fliessen" D (2002.12.23) | ||
| ss44 | Wieso war er nicht zu Hause bei Frau und Kindern und schaufelte Heu im Schweisse seines Angesichts? | Zauber 103 |
| 苦労して、額に汗して 聖書の楽園追放より "Im Schweisse deines Angesichts sollst du dein Brot essen" "im Schweisse meines Angesichts" D (2003.01.04) | ||
| ss45 | Ach Justus, warum bist du nur so selbstherrlich? Wer hat dir als Kind wohl in die Suppe gespuckt? | Zauber 186 |
| 台無しにする(ある人の計画をー) "jmdm in die Suppe spucken" D (2003.01.05) | ||
| ss46 | Aber der Neue und Gustav Grasso war spannender als "Spiel mir das Lied vom Tod". | Zauber 135 |
| ウェスタン 直訳は「私に死の歌を」 イタリア西部劇(マカロニウェスタン)の映画の題名で邦題は「ウェスタン」 恐怖の場面の典型として用いられる "Spiel mir das Lied vom Tod" Z (2003.01.04) | ||
| ss47 | O Justus. Meine Stunde ist noch nicht gekommen. Aber bald. | Zauber 262 |
| 勝利のチャンスが来る Justusは人名 聖書の"Meine Stunde ist noch nicht gekommen"が元 "jmds Stunde kommt" D2 (2003.01.12) | ||
| ss48 | Was genau zur Sprache kam, war bis Redaktionsschluss nicht bekannt. | FuW 29.01.03,3 |
| 話題となる "zur Sprache kommen" D2 | ||
| ss49 | Doch die Formel "Nur wer nichts sagt, sagt nichts Falsches" kann nicht das Leitbild einer zeitgemaessen Informationspolitik sein. | FuW 15.01.03,13 |
| 口は禍の門(諺) "Wer nichts sagt, luegt nicht."(operone)の応用? N | ||
| ss50 | "Sie war ja nicht von dieser Welt", hat er mir voller Heiterkeit erzaehlt, "sie schwebte ja immer in hoeheren Sphaeren." | Muetter 123 |
| 夢の世界に生きている "in hoeheren Regionen/ Sphaeren schweben"D2 / 世間知らずの ヨハネ福音書の中の"ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt"が元 "nicht von dieser Welt sein" D2 (2003.02.22) | ||