| wj1 | Es ist offensichtlich, dass diese Mischung zwischen Verbrennungsmotor und dem gezielten Einsatz von elektrischer Energie der Weisheit letzter Schluss nicht sein kann. | FuW 11.08.04.27 |
| 最高の知恵 ゲーテのファウスト2部5章が元 2格をとっている "der Weisheit letzter Schluss sein" D2,Z 作者は次の文章でもファウストの別の箇所を引用している(参照) | ||
| wj2 | Magda hat ihn nie wirklich zu ihrem Widerpart gemacht, sondern ist statt dessen mit Herzschmerzen ins Sanatorium gefluechtet. | Madga 269 |
| 反対する 標準は"jmdm Widerpart halten/ bieten/ geben" D2 (2004.08.15) | ||
| wj3 | doch wenn die Deutschen genuegend Widerstand leisteten und die sowjetische Hauptangriffskraft an Schwung verlor, | Ber 79 |
| 抵抗する "(jmdm) Widerstand leisten" D2 (2004.08.26) | ||
| wj4 | "Was sein muss, das muss sein, damit die Wunde wieder frei und sauber heilen kann", beschied sie mich. | verdammt 111 |
| しなければならないことはするしかない。 諺 怪我した娘の頭の毛を母親がそる場面 "Was sein muss, muss sein" operaone (2004.09.19) | ||
| wj5 | Werkzeugmaschinenaktien reinsten Wassers finden sich nur eine Hand voll. | FuW 29.09.04,23 |
| 正真正銘の、無条件の ダイアモンド研磨の専門用語が元 "reinsten Wassers, von reinstem Wasser" D2 | ||
| wj6 | Als Trauspruch hat das Paar Lutherworte gewaehlt: "Und wenn die Welt voll Teufel waer, es muss uns doch gelingen!" | Frauen U 53 |
| たとえこの世が地獄でも、、、 文中にもあるようにマルチンルッターの教会の歌フレーズが元、逆境下での強い意志を示す際に用いる "Und wenn die Welt voll Teufel waer" Z (2004.10.03) | ||
| wj7 | Emmy Goering hatte als Schauspielerin ihren Weg gemacht. | Frauen 17 |
| 出世する、成功する "seinen Weg machen" D2 (2004.11.28) | ||
| wj8 | Sie versuchte verzweifelt, ihren Vater am Uniformrock festzuhalten, wenn dieser wie wahnsinnig auf den dreijaehrigen Adolf einschlug. | Hitlers 20 |
| 激しく(狂ったようにー) "wie wahnsinnig" D2 (2005.01.09) | ||
| wj9 | Er ist sehr beschaeftigt und grosse Dinge sind im Werden. | Frauen 33 |
| 途上である(発展のー) "Es ist alles noch im Werden." S (2005.01.11) | ||
| wj10 | So legte sie beim "Fuehrer" ein gutes Wort fuer die moderne Kunst ein, oder sie warnte ihn davor, die Kloester zu schliessen. | Hitlers 110 |
| とりなす(ーのためにー) ein gutes Wort fuer jmdn einlegen" D2 (2005.03.06) | ||
| wj11 | "Hitler?" sagte er. "Ja, ja, das ist so ein junger Dachs, der glaubt, die Weisheit mit Loeffeln gefressen zu haben!" | Hitlers 174 |
| 知ってるつもりでいる(自分で何でもー) glauben/meinen, die Weisheit mit Loeffeln gefressen zu haben/ (alleine) geprachtet zu haben" D2 geprachtetを使うことはないのでは(筆者) / Dachs=あつかましい奴 (2005.03.20) | ||
| wj12 | Is das seine wahsinnige Liebe, wenn er mir 3 Monate kein gutes Wort gibt. | Hitlers 184 |
| 言葉をかかる(親切なー) "jmdm ein gutes Wort/gute Worte geben" D2 (2005.03.20) | ||
| wj13 | Das gilt fuer privat gehaltene Verlage wie fuer kotierte Gesellschaften, Unternahmen in Europa wie in der Neuen Welt. | FuW 12.03.05,13 |
| アメリカ(新世界) ドボルザークの「新世界」もアメリカのことを意味している "die Neue Welt" D2 | ||
| wj14 | Aus sicht des Aktionaers laesst Holcim keine Wuensche offen. | FuW 05.03.05,20 |
| 満足がいくものだ(完全にー) Holcim=会社名 "keine Wuensche offen lassen" D2 | ||
| wj15 | "Hoffentlich steht unser Bett noch.! "Mach keine Witze," sagt die Kathi. | Evas 240 |
| 冗談はよせ! 驚きの表現とのこと "mach keine Witze!" D2 (2005.04.24) | ||
| wj16 | Alle Wetter! sagte er. Eie Ausdruck, der wie viele andere seitdem aus der Mode gekommen ist. | Evas 251 |
| 驚いた!(こいつはー) 文中(戦時中)ではもう時代遅れの表現と言っている "alle Wetter!" D2 / すたれる、流行おくれになる "aus der Mode kommen" S(典型的な慣用句だと思うがDudenにはない)(2005.04.24) | ||
| wj17 | Deutsche Autokonzern will es in der Formel 1 wissen. | FuW 25.06.05,33 |
| 立証する(能力を断固ー) "es wissen wollen" D2 | ||
| wj18 | Ich konnte mir nicht erlauben, in den Verdacht zu geraten, eine Ansteckungsgefehr, wer weiss fuer was, zu sein. | Evas 190 |
| あらゆる可能性の "wer weiss was fuer" D2 (2005.08.21) | ||
| wj19 | Er drueckte sich in Raetseln aus, wie er es immer tut. Jedenfalls behielt er das letzte Wort. | Evas 264 |
| 言い返す(他が黙るまでー) "das letze Wort haben / behalten" D2 ,言う(謎のようなことをー) 標準は"in Raetseln reden/ sprechen" D2 (2005.10.03) | ||
| wj20 | "Gibt es hier ein Adressbuch?" fragte er. Ganz der Profi! "Sehr wohl, mein Herr" | Robert 115 |
| 承知しました。"sehr wohl!" D2 (2006.03.05) | ||
| wj21 | Das ist lange her. Viel Wasser ist seither die Limmat hinuntergeflossen. | FuW 31.05.06,12 |
| 先は長い(まだまだー) Limmatはチューリッヒを流れる川 "da/bis dahin fliesst noch viel Wasser den Berg/den Rhein o.Ae hinunter" D2 / 昔のことだ(それはずっとー) "lang,lang ists her" (D2), "Das ist lang(e) her" S | ||
| wj22 | Sein Ueberleben deutete Hitler als einen Wink des Schicksals zur Fortsetzung seiner Sendung. | Frauen 186 |
| 運命の啓示 よく用いられる "ein Wink des Schicksals" N (2005.02.03) | ||
| wj23 | Und um nichts in der Welt bringe ich Vater Jesko dazu, mich zu begleiten. | Stunde der Frau 106 |
| 決してーでない 標準は"nicht um alles in der Welt" D2 (2006.09.24) | ||
| wj24 | "Halten Sie den Mund." Vater Jesko schneidet ihr das Wort ab. | Stunde der Frau 40 |
| 話をさえぎる "jmdm das Wort/ die Rede abschneiden" D2 (2006.09.24) | ||
| wj25 | Vater hat eine grosse Kiste im Keller verstaut und strenge Weisung erteilt; "Wehe, wehe, wenn einer daran ruehrt!" | Stunde der Frau 16 |
| ひどいことをする(触れるとはー) "Wehe, wehe, wenn du das tust" S (2006.10.01) | ||
| wj26 | Wa tun, wenn einem fuer das Glueck hold ist und man von einem Uebernahmeangebot ueberrascht wird? | FuW 27.09.06,15 |
| どうしよう? 途方にくれた際に発する。ロシアの小説家Tschernyschewskiの題名が元 "Was tun?" Z | ||
| wj27 | Eidg. Steuerverwaltung veroeffentlicht Kreisschreiben Nr. 13 zum Securities lending. Kein alter Wein in neuen Schlaeuchen. | FuW 11.10.06,24 |
| 中途半端である ここは新聞の見出し マタイ伝が元 標準は" junger/neuer Wein in altes Schlaeuchen" D2 | ||
| wj28 | Ob es sich um Partnerlaender handelt oder um Newcomer aus der Dritten oder Vierten Welt, spielt keine Rolle. | FuW 08.07.06,15 |
| 最貧国(第四世界) "die Vierte Welt" D2 | ||
| wj29 | "Wenn wir den haben, stellen wir ihn an die Wand", sagte laut und vernehmlich Frau Solf. | gegen Hitler 166 |
| 銃殺刑にする 文字通り壁の前に立たせたことより "jmdn an die Wand stellen (lassen)" D2 (2007.03.04) | ||
| wj30 | Umermuedlich bemueht sie sich darum, in Wort und Schrift das Andenken an die tapferen menschen zu bewahren. | gegen Hitler 331 |
| 口頭および書式で 対語 "in Wort und Schrift! D2 /思い出を持ち続ける "jmdm ein freundliches Andenken bewahren" S(2007.05.12) | ||
| wj31 | Abend fue Abend war die "Bonbonniere" am Platzl ausverkauft. Man spielte Wand an Wand mit dem "beruechtigen" Hofbraeuhaus. | gegen Hitler 24 |
| 隣り合わせに(壁一枚隔ててー) "Wand an Wand wohnen" S (2007.05.17) | ||
| wj32 | Er schonte seine Kraefte in keiner Weise. Er verwarf jede Muedigkeit und mutete sich ununterbrochene Anstrengungen zu. | Er war 74 |
| 決してーでない "in keiner/ keinster Weise" D2 / 温存する(力をー) "seine Kraefte schonen" S (2007.06.02) | ||
| wj33 | Noch viel mehr Fragen habe ich aber, wenn ausgerechnet der fehlbare Brian Hunter, der einen Fonds gegen die Wand fuhr, einen neuen Fonds auflegt. | FuW 18.04.07,19 |
| 失敗に導く "etwas an/gegen/vor die Wand fahren" D2 | ||
| wj34 | Der Ire verfaehrt nach dem Motto "Weniger ist mehr". So lehnt er eine Regulierung von Hedge Funds ab. | FuW 19.09.07,33 |
| 過度は禁物 Wielandが1774年、新年の挨拶で書いたのが広がった。 "weniger waere mehr" D2, Z | ||
| wj35 | Warum denn immer weiter schweifen, sieh, das Gute liegt so nah. Goethes Worte sind so etwas wie ein Leitlmotiv fuer Schweizer Anleger. | FuW 17.10 07,19 |
| 見ろ!(身近な良いものをー) (故郷、解決策など) "Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah" Z ゲーテの"Erinnerung"の冒頭が元 | ||
| wj36 | Irgendwie ist Swiss Life in den letzten paar Wochen vom guten Weg abgekommen. | FuW 03.09.08,3 |
| 身持ち(行状)が悪くなる "vom rechten Weg abkommen" D2 | ||
| wj37 | Deshalb musste zusammen mit Fiedler auch jeder Verdacht gegen Mundt aus der Welt geschafft werden. | Spion 297 |
| 取り除く(疑いなどをー) "etwas aus der Welt schaffen" D2の2つ目の意味 (2009.01.31) | ||
| wj38 | Als der Abend kam, ging sie nach Hause und weinte sich in den Schlaf. | Spion 50 |
| 泣き寝入りをする "sich in den Schlaf weinen" S (ドイツ語は実際に「泣いて寝る」に近そう) (2009.02.22) | ||
| wj39 | Mit gespaltener Zunge? Trinkt Buffet nun Wein, waehrend er Wasser predigt? | FuW 21.2.09,29 |
| 言行が一致しない(人には節制を勧め、自分は節制しない) ハインリッヒ、ハイネ"Deutschland. Ein Wintermaerchen"が元 "Wasser predigen und Wein trinken" D2 | ||
| wj40 | Zum ersten Mal in seinem Leben ist Julian dankbar, dass er keine leeren Worten machen kann. | Gesang 95 |
| 空疎な事を言う "leere Worte machen" S (2009.06.01) | ||
| wj41 | Nun geht es um die Wurst. Sie haben nach ihren Aufsichtsratssitzungen ihre Position bezogen. | FuW 25.07.09,2 |
| 決定の時が来た 昔お祭りなどで賞品にソーセージが出たのが元 "es geht/jetzt geht es um die Wurst. | ||
| wj42 | Und die Investoren kaufen die Aktien wie warme Weggli. | FuW 26.08.09,3 |
| 飛ぶように売れる "weggehen/sich verkaufen wie frische Weggli" D2 スイスで用いる。ドイツでは"warme Semmeln" | ||
| wj43 | Er war von Los Angels gekommen, um fuer seinen neuen grossen Film "Marathon" die Werbetrommel zu ruehren. | Krimi 84 |
| 宣伝する(あることをー) "die Werbetrommel (fuer jmdn, etwas) ruehren/ schlagen" D2 (2010.01.23) | ||
| wj44 | Obama steht im Wort, diesen "notwendigen Krieg" erfolgreich zu beenden. | FuW 04.11.09,1 |
| 義務がある(約束によりー) "(bei/gegenueber jmdm) im Wort sein/stehen" | ||
| wj45 | Sie konnte laufen wie der Wind. | bitter ist 268 |
| 速く(風の様に非常にー)"wie der Wind" D3 (2011.05.07) | ||
| wj46 | Er vertauscht die franzoesische Sprache gegen andere, konkretere Sprachen, das Deutsche oder das Englische. "Auf Wiedersehen. Merry Christmas, my dear." | Tieta 289 |
| さようなら(再会を期してのー) 殆ど最初に習うドイツ語 "auf Wiedersehen/ Wiederschauen" D3 (2012.01.22) | ||
| wj47 | Das moderne Auto blieb auf halbem Wege zwischen Esplanada und Agreste mit einem Motorschaden liegen. | Tieta 402 |
| 決着しない ここでは車が途中で立ち往生するの意味 標準は"auf halbem Weg(e) stecken bbleiben" D3 (2012.03.17) | ||
| wj48 | Der Magnat aus Sao Paulo hat wieder das Wort. | Tieta 416 |
| 発言権がある。発言してよい "das Wort haben" D3 (2012.03.18) | ||
| wj49 | Er drueckte Ascanio nochmals die Hand. "Sehr erfreut. Leben Sie wohl." | Tieta 414 |
| さようなら、御機嫌よう "lebe wohl" D3 (2012.04.01) | ||
| wj50 | Sie hat dich vom guten Weg abgebracht, hat dich verdorben. | Tieta 554 |
| 道を誤らせる(道徳的等でー) " jmdn vom rechten Weg abbringen" D3 (2012.05.05) | ||