| zd1 | Jedenfalls trat er als eine am rechten Platz zur rechten Zeit zweckmaessig agierende Figur auf. | Schweiz 260 |
| 時宜を得た (和独の「適材適所」を参照。あちらが本来の慣用句だと思います) "zur (rechten) Zeit" D2 | ||
| zd2 | Ohne ihr Zutun war die Schweiz zur Waffenschmiede des Wesetens geworden. | Schweiz 385, Entdeckung 250 |
| 知らないうちに "ohne jmds Zutun" D | ||
| zd3 | Der Luftverkehr blieb fuer gewoehnliche Sterbliche noch Zukunftsmusik. | 1945-113 |
| この世の人(直訳は普通に死ぬ人) "der gewoehnliche Sterbliche" S/ Zukunfsmusik=未来の夢(実現ははるか先の、元はワーグナーの音楽に向けられた言葉)Z | ||
| zd4 | Svedberg hatte sich keineswegs auf die Zehen getreten gefuehlt. | Faehrte 249,445 |
| 感情を害する(口語)直訳はつま先を踏まれた "jmdm auf die Zehen treten" D3(2000.11.14) | ||
| zd5 | Sie stand auf zum Zeichen, dass die kurze Besprechung beendet war. | Faehrte 485 |
| 印に(会話の終わりの) "zum Zeichen, dass,,," S (2000.11.14) | ||
| zd6 | Doch Huerta liess sich mit der Abreise Zeit. | Canaris 28 |
| あわてない(あわてて出発しない) "sich (mit etwas) Zeit lassen" D2(2000.11.14) | ||
| zd7 | Aber Idells Gier war ueber das Ziel hinausgeschossen. | Entwurf 267 |
| 度が過ぎる(弓を強く引きすぎると矢はまとを通り越していまうことに由来) "ueber das Ziel hinasusschiessen" D (2000.11.14) | ||
| zd8 | Hat dieser Taeter schon frueher gemordet? Oder gibt er sich erst jetzt die Zuegel frei? | Faehrte 143 |
| 初犯(前の文章がないと分からない)(2000.11.14) | ||
| zd9 | Die Zuegel meiner Gefuehle fest in der Hand zu halten, war mir zweiten Natur geworden. | Berlinerin 33 |
| 主導権を握っている (「自分の感情をコントロールできる」の意) "die Zuegel (fest) in der Hand halten/haben" D Natur参照 (2002.09.29.) | ||
| zd10 | Nach einer unruhigen Nacht lag Annie eine ehrliche Antwort auf der Zunge. | Entwurf 209, Gruppen 323 |
| 口から出かかっている(アニーの口から答えが) "jmdm auf der Zunge liegen" D2 (2000.11.14) | ||
| zd11 | Nun hat die Gruppe den Zuschlag erhalten, das Kaffee-Konzept der Amerikaner in der Schweiz umzusetzen. | FuW 20.09.00,26 |
| 受注する "den Zuschlag erhalten" S | ||
| zd12 | Er rief dazu auf, handelspolitisch unfair agierenden Laendern die Zaehne zu zeigen. | Goodbye 95 |
| 抵抗する(激しくー 犬は大きな口を上げて恫喝するすることに由来) "jmdn die Zaehne zeigen" D3 (2001.01.08) | ||
| zd13 | Er konnte zeit seines Lebens nicht verwinden, dass ihn Canaris zur Tat gezwungen hatte. | Canaris 513 |
| 一生涯の間 "zeit meines, deines usw Lebens" D2 (2000.12.15) | ||
| zd14 | Er blieb ein paar Minuten vor einem Regal stehen, um die Zeit totzuschlagen. | Hunde 326 |
| 暇をつぶす "Zeit totschlagen" D2 (2000.12.15) | ||
| zd15 | Es ist naemlich der Zerrspiegl aller Aengste und Befuerchtungen. | Goodbye 55 |
| マジックミラー(像をゆがめて見せるー)(2001.01.08) | ||
| zd16 | Das Imperium ist reifer geworden und legt sich die Zuegel an. | Goodbye 82 |
| 手綱を引き締める(ここではアメリカに対する帝国=日本の圧力が増すの意) "jmdm, einer Sache Zuegel anlegen" D2 (2001.01.08) | ||
| zd17 | Im uebrigen werde ich der Polizei die Rechnung fuer die Reinigung zukommen lassen. | Moerder 202, Puppe 290 |
| 送る(相手が受け取るようにー) 贈るの意味もある (ここでは請求書を警察に払わせるの意) "jmdm etwas zukommen lassen"D /ついでに言うと "im uebrigen" D (2001.01.02) | ||
| zd18 | Seine Zeit in Grasse neigte sich dem Ende zu. | Parfum 267 |
| 終わりに近づく(2000.12.15) | ||
| zd19 | Mit die Zeche bezahlten auch die Freisinnigen, die 6 Sitze einbuessten. | Zuerich 42 |
| 責任を負う(直訳はつけを払う)ここのmitは前置詞でなく副詞 "die Zeche bezahlen(muessen)" D3 (2001.02.22) | ||
| zd20 | Noch einmal machten sie zu dritt den Ausflug nach Cuxhaven, wo sie Zeche prellten. | Klangprobe 387 |
| 踏み倒す(飲食代をー) "die Zeche prellen" D3 (2001.03.17) | ||
| zd21 | Rondheim verlor keine Zeit. | Eisberg 206 |
| 構わない(直訳は「そのために時間を割かない」の意)(Rondheimは人名) "(keine) Zeit (mit etwas) verlieren" D2 (2001.03.17) | ||
| zd22 | Waehrend er uns Zigaretten drehte, versicherte er mir, dass,,, | Klangprobe 29 |
| 煙草を巻いて作る(ドイツでは紙と葉っぱを別に買って自分で巻くのが一番安上がりな喫煙です)(2001.02.11) | ||
| zd23 | Ich trank das Glas in einem Zug aus. | Klangprobe 53 |
| 一気に(飲み干す) "in einem Zug(e)" D (2001.02.11) | ||
| zd24 | Er liess jede Silbe auf der Zunge zergehen. | Eisberg 31, Weiber 115 |
| もったいぶって話す(元は「舌の上でとかす」) "etwas auf der Zunge zergehen lassen" D2 (2001.02.25) | ||
| zd25 | Sie hielt dem Vogel Nuesse hin und schnalzte mit der Zunge. | Klangprobe 275 |
| 舌打ちする(2001.03.03) | ||
| zd26 | Betty merkte, dass mein Alter etwas auf der Zunge hatte, doch ,,, | Klangprobe 372 |
| 喉まで出かかっている(しかし、、、という用い方が多い) "etwas auf der Zunge haben" D2 | ||
| zd27 | Das ist doch ganz einfach. Wir brauchten bloss zwei und zwei zu addieren. | Eisberg 199 |
| あとは足すだけ(いとも簡単の意)("so sicher, wie zwei mal zwei vier ist"の応用?)(2001.03.17) | ||
| zd28 | Er wollte das Ergebnis der Untersuchung nicht in Zweifel ziehen. | Klangprobe 175 |
| 疑いを差し挟む "etwas in Zweifel ziehen" D (2001.02.18) | ||
| zd29 | So dachte er, wir duerfen uns ein x-beliebiges Boot aussuchen. | Eisberg 31 |
| 好みのひとつの(2001.03.11) | ||
| zd30 | An dem haben sich schon ganz andere die Zaehne ausgebissen. | Koenigs 138, Weiber 178 |
| 歯が立たない 元は"sich an etw die Zaehne ausbeissen" D3 (2001.04.29) | ||
| zd31 | Dieser Herbert, ein freundlicher, melancholischer Zeitgenosse, fragte mich nur. | Klangprobe 399 |
| 奴(口語,軽蔑的)元は同時代の人 (2001.03.31) | ||
| zd32 | Astrid kam mit zornrotem Kopf hereingestuermt und knallte die Tuer. | Koenigs 91 |
| 紅潮した(怒りでー)(2001.04.22) | ||
| zd33 | Bei droehnender Hitze, die sogar aus grauem Asphalt funkelnde Zungen trieb, machten wir uns auf den Weg. | Klangprobe 331 |
| 陽炎が立ち昇る(文学的表現)(2001.03.31) | ||
| zd34 | Mein Herz lag auf meiner Zunge. | Hartmann 33 |
| とても心配である (もとは心臓が口から出かかっている)(2001.05.02) | ||
| zd35 | Schaefers entgleisende Gesichtszuege verrieten, dass ich eine Zehn getroffen hatte. | Weiber 116 |
| 的中する(自分の予想がー)(射的で的の中心は10なのでしょう)(2001.06.02) | ||
| zd36 | Ich spielte zum Zeitvertreib mit Legostein. | Kukas 143 |
| 時間つぶしに(レゴで遊ぶ) "zum Zeitvertreib" S, "sich (mit etwas) die Zeit vertreiben" D3 (2001.06.30) | ||
| zd37 | Er hatte den Zenit seines Lebens ueberschritten, er befand sich auf dem Weg zurueck zum Dreikaesehoch. | Weiber 241 |
| 人生の全盛期(2001.06.09) | ||
| zd38 | Meistens schliesst die Berner Fabrik, in der die Lindts das Zepter fuehren, besser ab als das Kilchbergerstammhaus. | Kampf 74 |
| 支配的である(楽観主義者がー)元は王が持つ杓 Limdt=同名のチョコレートの創始者 "das Zepter fuehren/schwingen" D (2003.05.25) | ||
| zd39 | Wenn ein Angestellter kommt, soll man sich am ersten Tag einen Wuerfel Zucker unter der Zunge zergehen lassen. | Kukas 139 |
| 口の中で溶かす(2001.06.30) | ||
| zd40 | Atkinson und Hopkinson waren keine Zierde fuer eine seefahrende Nation. | Entdeckung 36 |
| 誉れではない(海洋国家のー)(2001.06.10) | ||
| zd41 | "Okay", ich wuerde also doch den ersten Zug machen muessen. | Weiber 114 |
| 口火を切る(2001.05.20) | ||
| zd42 | Der letzte Versuch bugsierte den Ball in das Picknickgeschirr, wo unter protestierendem Klirren eine Henkeltasse das Zeitliche segnete. | Mitte 346 |
| 死ぬ かつて死ぬ人は最後の床でこの世に残したいこと(=zeitliche Dinge)を告げた ここでは食器が壊れる際に用いている(雅語)(2 "das Zeitliche segnen" D001.08.11) | ||
| zd43 | Sie musste als Kind zweifellos eine beliebte Zielscheibe grausammen Spottes gewesen sein. | Mitte 103 |
| 嘲笑の的(2001.07.21) | ||
| zd44 | Du bist genauso eine Zimperliese wie Glass. | Mitte 202 |
| 上品ぶった女 Glassは人名(2001.08.13) | ||
| zd45 | Der Marktplatz liegt mit seinem Kriegerdenkmal und den Haeuschen im Zuckerbaeckerstill wie ausgestorben. | Mitte 43 |
| 第二次世界大戦後にゴテゴテと無秩序に立てられた建築様式(お菓子屋のようだったのでしょう)ausgestorbenも参照(2001.07.17) | ||
| zd46 | Tu es mir zuliebe, Darling! | Mitte 345 |
| 私の顔を立ててください(2001.08.11) | ||
| zd47 | Der Eingangsbereich und die Korridore haben ihre besten Zeiten laengst gesehen. | Mitte 248 |
| 古びている(直訳は「よき時代をとっくに過ぎた」)"(einst/schon) bessere Zeiten gekannt/gesehen haben" D (2001.08.16) | ||
| zd48 | Nur die Aeltesten waren jetzt in der Lage, sich die Zeit damit zu verkuerzen. | Puppe 81, Tod 127 |
| 暇をつぶす "sich mit etwas die Zeit verkuerzen" S 普通は動詞はvertreibenを使う D2 (2001.08.18) | ||
| zd49 | Aergerlich biss sich Richard auf die Zunge. | Puppe 199 |
| 言いたいことをじっと我慢する "sich auf die Zunge beissen" D2 (2001.08.28) | ||
| zd50 | "Der Nobert, dieser Schuft, er wollte mich,,,," Zuechtig schlug sie die Lieder nieder. | Puppe 220 |
| 恥らって目を伏せる(娘がー) / Schuft=悪党 (2001.09.01) | ||