| wh1 | Sie liess sich nicht beruhigen, sondern plaetscherte los wie ein Wasserfall. | Jenseits 108 |
| 立て板に水のごとくとうとうと喋る 標準は"reden wie ein Wasserfall / wie ein Buch" D (2001.12.16) | ||
| wh2 | "Kann sein, dass das unser Waterloo wird", sagte ich. | Blues 147 |
| 大敗北 (ナポレオンがワーテルローの戦いで敗れたことより) Z(2001.12.24) | ||
| wh3 | Hat er dem so schlagfertigen und mit allen Wassern gewaschenen Gauschulungsleiter das Konzert vermasselt? | Blech 100 |
| 海千山千である すべての海を渡った船乗りは多くの経験をつんでいることより "mit allen Wassern gewaschen sein"D(2001.12.31) | ||
| wh4 | Und auf halbem Weg fing es an zu regnen. | Blues 169 |
| 途中で(雨が降る)比喩的に用いる例が多い "auf halbem Weg(e)" S(2002.01.01) | ||
| wh5 | Es sei gut schweizerische Tradition, auch Stimmen des Ausklandes zu beachten und zu Wort kommen zu lassen. | Boot 287 |
| 発言できる "zu Wort kommen" D(2002.01.15) | ||
| wh6 | Regierungschef Hamid Karsai forderte die Geberlaender auf, den Worten Taten folgen zu lassen | FAZ 28.01,02 |
| 言葉を実行に移す (Karsaiはアフガニスタンのカルザイ議長)N | ||
| wh7 | Sie handelte nach besten Wissen und Gewissen. Sie will der Sache dienen. | Nest 231 |
| 誠実に(扱う) (語呂合わせの慣用句) "nach bestem Wissen (und Gewissen)" D(2002.02.03) | ||
| wh8 | So dir einer auf die rechte Wange schlaegt, halte ihm auch die linke hin. | Boot 21 |
| 右のほほを打たれたら左を差し出す 聖書の言葉(定型はない様で少しずつ異なって用いられている)(2002.01.30) | ||
| wh9 | Es wuerde zu weit fuehren, wollte ich Ihnen alles erzaehlen, was sich dann daraus ergab. | Boot 308 |
| やりすぎになる(すべてを語ればー)「すべてを語る必要はない」の意 "Es wuerde zu weit fuehren, wenn,,," S, "zu weit fuerhren" D3 は「時間がかかる」 S(2002.02.10) | ||
| wh10 | Das Provisorium schmeckte widerlich. Ich fuehlte mich wie durch den Wolf gedreht, als ich morgens mit den Kindern meinen gewohnten Einkaufsgang verrichtete. | Nest 299 |
| 疲れ果てた "wie durch den Wolf gedreht sein" ここでのWolfはFleischwolf=肉ひき機 "Das Provisorium"は歯の仮のつめもの D(2002.02.20) | ||
| wh11 | ruehrende Traktate, die ihm zeigten, dass die Naturwissenschaften noch in den Windeln lagen. | Robert 209 |
| まだ初期の段階である (おしめをしているが元)"noch in den Windeln stecken/liegen" D(2002.03.13) | ||
| wh12 | Die hohe Politik geht oft seltsame Wege. | Boot 292 |
| 道を歩む(政治は奇妙なー) "eigene Wege gehen" "neue Wege gehen"などいろいろ使い方があるN(2002.02.10) | ||
| wh13 | Wir sind zufaellig des Weges gekommen und haben die Gelegenheit ergriffen. | Robert 238 |
| やって来る "des Weges kommen" D(2002.03.24) | ||
| wh14 | "Schoenheit" ist Ihr drittes Wort, aber im grunde ist es nichts als Bangebuechsigkeit und Duckmaeuserei und Neid. | Tod 130 |
| おはこである ふたこと目にはそれを言う(君はー) "jmds drittes Wort sein" S(2002.04.07) | ||
| wh15 | "Irreparabel. Einfach in ein Wespennest gepackt. Ich Trampel aber auch." | Nest 245 |
| 困ったことに首を突っ込む "in ein Wespennest greifen/stechen" D / Trampel =無器用者(2002.04.07) | ||
| wh16 | So weit, so gut. Der Blick ins Portfeuille wirft indes Fragen auf. | FuW 10.04.02,13 |
| ここまでは問題ない "so weit so gut" D | ||
| wh17 | weil er dem Verfolgten am Eingang einer Ladenpassage den Weg abschneiden konnte, | kurze 174 |
| 先んじて行く手をさえぎる "jmdm den Weg abschneiden" D(2002.04.14) | ||
| wh18 | Die Mannschaft nannte sie die Luvs, weil sie gerne Wind machten. | Entdeckung 73, Nest 270 |
| 空騒ぎする、ほらを吹く 「ここでは彼らを風を起こすので風上と呼ぶ」とかけている。"Wind machen" Windは理解できないもの、空虚なものの具現化 D(2002.04.18) | ||
| wh19 | Kaum aber hatte er die russische Familie bemerkt, die dort in dankbarer Eintracht ihr Wesen trieb, | Tod 38 |
| 跳梁する。滞在する かつてWesenはTunを意味したことより "sein Wesen treiben" D(2002.04.26) | ||
| wh20 | Er sah, er traf ihn ueberall: im Gepraenge des Platzes selbst und oft noch zwischenein auf Wegen und Stegen, wenn der Zufall ein Uebriges tat. | Tod 51 |
| すべての道/地域全体あらゆるところで "Weg und Steg"(対語) D(2002.04.29) | ||
| wh21 | Schon nach dem Fruehstueck begann Treibnitz, sein Versprechen wahr zu machen. | Robert 217 |
| 本当に実行する(約束をー) "etwas wahr machen" D(2002.05.19) | ||
| wh22 | Denn die Kunst des Fliegens ist noch in der Wiege. | Robert 196 |
| 初期段階で未熟である(飛行技術はー) "in der Wiege sein" N(2002.05.19) | ||
| wh23 | Ihren robusten Gleichmut einen Augenblick ins Wanken zu bringen, so will ich frohlocken. | Tod 127 |
| 不安にさせる "jmdn, etwas ins Wanken bringen" D (2002.05.30) | ||
| wh24 | Ich bin ja nicht ins kalte Wasser gesprungen, ich kenne den Konzern bestens. | FuW 23.05.02,25 |
| なれない状況/新しい任務で真価を発揮する。 "ins kalte Wasser springen/geworfen werden" D | ||
| wh25 | Vermutlich ist auch in diesem Marktsegment das letze Wort noch nicht gesprochen, und es bleibt abzuwaren, welch Pfeile Microsoft und Nintendo noch im Koecher haben. | FuW 25.05.02,10 |
| 最後の決着はまだついていない。 "das letzte Wort ist noch nicht gesprochen" D/打つ手が残っている (直訳は矢を矢筒に持っている) "Pfeile im Koecher haben" N | ||
| wh26 | "Auf Ihr Wohl. Sie haben phantastisch gesungen." | Tonart 24 |
| 乾杯! "(ich trinke) auf dein (ganz spezielles) Wohl!" D (2002.06.09) | ||
| wh27 | Nach den Wahlen werde in Sachen Telekom ein anderer Wind wehen. | FuW 12.06.02,2 |
| 様子が変わっている "hier/dort weht ein anderer/scharfer/schaerfer Wind" D | ||
| wh28 | Und die Gattin von Lalinde, die nun voellig legitimerweise ihrer Wege ging. | Tonart 50 |
| 立ち去る (ここでは「離婚する」と言う意味で用いている) "seiner Wege gehen" D ( "seinen Weg gehen"=「自分の道を歩む」と混同しないように)(2002.06.16) | ||
| wh29 | Er floh ueber Floesse, floh ueber Hoelzer vorwaerts, von Langholz zu Langholz Schichau entgegen, wo etwas auf Stapel lag, Wasser hat dennoch Balken. | Blech 25 |
| 君子危うきに近寄らず(諺) (ここでは川に浮かぶ角材の上を逃げる様にこの諺をもじっている「水には角材がある」) "Wasser hat keine Balken" D/ 造船台に乗っている(船員用語) Schichauは地名 "auf Stapel liegen" S (2002.06.23) | ||
| wh30 | Wie du mir, so ich dir. Nach diesem profanen Motto hat offenbar Japan zum Abschluss der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Shimonoseki verhindert, dass,, | FAZ 24.05.02 |
| お互い様だ (君が君なら僕は僕) "wie du mir, so ich dir" D | ||
| wh31 | Ich hob mein Glas, Gott zum Grusse, Klaus zum Wohle, und dann gingen wir zur Tagesordnung ueber. | Tonart 205 |
| 乾杯! Klausは人名 "zum Wohl(e)!" D /こんにちは(挨拶の言葉) "gruess Gott!/ Gott zum Gruss!" D(2002.07.21) | ||
| wh32 | Er ist viel unterwegs, hat auch meines Wissens wieder eine Freundin. | Tonart 266 |
| 私の知っている限りでは "meines Wissens"(m.W.) D(2002.07.28) | ||
| wh33 | Wenn er dann noch ein alter Hase ist und ein eierlegendes Wollmilchsau-Management-Team zusammenstellt... | FAZ 18.07.02(Wrt) |
| 皆の要望を満たすような理想的解決 鳥、羊、牛、豚を合わせた空想上の役に立つ動物より "eierlegende Wollmilchsau" D | ||
| wh34 | Der Gast fragte, warum in aller Welt, man seit einiger Zeit Venedig desinfiziere? | Tod 68 |
| 一体ぜんたい(何故) "was/wo/wer /warum in aller Welt" D (2002.08.14) | ||
| wh35 | Was wunder, wenn ich es heute noch nicht anhoeren kann, wenn Frauen auf Nachttoepfen urinieren. | Blech 78 |
| 不思議なことではない(それはー) "was Wunder" D (2002.08.24) | ||
| wh36 | "Anders als weite Teile Europas steht die UBS nicht unter Wasser", begann der Praesident der Konzernleitung. | FuW 14.08.02,15 |
| 水没している 「UBS銀行は欧州の洪水と異なり水没していない」 "unter Wasser stehen" D | ||
| wh37 | Wir tranken gemeinsam unseren Mokka, dann trennten sich unsere Wege. | Blech 252 |
| われわれの分かれ道だ(比) "hier trennen sich unsere Wege" D (2002.08.26) | ||
| wh38 | Bei naechsten Metzger liesse Oskar sein Herz durch den Wolf drehen, wenn du deine Seele gleichfalls. | Blech 230 |
| 厳しく罰する (後半の文章は省略されている) "jmdn durch den Wolf drehen" D (2002.08.26) | ||
| wh39 | Aber bei weitem nicht im dem Masse aufhob, wie es die alte Brille getan hatte. | Blech 199 |
| はるかに(ー昔のめがねには及ばない) "bei weitem" D (2002.08.25) | ||
| wh40 | Er ist ein wildfremder Mensch, der gut kochen kann. | Blech 235 |
| 赤の他人 wildfremd=全く知らない "wildfremder Mensch" S (2002.08.31) | ||
| wh41 | Mit einem Wort, die Buehne gefiel mir. | Berlinerin 331 |
| 要するに、一言で "mit einem Wort" D (2002.08.31) | ||
| wh42 | Trotz heftiger Kursverluste in den vergangenen Monaten ist die alternative Energieindusrie nicht vom Winde verweht. | FuW 11.09.02,31 |
| 風とともに去りぬ アメリカの映画タイトル"Gone with the wind" より 消えてしまった人、物に関連して用いられる "Vom Wind verweht" Z "die alternative Energie"=代替エネルギー | ||
| wh43 | Das eigentliche Kuenstlerfest wurde von Buergern bestritten, die einmal im Jahr mit Geld um sich werfen, wie Kuenstler leben und feiern wollten. | Blech 389 |
| 気前良く使う(払う) "mit etwas um sich werfen/schmeissen" D Dudenの例文もこれと全く同じ箇所からです。(2002.09.15) | ||
| wh44 | "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt", sagte ich keck. "Von nichts kommt nichts" | Zauber 235 |
| 身を捨ててこそ浮かぶ瀬もあれ (ことわざの泉) 別のことわざ参照 D/ Von nichts kommt nichts (2002.09.21) | ||
| wh45 | Es ist kein Wunder, dass ich mein ganzes Leben lang sein Dasein andaechtig in Ehren gehalten habe. | Berlinerin 53 |
| 不思議ではない "ein/kein Wunder (sein)" D / 大切にしている(彼の存在をー) "etwas in Ehren halten" D (2002.09.30.) | ||
| wh46 | Doch eines Tages wandte sich das Glueck. | Berlinerin 77 |
| 運が変わった(つきが回ってきた) "das Glueck hat sich gewendet." S (2002.10.06) | ||
| wh47 | damit er auf schnellstem Weg in die Staaten geflogen werden konnte. | Hebt 76 |
| 大急ぎで "auf dem schnellsten Weg" D (2002.10.15) | ||
| wh48 | Ich bin oft nach der Bedeutung dieses Begriffes gefragt und habe immer "die Waffen strecken" muessen. | Berlinerin 147 |
| 降伏する ここでは日本語の「イヤー参った」に近い"die Waffen strecken" D (2002.10.24) | ||
| wh49 | Der Cutter schneidet dann den Film nach dem Drehbuch: dieses hat er neben sich liegen und folgt ihm Wort fuer Wort. | Berlinerin 174 |
| 一言一言(脚本にしたがってー) Cutter=フィルムを編集する人 diesはDrehbuchを受けている "Wort fuer Wort" D (2002.10.27) | ||
| wh50 | "Das ist doch kein Mann, ist das" Aha. Daher wehte der Wind. "So. Und wer noch?" | Zauber 44 |
| ははあ、そういうことか (事情が分かった) "(ach) daher pfeift/weht der Wind" D (2002.10.29) | ||