| st1 | Du und ich, wir sprechen halt dieselbe Sprache. | Muetter 167 |
| 同じ考え方、価値観である "dieselbe/ die gleiche Sprache sprechen" D2 (2003.03.02) | ||
| st2 | "Mein alter Herr darf ja nicht in die Partei, weil er Freimaurer ist, also musste sie ran an den Speck. | Muetter 244 |
| 取り掛かる(仕事にー) "ran an den Speck" D2 (2003.03.09) | ||
| st3 | Es sei eine halbe Minute vor zwoelf, und wenn die Uhr abgelaufen und Else immer noch nicht verschwunden waere, sei das Spiel fuer sie aus. | Muetter 175 |
| 勝負はついた (計画は失敗だ) "das Spiel ist aus" D2 / 潮時だ 標準は"es ist fuenf (Minuten) vor zwoelf" D2 (2003.03.12) | ||
| st4 | Sie, die nicht stuendlich damit rechnen muesse, dass ihr der letzte Stuhl unterm Hintern weggezogen wuerde, mache schlapp! | Muetter 271 |
| 足をすくう(ある人のー) "jmdm den Stuhl vor den Hintern/Hinterteil wegziehen" S(Duden2には出ていない) (2003.03.12) | ||
| st5 | Schauspieler, dachte ich. Echt erste Sahne, die Nummer. | Zauber 466 |
| 一級の(人間だ) "(aller)erste Sahne sein" D2 (2003.03.16) | ||
| st6 | "Falsch! Andersherum wird ein Schuh draus! Frau Charlotte Pfeffer!" | Zauber 499 |
| 事態は逆である(考えているのとー) かつてある種の靴は最後に裏返して完成するように靴底を縫い付けた "umgekehrt wird ein Schuh draus" D2 (2003.03.16) | ||
| st7 | Die neu-alte Koalition in Wien hat vor, sich unbeliebt zu machen. Sie will dem Volk buchstaablich Schuhe und Struampfe ausziehen. | FAZ 01.03.03(pltk) |
| 我慢できない(国民はー) "jmdm die Schuhe ausziehen" D2 | ||
| st8 | Das Telefon funktionierte nicht mehr, die meisten Fenster waren in Scherben gegangen. | Muetter 438 |
| 粉々になる、砕ける "in Scherben gehen" D2 (2003.03.25) | ||
| st9 | Wir zuendeten die Kerzen am Baum an, aber die tropften und schmolzen weg wie Schnee an der Sonne. | Muetter 405 |
| すぐになくなる(日向の雪のようにー) "(dahin)schmelzen wie die Butter/wie Schnee an der Sonne" D2 (2003.03.25) | ||
| st10 | Sie vegetierten hinter verriegelter Tuer und meine arme Schwester war nur noch ein Schatten ihrer selbst. | Muetter 468 |
| やつれ果てて見る影もない ローマ時代の詩人Lukanの叙事詩"Pharsaia"より 打ちひしがれかつての名前のみが残った"Pompeius"が元 "(nur noch) der/ein Schatten seiner selbst sein" D2、Z(2003.03.30) | ||
| st11 | "Wir haben doch kein eigenes Zimmer!" "Lieber Gott, das waere ja noch schoener!" | Muetter 449 |
| とんでもない(拒絶の表現) "das waere ja noch schoener" D2 / たまげた! (驚きの表現) "allmaechtiger/ grosser/ guter/ guetiger Gott!" D2 などバリエーションは多彩 (2003.03.30) | ||
| st12 | Und woraufhin sollte ich ihr und Papa vertrauen? Ich hatte es satt. | Muetter 427 |
| うんざりしている(ある人にー) "es satt haben" S, "jmdn satthaben, jmdn satt sein" D3 (2003.03.30) | ||
| st13 | Wiederum ging das von umd durch Golman Sachs eingesammelte Kapital bereits durch den buchhalterischen Schornstein. | FuW 05.04.03,10 |
| 燃え尽きる、無くなる(集めた資本金がー) "jmdn durch den Schronstein jagen"の応用(02年版よりの新しい慣用句) | ||
| st14 | Denn er habe Benedita geschwaengert und dann sitzen lassen. | Lust 181 |
| 結婚しない(ベネディタとー) "jmdn sitzen lassen" D2 (2003.04.16) | ||
| st15 | Fuer Frau steht die Liebe immer an erster Stelle, fuer einen Mann nie. | Muetter 83 |
| まず第一に "an erster Stelle" S (2003.04.20) | ||
| st16 | Wir wussten, dass die Zeitungen von den Gegnern nur mit Schaum vor dem Munde sprachen. | Welt 305 |
| 口角泡をとばすほど興奮して(話す) "mit Schaum vor dem Mund" D2 (2003.05.08) | ||
| st17 | groesste Etablissements, welche in den Stand gesetzt waren, mit einem Betriebe grosse Quantitaeten sowohl guter und zugleich billiger, als auch feinster Qualitaeten zu Tage zu foerdern. | Kampf 46 |
| 可能にする(あることをすることをー) "jmdn in den Stand setzen, etwas zu tun" D2 (2003.05.22) | ||
| st18 | "Wir werden die Schlinge immer enger ziehen", sagte Myers am Sonntag. | FAZ 31.03.03(Pltk) |
| 捕まえる(ついにー) "(bei jmdm) die Schlinge zuziehen" D2 | ||
| st19 | "Wenn du mal eine Sekunde den Schnabel halten wolltest, koennte ich mir den Schaden ansehen. | Krimi 7 |
| 黙っている "den Schnabel halten" D2 /ちょっとの間 "eine Sekunde, bitte" S (2003.06.04) | ||
| st20 | Jetzt blickten wir jedoch aus dem Fenster und sahen, dass es in Stroemen goss. | Krimi 98 |
| 滝のような雨だ "es giesst in Stroemen" D2(giessen参照とあるがそこにはない) (2003.06.07) | ||
| st21 | Der eine wollte Else ganz und gar, der zweite nur ein bisschen, und der dritte war schon laengst aus dem Spiel. | Muetter 136 |
| 問題外(第三の男はー) 関与しない "aus dem Spiel bleiben" D2 (2003.06.07) | ||
| st22 | "Aber wo er das Geld gelassen hat, das mag der Kuckuck wissen." "Hat es wahrscheinlich in einen alten Strumpf gesteckt." | Krimi 124 |
| たんす貯金する "das Geld in den Strumpf stecken" S (2003.06.09) | ||
| st23 | Wenn die Big Three sich streiten, freuen sich die Japaner. | FuW 07.06.03,31 |
| いつぼうの争いは漁夫の利(諺) アメリカの三大自動車メーカーが争っていると、日本メーカーが得をするの意 標準は"wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" D2 | ||
| st24 | Und mit dem Kreuzwortraetselraten ist das auch so eine Sache. Entdecke ich eins in einer Illustrierten, stuerze ich mich drauf. | Muetter 165 |
| デリケートな問題だ (ここでは「クロスワードパズルにはまっている」と言う意味で用いている) "das ist so eine Sache" D2 (2003.06.15) | ||
| st25 | "Was wuenschen Sie sich? Etwas fuer Ihre Wohnung?" "Heraus mit der Sprache!" | Krimi 221 |
| 白状しろ、(思っていることを)言ってしまえ "(he)raus mit der Sprache!" D2 (2003.06.17) | ||
| st26 | Sie habe sozusagen ihren Schwanengesang gelebt. Aber so war es nicht, jedenfalls nicht am Anfang. | Muetter 195 |
| 辞世の歌、最後の作品 人の最後で重要な仕事に対して用いる キケロの神話から登場する トーマスマンの"Buddenbrooks"を息子のKlaus Mannが"Schwanengesang des deutschen Buergertums"と呼んだ。 Z (2003.06.22) | ||
| st27 | Die Verkaufszahlen in den USA im Mai zeigen auf, was Sache ist. | FuW 07.06.03,31 |
| 決定的である "Sache sein" D2 | ||
| st28 | Warum kann ich mir dann all das medizinische Zeug nicht merken? Da ist mein Kopf wie ein Sieb. | Krimi 340 |
| 頭がザルだ(すぐ忘れる) "ein Gedaechtnis wie ein Sieb haben" D2 (2003.06.29) | ||
| st29 | Niemand begriff, dass Oesterreich der Stein in der Mauer war und dass Europa niederbrechen musste, sobald man ihn heraussprengte. | Welt 444 |
| なくてはならないもの(小さくてもー) 壁の石がなくなると壁全体が壊れるからでしょう "der Stein in der Mauer" N (2003.05.18) | ||
| st30 | Wenn mich eine von denen schief ansah, brauchte Karin nur einen Schritt auf sie zu machen, um sie in die Flucht zu schlagen. | Muetter 239 |
| さげすみの目で見る Karin=人名 "jmdn schief ansehen" D2 (2003.07.06) | ||
| st31 | Kann ich den Herren vielleicht einen Hamburger schmackhaft machen? | zaertlich 41 |
| 興味を起こさせる(ハンバーガーに) "jmdm etwas schmackhaft machen" D2 (2003.08.09) | ||
| st32 | Flitterwochen und Ehealltag sind zwei voellig verschiedene Stiefel. | zaertlich 264 |
| まったく異なるもの "zwei Paar/ zwei verschiedene/ zweierlei Stiefel sein" D2 (2003.08.30) | ||
| st33 | Er hat mehrmals woechentlch die 28 Kilometer zwischen Zuerich und Horgen unter die Sohlen genommen. | Kampf 33 |
| 徒歩で行く "unter die Sohlen nehmen" N (2003.08.30) | ||
| st34 | Sind wir tatsaechlich die Schmiede unseres eigenen Gluecks - auch an der Boerse? | FuW 23.08.03,3 |
| 幸せは自分で築くもの(諺) 紀元前3世紀ローマの監察官Caesusの言葉 "jeder ist seines Glueckes Schmied" D2、Z | ||
| st35 | Ein liebenswuerdigzuvorkommender Mann, der jedoch im Geschaeftlichen ueberhaupt keinen Spass versteht. | Kampf 151 |
| ユーモアがない、真に受ける "keinen Spass verstehen" D2 (2003.09.03) | ||
| st36 | Immer mehr Details zum Verdacht eines Insidervergehens des schwedischen Financiers werfen immer laengere Schatten auf die Schweiz. | FuW 06.09.03,19 |
| 悪影響を及ぼす "einen/seinen Schatten auf etwas werfen" D2 | ||
| st37 | Zumindest bis Edoardo Bulgheroni, ein Patriarch alter Schule wie Spruengli, am 22. Juni 1990 stirbt, | Kampf 194 |
| 旧派 "Hollaendische Schule"=オランダ派(絵画で) "alte Schule" N (2003.09.21) | ||
| st38 | Ist das normal, so mit einem Menschen umzugehen, der einem unendlich viele Schmetterlinge im Bauch hat wachsen lassen. | Baby 139 |
| 怒っている(非常にー) 英語の"to have butterflies in one's stomach/ tummy"が元 "Schmetterlinge im Bauch haben/ fuehlen" D2 (2004.01.04) | ||
| st39 | Woran merkt man, dass Sebastian einen Schwips hat? | Baby 97 |
| ほろ酔いである "einen Schwips bekommen/ haben" S (2004.01.04) | ||
| st40 | Wenn gewisse Laender in der Konkurrenz zum Steuer- und Spargelder die Schweiz via OECD angreifen und schlecht machen, | FuW 28.01.04,2 |
| さげすむ "jmdn, etwas schlecht machen" D2 | ||
| st41 | Er kommt immer mehr in die Schusslinie der Kritik. | FuW 07.02.04,36 |
| 非難の的になる "in die Schusslinie geraten/ kommen" D2 | ||
| st42 | Dann versuchen Sie sich daran zu erinnern, wie viele prominente Schweizer Unternehmen mit ihren Investments im westlichen Nachbarland schon einen Schuh voll herausgezogen haben. | FuW 04.02.04,13 |
| 損害をこうむる(ひどいー) スイスの慣用表現 "einen Schuh voll herausziehen" D2 | ||
| st43 | Doch auch das Retail und das Private banking der CS Group sind auf dem Sprung. | FuW 28.02.04,3 |
| 休む間もない、急いでいる "auf dem Sprung sein" D2 | ||
| st44 | Fuer "Nizza sterben" ist eine dumme Parole. Genauso toericht ist es, vom Untergang Europas zu faseln. | FAZ 13.12.03,1 |
| ダンチヒのために死ぬのか? Fuer Danzig sterbenが元にある(第二次世界大戦開始直前に「(係争中のたかが)ポーランドのダンチヒ市のために戦争で死ぬのか?」という嫌戦的スローガンが元だがどのくらいのドイツ人が分かるのだろうか? 2000年末のニースでのEUの合意をそれにかけている N/ 「西洋の没落」 ショーペンハウアーの著作の正式な題名は"Der Untergang des Abendlandes" Z | ||
| st45 | Wie im Schlaraffenland glaute sie, einfache oekonomische Gesetzmaessigkeiten ausser Kraft setzen zu koennen. | FuW 03.03.04,1 |
| 怠け者天国(働かずに食べていけるー) 中世ドイツに発生した語で同盟の童話もある "Schlaraffenland" Z | ||
| st46 | Sie haben mir mit Ihrer Muttertagsgeschichte aus der Seele gesprochen. | Baby 333 |
| 言う(私の言いたいことをー) "jmdm aus der Seele sprechen" D2 (2004.03.21) | ||
| st47 | Wenn die gute Stube zur Finanzmetropole mutiert, | FuW 11.02.04,23 |
| 居間(客の受け入れに用意されたようなー) ここでは自宅のパソコンで為替取引をすることを言っている "gute Stube" D2 | ||
| st48 | Ich glaube, er hat Schluss gemacht. | Baby 256 |
| 終わりにする(恋愛関係をー) "(mit jmdm) Schluss machen" D2 (2004.03.28) | ||
| st49 | Kind, hoere ich dich jetzt sagen, das ist eigentlich schade ums Geld. | Baby 342 |
| 無駄だ(金のー) "(es ist) schade um jmdn, etwas" D2 (2004.04.04) | ||
| st50 | Im Herbst 2001 musste er seinen Sessel als Verteidigungsminister raeumen. | Spiegel 02.02.04,68 |
| 辞職する "seinen Sessel raeumen" N | ||